Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.


Newsletter November 2025
| 
 Stellenausschreibung: Ausbildung in der Stadtbibliothek Reutlingen Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen Digitale Informationskompetenz POP-UP University: Studium Generale mit Peter Trawny Weltalzheimertag 2025: Das Herz wird nicht dement Ausstellungseröffnung: Karl Striebel - ÜBERDRUCK  | 
Stellenausschreibung: Ausbildung in der Stadtbibliothek Reutlingen Die Stadtbibliothek Reutlingen bildet Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aus. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Die praktische Arbeit und der Berufsschulunterricht wechseln sich in Blockwochen ab. Die Berufsschule befindet sich in Calw, wo es zudem die Möglichkeit gibt, in einem Wohnheim zu übernachten. Bewerbungsfrist ist der 23.11.2025 Mehr Infos HIER. 
  | 
Kartenverkauf von UNICEFAm Donnerstag, den 20. November verkauft UNICEF im Erdgeschoss der Hauptstelle wieder Karten. Hier kann man sich für einen guten Zweck für die Weihnachtszeit mit Karten eindecken! https://grusskarten.unicef.de/ 
  | 
Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen
  | 
Digitale InformationskompetenzAm Montag, den 3. November von 10 bis 12 Uhr bietet der Referent Oliver Koll für Senior/innen einen Vortrag mit Workshop an. Er will für digitale Themen begeistern und bei Fragestellungen unterstützen. Teilnahme kostenfrei; Anmeldung erforderlich oder Telefon: 07121 303-2847 
  | 
POP-UP University: Studium Generale mit Peter TrawnyAm Mittwoch, 15. November um 18.15 Uhr ist der Philosoph Peter Trawny bei uns zu Gast. Er spricht über das Thema: Warum ist Wahrheit überhaupt wichtig? Wahrheit scheint neuerdings in eine Krise geraten zu sein. Peter Trawny geht in seinem Vortrag der Rolle der Wahrheit nach und betritt Felder wie Medien, Politik, Öffentlichkeit, Kunst, Geschlecht. Eintritt frei In Kooperation mit den Reutlinger Hochschulen 
  | 
Weltalzheimertag 2025: Das Herz wird nicht dementZum Weltalzheimertag findet am Donnerstag, den 6. November um 17 Uhr ein Angehörigen-Abend zu Angeboten und Beschäftigungen für Menschen mit Demenz statt. Referentin: Annette Röser-Letizky, SingLiesel Verlag Teilnahme kostenfrei; Anmeldung erforderlich oder Telefon: 07121 303-2847 
  | 
Ausstellungseröffnung: Karl Striebel - ÜBERDRUCKAm Dienstag, den 11. November um 19:30 Uhr eröffnen wir die Ausstellung ÜBERDRUCK von Karl Striebel. Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen Einführung: Karl Striebel gibt Einblicke in seine Arbeitsweise Musik: Jorge Olivos Blomberg und Hansjörg Striebel spielen lateinamerikanische Musik Im Anschluss Empfang 
  | 
Autor im Gespräch: Wolfgang NiessIn der Veranstaltungsreihe „Autor im Gespräch“ sind am Freitag, 14. November um 19:30 Uhr Wolfgang Niess und zu Gast. Wolfgang Niess stellt im Gespräch mit dem Autor Wolfgang Schorlau sein aktuelles Buch „Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde“ vor. In diesem zeigt er auf, wie Hindenburg zum Totengräber der ersten deutschen Demokratie wurde und warum Wahlergebnisse ihr zerstörerisches Potential nicht immer sofort, sondern manchmal erst nach Jahren offenbaren. Hochaktuell und präzise recherchiert bietet das Buch einen Einblick in die Zerbrechlichkeit von Demokratie. Begrüßung: Erster Bürgermeister Robert Hahn Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro oder Telefon: 07121 303-2847 In Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen und Osiander. 
  | 
Schnupperevent: Pen and PaperSamstag, 15. November, 10:30-13:30 Uhr: Sei dabei, würfle, erzähle, spiele mit! Pen and Paper ist eine Mischung aus Würfel- und Rollenspiel. Mit Hilfe eines Grundgerüstes wird in der Gruppe der Spielenden gemeinsam eine eigene Geschichte entwickelt und erlebt. Wir haben einen erfahrenen Spielleiter, der auch Neueinsteiger/innen mit ins Spiel nimmt. Wir bieten drei Schnuppertermine (15.11., 28.11., 6.12.) an. Bei jedem Termin wird ein anderes Abenteuer gespielt. Man kann sich für jeden Termin separat anmelden. Für alle Altersgruppen ab 12 Jahren. 
  | 
Benefiz-Event: Leselern-Paten Reutlingen e.V.Dienstag, 18. November, 19:30 Uhr: Olaf Wegermann und Paul Steinbeck lesen Der Verein MENTOR - Leselern-Paten Reutlingen e.V. fördert ehrenamtlich Kinder mit Defiziten in der Lesekompetenz und feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Der Autor Olaf Wegermann liest aus seinem jüngsten Werk „Arnis - Tödliche Dämonen“. Paul Steinbeck liest aus seinem Buch „Marcs Suche“. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Duo „Mick ‚n‘ Alan“. Das Irish Folk-Duo spielt Coversongs auf Gitarre, Ukulele, Banjo und Blues Harp. Der Eintritt ist frei; um Spenden zugunsten der Leselern-Paten Reutlingen e.V. wird gebeten; bitte online im Veranstaltungskalender auf unserer Website anmelden 
  | 
| 
 Ihre Stadtbibliothek Reutlingen 
  | 
| 
 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram! 
 
  | 

            
            
