Senbazuru - 1.000 Kraniche für den Frieden
Nach einer japanischen Legende wird demjenigen, der 1.000 Kraniche faltet, ein Wunsch erfüllt.
Seitdem die zwölfjährige Sadako Sasaki, die infolge des Atombombenabwurfs auf die Stadt Hiroshima an Leukämie erkrankt war, im Jahr 1955 in der Hoffnung auf Heilung mehr als tausend Kraniche faltete, steht der Origami-Kranich weltweit als Symbol des Friedens und des Widerstands gegen Atomwaffen.
In Eckhard Hennigs Workshop haben wir diesen Klassiker der Papierfaltkunst hergestellt und viele fleißige Helfer haben uns in den letzten Wochen Origami-Kraniche gebracht. Die Kraniche haben wir im Schaufenster und im Treppenaufgang aufgehängt. Ein herzliches Dankeschön an alle!