Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter Mai 2022
Neu: Musikinstrumente für Kinder Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen Big Data Goes Future: Themenabend mit Podiumsdiskussion |
Aktuelle InformationEs besteht weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie eine FFP2- oder vergleichbare Maske, beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95. Bei Personen unter 18 Jahren genügt eine medizinische Maske. Die Maskenpflicht besteht ab 6 Jahren. Wer aus medizinischen Gründen keine Maske tragen kann, muss das per Attest nachweisen. Diese Regelung hat die Stadtverwaltung Reutlingen für alle städtischen Gebäude per Hausrecht beschlossen.
|
Neu: Musikinstrumente für KinderDie Musikbibliothek erweitert ihr Angebot um ausleihbare Musikinstrumente für Kinder. Neu im Bestand sind je vier Blockflöten und Glockenspiele, verschiedene Trommeln und Percussion-Instrumente, zwei Violinen (in 1/2 und ¾ Größe), eine Melodica, ein kleines Akkordeon und eine E-Gitarre in ¾ Größe. Die Instrumente können mit einem gültigen Bibliotheksausweis ab 0 Jahren für die Dauer von vier Wochen entliehen werden. Die Ausleihe und Rückgabe sind in der Hauptstelle im 2. OG in der Musikbibliothek. Passend zu den jeweiligen Instrumenten können Einführungen und Noten ausgeliehen werden. Details und Informationen zur Verfügbarkeit
|
Kulturforum: UkraineDas Ukrainische Atelier für Kunst & Sport e.V. Stuttgart (UAKS e.V.) präsentiert in der Galerie auf dem Podest das deutsch-ukrainische Magazin Gel[:b]lau, ukrainische Bücher sowie Kunstwerke der ukrainischen Künstler/innen aus der Region. Damit soll dieser Raum die vielfältige ukrainische Kultur zeigen und ein Treffpunkt werden für Gespräche und Aktionen. Eröffnung: Freitag, 13. Mai, 19:30 Uhr
|
5. Mai – Aktionstag VielfaltDer Europäische Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Auch wir setzen an diesem Tag ein Zeichen für Vielfalt. Wir haben viele Veranstaltungen geplant. 11 Uhr - Barrierefrei lesen (Großes Studio) 15 Uhr - Hindernisfreier Rundgang; Treffpunkt EG – mit Gebärdendolmetscher 17:15 Uhr – Inklusive Veeh-Harfen Gruppe; geleitet von Ulrike Emrich-Lauster Medienausstellung: Lesen mit anderen Sinnen, EG bis 4. Juni, mit Tastbilderbüchern, Reliefkarten, Noten und Büchern in Brailleschrift sowie barrierefreie Hörbücher. Die Angebote sind kostenfrei. In Kooperation mit KBV Reutlingen & dzb lesen.
|
BIG DATA goes Future – Themenabend mit PodiumsdiskussionPodiumsdiskussion über die Herausforderungen der Digitalen Revolution. An diesem Abend diskutieren dazu 4 Experten: Dr. Bijan Moini, Jurist und Autor; Dr. Benjamin Himpel, Professor für angewandte Informatik Hochschule RT; Joachim Hensch, CEO/Consultant für Digitale Transformation/Smart Factory; Klaus Schuler, Gründer der Beratungsfirma Tripl3Leader GmbH für nachhaltige Führung Podiumsdiskussion, Moderation: Bärbel Schlegel Melden Sie sich HIER an oder Telefon: 07121 303-2847 Eine Benefiz-Veranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum von Soroptimist International, Club Reutlingen
|
14. Mai - Gratis Comic Tag 2022Am Gratis Comic Tag gibt es in Comicläden, Buchhandlungen und Bibliotheken Comics umsonst! Diese Comichefte werden extra für den Gratis Comic Tag produziert. Wir sind in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei! Am Samstag, den 14. Mai können alle Comicfans ab 10 Uhr im Erdgeschoss der Stadtbibliothek das Glücksrad drehen und brandaktuelle Comics gewinnen. Zwischen 11 und 13 Uhr wird Künstlerin Jennifer Tietz live im Erdgeschoss zeichnen. Über eine Leinwand kann man ihr beim Zeichnen auf die Finger schauen! Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht notwendig.
|
Campus bei uns: Modulares Origami – der Würfel des KolumbusAm Freitag, den 20. Mai um 16 Uhr ist Prof. Hennig von der Hochschule bei uns zu Gast. Er zeigt uns die Falttechnik „Modulares Origami“ - das ist eine Papierfalttechnik, bei der mehrere gleichförmige Teile zu komplexen geometrischen Konstruktionen verbunden werden. Er erklärt uns, wie aus A4-Druckerpapier sechs einfache Module gefaltet werden können, ohne Verwendung von Kleber, die dann zu einem stabilen Würfel zusammengesetzt werden. Nebenbei erfahren wir, was Origami mit der Ausbildung von zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren an der Hochschule Reutlingen zu tun hat. Für Schüler/innen ab der Mittelstufe, Jugendliche und Erwachsene; Eintritt frei
|
Ausstellung online: Europäischer Wettbewerb69. Europäischer Wettbewerb Unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ greift der 69. Europäische Wettbewerb die große Herausforderung unserer Zeit auf – den Klima- und Umweltschutz! Der Wettbewerb fragt nach unserem ökologischen Fußabdruck. Die Ausstellung zeigt die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger aus den Reutlinger Schulen online auf unserer Website: www.stadtbibliothek-reutlingen.de
|
Ihre Stadtbibliothek Reutlingen
|
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
|