Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter August 2025
Unsere Öffnungszeiten in den Sommerferien Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen |
Unsere Öffnungszeiten in den SommerferienDie Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, hat während der gesamten Sommerferien geöffnet.
Die Zweigstelle Betzingen hat während der gesamten Sommerferien geöffnet. Es gelten jedoch geänderte Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 10 – 14 Uhr Mi 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Die Zweigstelle Orschel-Hagen hat während der gesamten Sommerferien geöffnet. Es gelten jedoch geänderte Öffnungszeiten: Di + Mi + Fr 10 – 13 Uhr Do 15 – 18 Uhr
Die Zweigstelle Rommelsbach hat vom 4. August bis zum 15. August geschlossen. Außerdem sind in den Sommerferien folgende Öffnungszeiten gültig: Di + Mi + Fr 10 – 14 Uhr Do 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Die Zweigstelle Sondelfingen hat vom 18. August bis zum 29. August geschlossen. Außerdem sind in den Sommerferien folgende Öffnungszeiten gültig: Di 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Mi + Do 10 – 13 Uhr
Die Zweigstellen Gönningen, Mittelstadt und Oferdingen haben während der gesamten Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2025 geschlossen.
|
HEISS AUF LESENHier gibt es guten Lesestoff für alle Schüler/innen ab der 1. Klasse für die Sommerferien: Bei der Leseclubaktion „HEISS AUF LESEN“! Vorbei kommen und anmelden: in der Stadtbibliothek Reutlingen oder in den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen.
Für die „HEISS AUF LESEN“-Teilnehmer/innen gibt es in den Sommerferien exklusiv eine riesige Auswahl an neuen Kinder- und Jugendbüchern zum Ausleihen. Jedes gelesene Buch wird in ein Logbuch eingetragen. Dieses sollte bis spätestens 13.9. in der Hauptstelle oder den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen abgegeben werden. Wer mindestens drei Bücher schafft, erhält eine Urkunde und wird zur Abschlussfeier eingeladen, wo es tolle Sonderpreise zu gewinnen gibt!
HEISS AUF LESEN Teens Ab 12 Jahren können auch Buchrezensionen geschrieben werden, die zeigen, dass ein Buch gelesen wurde. Außerdem wird ein eigenes Abschlussfest für diese Altersgruppe geplant.
HEISS AUF LESEN on Tour Wir werden während des Aktionszeitraums an einigen Terminen mit dem Mediabike im Freibad, im Park oder in den Zweigstellen sein. Auch hier können die Stempel abgeholt werden. Alle Infos dazu finden sich auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen.
Für Schüler/innen ab der 1. Klasse Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
|
Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen
|
Digital vor oRT: Bibliothek on TourAn 3 Terminen im August sind wir im Freibad! Am Freitag, 8. August von 14 bis 17 Uhr: Dies ist ein offenes Angebot für alle Altersgruppen und findet nur bei trockenem Wetter statt.
Am Freitag, 22. und 29. August von 11 bis 14 Uhr: Mit einem Buch kann man es sich auf der Picknickdecke oder in einem Liegestuhl gemütlich machen und sich von der Magie des Sommers und der Literatur verzaubern lassen!
|
Sommerlesung 2025: Joachim Meyerhoff – Man kann auch in die Höhe fallenJeden Freitag um 17:30 Uhr bis zum 12. September findet die Sommerlesung 2025 der Freunde der Stadtbibliothek e.V. statt: bei schönem Wetter im Garten des Heimatmuseums. Gelesen wird aus „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff. Im aktuellen Band des autobiografischen Romanzyklus flieht Joachim Meyerhoff vor einer heftigen Schaffenskrise am Theater zu seiner achtzigjährigen Mutter aufs Land. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen.
Eintritt frei; Anmeldung nicht erforderlich Eine Veranstaltung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
|
Ausstellung: Die Schönsten Deutschen Bücher 2024Bis zum 13. September ist die Ausstellung „Die Schönsten Deutschen Bücher 2024“ zu sehen. Sie zeigt die prämierten „schönsten deutschen Bücher 2024“: Beim Wettbewerb wählen zwei Expert/innenjurys in einem mehrstufigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres aus. Die Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen Strömungen der deutschen Buchproduktion auf. In jeder der fünf Kategorien »Allgemeine Literatur«, »Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher, Schul- und Lehrbücher«, »Ratgeber, Sachbücher«, »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und »Kinderbücher, Jugendbücher« gibt es jeweils fünf Preisträger. Die Auswahl berücksichtigt auch das leisere, gut typografierte Lesebuch.
Finissage am 13. September, 11 Uhr: Christoph Dohse spricht über Buchgestaltung, im Anschluss Apéro
Die Ausstellung ist eine freundliche Leihgabe der Stiftung Buchkunst Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Volksbildung
|
Ihre Stadtbibliothek Reutlingen
|
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
|