Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 20.12.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Mutscheln für alle

Gemeinsam Mutscheln im Café des Kulturparks Nord
Wann 08.01.2026
von 14:00 bis 16:00
Wo habila Café im Kulturpark Reutlingen-Nord
Termin übernehmen vCal
iCal

Am Reutlinger Mutscheltag treffen wir uns im Café des Kulturparks Nord zum gemeinsamen Mutscheln. Kennen Sie "Der Wächter bläst vom Turme", "Langer Entenschiss" oder "Nackets Luisle"? Falls ja, prima, falls nicht: Dann wird es Zeit! Es erwartet Sie ein geselliger Spielenachmittag mit guter Laune, viel Spaß und Glück, Würfeln, Getränken und Mutscheln, die man bei einem gewonnenen Spiel auch essen darf.

Bitte melden Sie sich an, die Teilnehmenden sind begrenzt:

Stadtbibliothek Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach

E-Mail: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de

Telefon: 07121 965985 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach und dem Kulturpark Reutlingen-Nord / habila

Kulturpark Nord  Logo Habila  

Kamishibai-Geschichten

Wann 15.01.2026
von 16:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.

Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.

Ab 3 Jahre


Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

Emissionen runter, Klimafinanzierung rauf! Klimagerechtigkeit für den Pazifik

POP-UP University – das Studium Generale der Reutlinger Hochschulen
Wann 21.01.2026
von 18:15 bis 20:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

In Ozeanien im Pazifischen Ozean zeigt sich die Klima(gerechtigkeits)krise wie unter einem Brennglas: Kaum ein anderer Teil der Welt hat so wenig zu ihr beigetragen, nirgendwo sonst sind die Menschen derart tiefgreifend und umfassend von ihr betroffen. Für die Menschen im Südpazifik sind die Auswirkungen des Klimawandels keine Bedrohung in ferner Zukunft, sondern seit Jahren gelebte Realität.

Jan Pingel ist Politikwissenschaftler sowie Friedens- und Konfliktberater. In seinem Vortrag geht er auf die aktuelle Situation in der pazifischen Inselwelt ein und stellt pazifische Kampagnen für Klimagerechtigkeit vor. 

In Kooperation mit Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen, Theologische Hochschule Reutlingen, EKHG Evangelisch-Katholische Hochschulgemeinde Reutlingen

 

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 28.01.2026
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 28.01.2026
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Autorin im Gespräch: Dietlinde Ellsässer

Wann 06.02.2026
von 19:30 bis 21:00
Termin übernehmen vCal
iCal

In ihrem aktuellen Buch "Mach nur so weiter. Als Dorfkind auf die Bretter, die die Welt bedeuten" verwebt Dietlinde Ellsässer die Fäden ihrer Erinnerung zu einem sehr persönlichen Blick auf ein eigensinniges und eigenständiges Künstlerinnenleben voller schöpferischer Freiheit. Mit einem feinen Gespür für das Alltägliche beschreibt sie den Weg eines Dorfkindes hin zur großen Bühne charmant, pointiert und unverstellt.

Im Gespräch mit Wolfgang Niess stellt Dietlinde Ellsässer in der Stadtbibliothek Reutlingen ihr neues Buch vor. Das Talkformat verspricht ganz persönliche Einblicke in das Leben der erfolgreichen Künstlerin und wird durch sie ganz von selbst zu einem literarisch-kabarettistischen Erlebnis.

Moderation: Wolfgang Niess

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Hier geht's zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

Oder Telefon 07121 / 303 2847

In Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen und Osiander.

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

 

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Kamishibai-Geschichten 15.01.2026 16:00 - 16:30 — Zweigstelle Betzingen
Emissionen runter, Klimafinanzierung rauf! Klimagerechtigkeit für den Pazifik 21.01.2026 18:15 - 20:00 — Großes Studio
Geschichten im Bilderbuch-Kino 28.01.2026 15:00 - 15:30 — Zweigstelle Betzingen
Geschichten im Bilderbuch-Kino 28.01.2026 16:30 - 17:00 — Zweigstelle Betzingen
Autorin im Gespräch: Dietlinde Ellsässer 06.02.2026 19:30 - 21:00
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir