Klaus N. Frick und Carsten Schmitt: Wie künstlich ist Intelligenz?
Wann |
18.11.2022 von 19:30 bis 21:00 |
---|---|
Wo | INNOPORT Reutlingen, Max-Planck-Straße 68/1 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
In der Veranstaltungsreihe "Literatur im Kontext" betrachten wir zeitgenössische Literatur aus einer Reutlinger Perspektive.
Während Wissenschaftler, Journalisten und Politiker sich immer intensiver mit dem Thema der künstlichen Intelligenz beschäftigen, ist es für die Science-Fiction nichts Neues. In der Anthologie „Wie künstlich ist Intelligenz?“ werfen neun Autor/innen ganz unterschiedliche Blicke auf künstliche Intelligenzen.
Zu Gast in Reutlingen sind Herausgeber der Anthologie und Chefredakteur der PERRY RHODAN-Serie Klaus N. Frick und Carsten Schmitt, Gewinner des Deutschen Science-Fiction-Preises 2021 in der Kategorie "Kurzgeschichte". Im Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Orso von der Hochschule Reutlingen beleuchten sie wie KI den Alltag verändern wird und was Science-Fiction uns darüber jetzt bereits verraten kann.
Eintritt: 12 € / ermäßigt 8 €
Hier geht es zum Vorverkauf/Anmeldung.
oder Telefon: 07121 303-2847
In Kooperation mit
Die Veranstaltungsreihe "Literatur im Kontext" wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen-Literaturfonds e.V.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.