Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter März 2023
Unsere Öffnungszeiten über Ostern Lange Lernnächte und Lern-Lounge NEU: Änderung der Benutzungsordnung mit Gebührenverzeichnis Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen Modulares Origami: Tessellations Tag der offenen Tür zur Gönninger Tulpenblüte Iljoma Mangold: Warum Bitcoin mehr als nur eine neue Währung ist |
Unsere Öffnungszeiten über OsternDie Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, und alle Zweigstellen, haben von Karfreitag, 7. April, bis Ostermontag, 10. April, geschlossen. Die Hauptstelle und die Zweigstellen Betzingen, Rommelsbach und Sondelfingen sind während der Osterferien vom 3. bis zum 14. April zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Zweigstelle Orschel-Hagen hat vom 7. bis zum 17. April geschlossen. Die Zweigstellen Gönningen, Mittelstadt und Oferdingen haben während der Osterferien geschlossen. Die Zweigstellen Ohmenhausen und Römerschanze bleiben bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
|
Lange Lernnächte und Lern-LoungeLange Lernnächte: 11. bis 14. April, 19 – 22 Uhr Die Prüfungen für Mittlere Reife und Abitur nahen, und die Zeit zum Lernen wird knapp? In der Woche nach Ostern öffnen wir unsere Räume für alle Lernwilligen bis 22 Uhr! Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt; es gibt genug Arbeitsplätze und WLAN. Zusätzlich richten wir für Euch vom 4. bis 20. April eine Lern–Lounge im Großen Studio im 3. OG ein, so dass alle, ob allein oder in der Gruppe, einen Platz zum Lernen finden.
|
NEU: Änderung der Benutzungsordnung mit GebührenverzeichnisLaut Gemeinderatbeschluss ändern sich zum 1. April 2023 die Benutzungsgebühren in der Stadtbibliothek Reutlingen: Erstmalig wird eine ermäßigte Jahresgebühr für junge Menschen eingeführt. Den Anstoß dazu gab im November 2021 der Jugendgemeinderat der Stadt Reutlingen. Für Schülerinnen und Schüler, Freiwilligendienstleistende, Studierende und Auszubildende im Alter von 18 bis 24 Jahren kostet dann die Jahresgebühr nur noch 8 anstatt bisher 18 Euro. Die Ermäßigung bekommt man mit einem entsprechenden Nachweis, der in der Stadtbibliothek vorgelegt werden muss, wenn man seinen Bibliotheksausweis verlängern möchte. Gleichzeitig wird die Jahresgebühr der Stadtbibliothek Reutlingen für alle anderen Erwachsenen ab 18 Jahren von bisher 18 auf 20 Euro angehoben. Die Monatsgebühr in Höhe von 3 Euro bleibt bestehen. Kostenfrei bleibt die Bibliotheksnutzung für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Personen, die im Stadtgebiet Reutlingen mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und (Sozial-) Leistungen erhalten, können außerdem bei der Stadt Reutlingen das Reutlinger Gutscheinheft beantragen. Diese Gutscheine können für die Jahresgebühr der Stadtbibliothek eingelöst werden. Das Reutlinger Gutscheinheft gibt es in den Bürger- und Bezirksämtern der Stadt. www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/ausleihe
|
filmfriend: Eine OsterreiseOstern steht vor der Tür! Der Streamingdienst filmfriend präsentiert eine „filmische Osterreise“. Die Aktion bietet die Möglichkeit, das digitale Filmangebot näher kennenzulernen und zwei Wochen lang österliche Bräuche filmisch neu zu entdecken. Die „filmische Osterreise" ist ab dem 2. April für 14 Tage auf filmfriend zu finden. Der Zugang erfolgt über unsere Website. Einfach mit gültigem Bibliotheksausweis und Passwort anmelden und los geht’s mit dem Suchen und Entdecken. Frohe Ostern! reutlingen.filmfriend.de/de/home
|
Modulares Origami: TessellationsAm Freitag, den 31. März laden wir um 16 Uhr zu einer Fortsetzung unserer Workshopreihe mit Prof. Hennig von der Hochschule Reutlingen ein: Tessellations (auf deutsch: Parkettierungen oder Kachelungen) sind faszinierende Origami-Kunstwerke, die durch das Falten periodisch wiederholter geometrischer Muster in ein einzelnes Blatt Papier entstehen. Im Workshop zeigt Prof. Hennig diverse Grundtechniken, mit denen schon nach kurzer Zeit beeindruckende Tessellation-Kunstwerke selbst entworfen werden können. Außerdem gibt es Gestaltungstipps für alle, die ihre Werke in sozialen Medien (z.B. Instagram) in Szene setzen möchten. Für Jugendliche und Erwachsene; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, der Eintritt ist frei.
|
Tag der offenen Tür zur Gönninger TulpenblüteDie alte Tradition der Gönninger Tulpenblüte ist seit einiger Zeit neu belebt worden: Ab Mitte April blühen überall in Gönningen über 45.000 Tulpen. Die Zweigstelle Gönningen der Stadtbibliothek Reutlingen feiert am Sonntag, den 16. April von 12 bis 18 Uhr das aufblühende Meer von Farben mit einem Tag der offenen Tür.
|
Ijoma Mangold: Warum Bitcoin mehr als nur eine neue Währung istLiteraturkritiker Iljoma Mangold beschäftigt sich in seinem aktuellen Buch mit dem Phänomen „Bitcoin“. Wer sich mit ihm auseinandersetzt, sagt er, dem wird die Macht von Wall Street und Zentralbanken in unserer Welt bewusst. Am Samstag, den 22. April laden wir um 19.30 Uhr zum Themenabend ein: Im Gespräch mit Wirtschaftsmathematiker Prof. Thomas Dimpfl erläutert Ijoma Mangold, wie er der Faszination Bitcoin verfiel und weswegen es sich dabei nicht lediglich um eine digitale Währung handelt, sondern um ein Freiheits- und Gerechtigkeitssystem. Moderation: Benjamin Fischer, Reportageschule Reutlingen Eintritt: 12 €; ermäßigt 8 € Anmeldung über unser Online-Ticketportal oder Telefon: 07121 303-2847 In Kooperation mit der Reportageschule Reutlingen
|
Reutlinger Buchpremiere: Ruth Edelmann-AmrheinIn ihrem zweiten gemeinsamen Mordfall verschlägt es Theodora Klein und ihren Assistenten Georg Eisele über die Grenzen Stuttgarts hinaus auf die Schwäbische Alb, ins geheimnisvoll schöne Lautertal. Am Donnerstag, den 27. April um 19.30 Uhr laden wir zu einer Reutlinger Buchpremiere ein: Ruth Edelmann-Amrhein stellt ihren zweiten Kriminalroman vor. Im Anschluss Empfang Eintritt: 9 €; ermäßigt 6 € Anmeldung über unser Online-Ticketportal oder Telefon: 07121 303-2847
|
Ihre Stadtbibliothek Reutlingen
|
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
|