Veranstaltungsreminder
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter Februar 2017
Neu: Hans Grischkat-StudioLernen im Team? Ab sofort steht bei uns das Hans Grischkat-Studio zum Lernen, zum Arbeiten und für nicht gewerbliche Besprechungen zur Verfügung. Kostenlos können Gruppen von 3 bis 8 Personen für bis zu 2 Stunden pro Tag diesen Raum mit PCs und Smartboard reservieren. Wenn keine Gruppenreservierung vorliegt, können Einzelpersonen mit gültigem Bibliotheksausweis die PC-Arbeitsplätze mit Internet und Office insgesamt 5 Stunden pro Woche nutzen. Die Reservierung muss spätestens 24 Stunden vor Beginn der gewünschten Nutzungszeit an der Information in der Musikbibliothek erfolgen: per Telefon unter 07121 303-2847 oder per E-Mail an stadtbibliothek.musikbibliothek@reutlingen.de. Dafür ist ein gültiger Bibliotheksausweis erforderlich. |
Der Brockhaus geht onlineNeu in der Stadtbibliothek Reutlingen ist das digitale Nachschlagewerk Brockhaus. Das Allgemeinlexikon, das seit 200 Jahren als Papierausgabe existiert, geht nun online. Gut zu wissen: Der Brockhaus steht für relevantes und geprüftes Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. Alle Informationen werden durch eine Redaktion regelmäßig aktualisiert. Mit dieser neuen Brockhaus Enzyklopädie sowie den Lexika für Kinder und Jugendliche verfügt die Stadtbibliothek Reutlingen nun über eine neue, aktuelle und digitale Datenbank. Nun kann man mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Reutlingen auf die Welt des Wissens jederzeit, von jedem Ort und jedem Endgerät aus zugreifen. Hier geht's zum Brockhaus online... |
Aktionstag: Alles on lineDigitales entdecken und ausprobieren: Ein eAktionstag kann am Samstag, den 11. Februar von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek Reutlingen besucht werden. Unsere Bibliotheksexperten laden ein zu vielen Klicks in eBooks, Musikstreams und Pressedatenbanken und zu Kaffee und Gebäck im Bibliothekscafé. Wir zeigen Ihnen, was digitale Medien in der Stadtbibliothek Reutlingen alles können und zu bieten haben. Auch Kinder können Neues ausprobieren und zum Beispiel virtuelle Figuren aus Büchern klettern lassen. Mehr... |
Naxos Music LibraryLesen geht heute nicht mehr nur auf Papier. Die Stadtbibliothek Reutlingen erweitert seit Jahren ihre traditionellen Angebote durch elektronische Medien. Hier stellen wir jeden Monat eine Online-Datenbank vor. Die Naxos Music Library ist ein internationales Musikstreaming-Webportal und die weltweit größte und aktuellste Online-Audiothek für klassische Musik. Von zuhause kann mit einem gültigen Bibliotheksausweis in diesem Angebot gestöbert und Musik angehört werden. |
Unsere Ausstellungen und Veranstaltungen im FebruarEine ganz besondere Ausstellung eröffnen wir am Freitag, den 2. Februar um 18 Uhr. Aus alten Fassteilen, aus Bäumen mit Wucherungen, aus krummen Ästen und skurril gewachsenen Baumstücken hat der Holzkünstler Erwin Würth Musiker und Instrumente geschaffen. Zur Eröffnung spricht sein langjähriger Wegbegleiter Karl-Josef Arnold, Diakon. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Martin Bürck, der mit seiner Percussion auf Holz, Stein und Metall für Groß und Klein neue Klangdimensionen eröffnet. Am Dienstag, den 14. Februar um 19:30 Uhr ist der mit vielen Preisen bedachte Journalist Willi Winkler bei uns zu Gast. Er eröffnet mit der Vorstellung seines Buches „Luther. Ein deutscher Rebell“ bei uns das Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“. Mehr... In der Reihe „Grenzgänger“ stellt Alissa Walser am Dienstag, den 21. Februar um 19:30 Uhr, nicht nur ihr neues Buch „Eindeutiger Versuch einer Verführung“ vor, sondern präsentiert auch gleich ihre Zeichnungen zu diesem Thema. Alissa Walser studierte in New York und Wien Malerei. Christoph Tannert beschrieb ihre Zeichnungen als „aphoristischer Irrgarten, in dem die Seele sich austoben darf in freien poetischen Kontexten.“. Wir laden Sie herzlich ein! |
Einen ereignisreichen Februar wünscht Ihnen Ihre Stadtbibliothek Reutlingen |