Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Zweigstellen / Betzingen / OPAC

Veranstaltungen in der Zweigstelle Betzingen

Autorenlesung mit Bernd Flessner

Frederick Tag 2023
Wann 16.10.2023
von 10:30 bis 11:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Bernd Flessner arbeitet als Zukunftsforscher an der Universität Erlangen-Nürnberg und schreibt außerdem seit vielen Jahren erfolgreich Sachbücher für "Was ist Was", "Frag doch mal die Maus" und Kinderbücher wie "Der kleine Major Tom". 

In dieser Lesung erläutert der Autor das immer mehr an Faszination gewinnende Thema der künstlichen Intelligenz aus seiner wissenschaftlichen Sicht für Grundschüler dar. Außerdem gibt er Einblick in die Arbeit eines Zukunftsforschers, unternimmt eine Prognose für die Welt im Jahre 2050 (Megacitys, Smart Home, Industrie 4.0 etc.) und wagt einen Ausblick in die ferne Zukunft (u.a. Gedankensteuerung, Roboter, Raumfahrt).

Gruppenveranstaltung; bereits vereinbart

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Frederick Tag 2023
Wann 25.10.2023
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Frederick Tag 2023
Wann 25.10.2023
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Autorenlesung mit Michael Peinkofer

Frederick Tag 2023
Wann 26.10.2023
von 08:00 bis 09:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Monty und Nell sollen die Ferien auf der Farm ihrer Tante verbringen. Was sie nicht ahnen: Die „Drachenfarm“ ist ein Zufluchtsort für fantastische Tierwesen! Und eins davon ist in großer Not: Können sie der verzweifelten Drachin helfen?

Michael Peinkofer begann schon früh sich für das Schreiben von Geschichten zu begeistern. Während des Studiums in Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaft veröffentlichte er bereits. 2004 erschien mit "Bruderschaft der Runen" sein erster Bestseller. Mit den erfolgreichen Romanen rund um "Die Orks" wurde er zu einem der bekanntesten deutschen Fantasy-Autoren. Seit einigen Jahren schreibt er auch für Kinder. Er wird aus der Reihe "Die Farm der fantastischen Tiere" lesen.

Gruppenveranstaltung; bereits vereinbart

Das Monster vom blauen Planeten

Szenische Lesung
Wann 20.11.2023
von 09:00 bis 09:45
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal
Der kleine Gobo vom Planeten Galabrazolus mag Geschichten von fremden Welten. Sein Großvater erzählt ihm oft von einem blauen Planeten, auf dem er mal Urlaub gemacht hat. Merkwürdige Monster leben da: dürre Arme, ein kleines Fellbüschel auf dem Kopf und nur zwei Augen. Wie eklig! So eines hätte Gobo gerne als Haustier. Als Gobo an seinem 200. Geburtstag ein Raumschiff geschenkt bekommt, startet er gleich los, um sich so ein Erdenmonster zu fangen. Bald hat er eines in seinem Käfig, doch ...
Ein Stück über Respekt, Toleranz, ehrliche Neugier und darüber, wie man überall Freunde finden kann. Nach dem Kinderbuch von Bestsellerautorin Cornelia Funke.

Gruppenveranstaltung für Betzinger Kindergartengruppen ; bereits vereinbart

Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen

 

Das Monster vom blauen Planeten

Szenische Lesung
Wann 20.11.2023
von 11:00 bis 11:45
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal
Der kleine Gobo vom Planeten Galabrazolus mag Geschichten von fremden Welten. Sein Großvater erzählt ihm oft von einem blauen Planeten, auf dem er mal Urlaub gemacht hat. Merkwürdige Monster leben da: dürre Arme, ein kleines Fellbüschel auf dem Kopf und nur zwei Augen. Wie eklig! So eines hätte Gobo gerne als Haustier. Als Gobo an seinem 200. Geburtstag ein Raumschiff geschenkt bekommt, startet er gleich los, um sich so ein Erdenmonster zu fangen. Bald hat er eines in seinem Käfig, doch ...
Ein Stück über Respekt, Toleranz, ehrliche Neugier und darüber, wie man überall Freunde finden kann. Nach dem Kinderbuch von Bestsellerautorin Cornelia Funke.

Gruppenveranstaltung für Betzinger Kindergartengruppen ; bereits vereinbart

Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 22.11.2023
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 22.11.2023
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Wir bauen eine mechanische Hand

TechnoThek-Werkstatt on Tour
Wann 09.12.2023
von 10:30 bis 12:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Durch das Basteln einer mechanischen Hand sollen Kinder ermutigt werden, die Bewegung ihrer Hände und Finger bewusst wahrzunehmen. Mit der Hilfe von einfachen Materialien wie Moosgummi, Schnur und Trinkhalmen bauen wir eine menschliche Hand nach und probieren die Beweglichkeit der einzelnen Finger aus.

Ab 8 Jahre, bitte anmelden!

Materialkosten: 2,00 €

VDI_Logo_neu_2023