Die laufenden Ausstellungen in der Hauptstelle
"Hier ist es gut - aber unser Herz ist in der Ukraine". Alltag geflüchteter Ukrainer/innen in Reutlingen
Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen hat eine auf Hermann Bausinger in die 1950er Jahre zurückreichende Tradition in der Flüchtlingsforschung. Heute untersucht das Institut aktuelle Fragen von Migration, Flucht und Vertreibung. Studierende haben sich in einem Seminar unter Leitung von Reinhard Johler, Oksana Hinka und Wolfgang Alber mit der Situation ukrainischer Geflüchteter in Reutlingen befasst, mit Prozessen des Ankommens und Einlebens sowie Rückkehrwünschen. Die Ausstellung dokumentiert in Interviewausschnitten, Fotos und Erinnerungsgegenständen die Fluchterfahrungen von Gesprächspartner/innen sowie deren Unterstützung durch Helfer/innen vor Ort.
Ausstellungseröffnung: 10. März, 19:30 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Volksbildung
Інститут емпіричних культурологічних досліджень імені Людвіга-Уланда при
університеті Тюбінгена має довгу традицію дослідження міграції та
біженців,яка бере свій початок від Германа Баузінгера у 1950-х роках. На
семінарі під керівництвом Райнхарда Йолера, Оксани Гінки та Вольфганга
Альбера студенти розглянули ситуацію з українськими біженцями в
Ройтлінгені, процеси прибуття та облаштування, а також побажання щодо
повернення. Виставка документує біженський досвід респондентів та їхню
підтримку місцевими помічниками в уривках інтерв'ю, фотографіях та
пам'ятних речах.
Simone Urbanietz-Preiss: Der goldene Käfig
Wann |
14.03.2023 um 19:30 bis 13.05.2023 um 14:00 |
---|---|
Wo | Galerie auf dem Podest |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Simone Urbanietz-Preiss zeigt in dieser Ausstellung neue abstrakte Arbeiten in Mischtechnik. Die Farbe Gold symbolisiert den goldenen Käfig in dem wir leben. Wir verfügen über jeden erdenklichen Luxus, nur über eins nicht - über unsere Freiheit. Diese Ausstellung soll anregen über sich selbst, seine Träume und sein Leben nachzudenken. Sie soll Mut machen und zeigen, dass es sich lohnt, sich von Strukturen und Erwartungen anderer zu befreien und sich auch von dem eigenen auferlegten Druck zu lösen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, so wie wir es wollen.