Cihan Acar: Hawaii
Im Debütroman „Hawaii“ von Cihan Acar begleiten wir den 21-jährigen Ex-Fußballprofi Kemal an vier heißen Sommertagen auf seinen Wegen durch das Heilbronner Arbeiterviertel „Hawaii“. Nach einem Unfall musste er seine Karriere beenden und ist nun auf der Suche nach neuen Perspektiven. Konfrontiert mit den Erwartungen seines Umfelds und Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und Migrant/innen vor seiner Haustür sucht er Antworten auf die Frage: wo gehöre ich eigentlich hin?
Gemeinsam mit dem Autor sprechen die Jugendlichen über Identitäten und Zugehörigkeit, Heimatgefühle und darüber, wie Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der heutigen Gesellschaft aussehen kann.
Moderation und Gespräch: Schüler/innen der Klasse 10a des Isolde-Kurz-Gymnasiums Reutlingen
Cihan Acar, geboren 1986, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und lebt in Heilbronn. Er schrieb Bücher über Hip-Hop und über den Istanbuler Fußballclub Galatasaray. Für seinen Debütroman Hawaii erhielt er 2020 den Literaturpreis der Doppelfeld Stiftung.
Der Eintritt ist frei.
In Kooperation mit
Die Veranstaltungsreihe "Literatur im Kontext" wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen-Literaturfonds e.V.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.