Newsletter
Sollte unser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Newsletter April 2025
Unsere Veranstaltungen und Ausstellungen |
Lange LernnächteDie Prüfungen für Mittlere Reife und Abitur nahen, und die Zeit zum Lernen wird knapp? In der Woche nach Ostern, vom 22. bis zum 25. April, öffnen wir unsere Räume für alle Lernwilligen bis 22 Uhr! Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt; es gibt genug Arbeitsplätze und WLAN. Zusätzlich richten wir für Euch vom 15. bis 26.4. eine Lern–Lounge im Großen Studio im 3. OG ein, so dass alle, ob allein oder in der Gruppe, einen Platz zum Lernen finden.
|
Unsere neue LeseterrasseBereits im Herbst konnten wir dank einer Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unsere Terrasse vor der Bibliothek in der Spendhausstraße aufbauen. Pünktlich zum Frühjahrsbeginn lädt sie nun zum Verweilen und Zeitungslesen ein. Sie erweitert im Sommer außerdem unseren Picknick-Bereich im EG. Gerne dürfen Sie Mitgebrachtes essen und trinken.
|
KI-TreffTauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, am Donnerstag, den 3. April von 17 bis 18.30 Uhr. Unser KI-Treff bietet die Möglichkeit, verschiedene KI-Systeme auszuprobieren, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und spannende Diskussionen zu führen. Eintritt frei; bitte anmelden und nach Möglichkeit ein eigenes Gerät sowie Zugang zu einem Microsoft-Konto oder ähnlichem mitbringen
|
Ausstellungseröffnung – Atelier eigenArt: GEDANKENKARUSSELLDie Künstler/innen des Atelier eigenART der Lebenshilfe Tübingen zeigen in dieser Ausstellung Zeichnungen, Malerei, Drucke und kleine Texte. Zur Eröffnung am Donnerstag, den 3. April um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein! Nach der Begrüßung von Dr. Ralf Kümper, Vorstand der Lebenshilfe Tübingen e.V., machen Levin und Heidrun Hamp Musik. Im Anschluss gibt es einen Empfang. Einmal in der Woche treffen sich die Künstler/innen unter der Leitung von Anett Frey im Atelier der Lebenshilfe in Tübingen. Für diese Ausstellung haben sie sich mit Fantasie und Farben mit ihrer Gedankenwelt beschäftigt, um sie für den Moment und darüber hinaus festzuhalten. Zu sehen sind Werke von Levin Hamp, Iris Kästner, Milena Kirtschig, Benjamin Kölbel, Claudia Küchler, Friederike Limbach, Horst Nussbaum, Jochen Roscher, Fabian Schuster und Lara Weinert.
|
Nacht der BibliothekenDie erste bundesweite Nacht der Bibliotheken findet am 4. April, von 17 bis 23 Uhr statt und wir sind dabei. Als ausgewiesener Glücksort, Begegnungs- und Aufenthaltsort sowie Platz zum Lesen, Lernen, Quatschen und Zocken muss man die Stadtbibliothek Reutlingen auf jeden Fall mögen - vielleicht sogar lieben. Und um das mit den Menschen aus Reutlingen, der Umgebung und darüber hinaus zu feiern, haben wir besondere Gäste eingeladen und lassen unsere Bücher, Medien und Angebote lebendig werden.
Was ist am 4. April geboten? Speed-Dating mit Büchern, Unboxing und Bücherreise hinter die Kulissen, Mario Kart und Gaming-Station, Special Guests erzählen, singen oder lesen vor, Getränke, Fingerfood und viel Wohlfühl-Atmosphäre Special Guests: Oberbürgermeister Thomas Keck, Dietlinde Ellsässer, Simon Tress, Martina Trost, Osiander & Sofagelaber Moderation: dAVE e. rÄMM Mit dabei Eine Welt Reutlingen e.V. und die Freunde der Stadtbibliothek e.V.
|
Vortrag: Müssen wir in die Pause?Technik im Sachunterricht kann das Highlight des Schuljahres sein, wenn man keine angewandte Physik macht, sondern kreatives Lösen von Problemen aus der Lebenswelt der Kinder. Dipl.-Ing. Monika Hennig, Pädagogische Hoschschule Weingarten & Hochschule Reutlingen, vermittelt in ihrem Vortrag, am 10.April um 17 Uhr, wie man mit Kindern in der Grundschule ohne Anleitung und Musterlösung konstruieren kann, auch wenn man selbst lieber einen Bogen um Technisches macht. Es werden fünf verschiedene Themen vorgestellt, die mit wenig Materialaufwand ab der 3. Klasse umsetzbar sind. Für alle Interessierten Lehrkräfte, Pädagogen und Eltern Eintritt frei
|
Ihre Stadtbibliothek Reutlingen
|
Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram!
|