Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 10.05.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo Ovaler Tisch
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Bausinger Matinee - Von Witz, Humor und tieferer Bedeutung

2. Bausinger Matinee in der Stadtbibliothek Reutlingen
Wann 11.05.2025
von 11:00 bis 12:30
Wo Erdgeschoss
Termin übernehmen vCal
iCal

Am 11. Mai findet in der Stadtbibliothek Reutlingen die zweite Bausinger Matinee statt in Gedenken an den Kulturwissenschaftler Prof. Hermann Bausinger und sein unermüdliches Bestreben, Bildung für alle zugänglich zu machen. Witz und feine Ironie waren bei Bausinger nicht nur Mittel zur Wissensvermittlung und Teil seiner Persönlichkeit; Witz, Humor und deren tiefere Bedeutung waren auch Gegenstand seiner Forschung. Von Mundart über die Fasnacht bis zur Popkultur, für Bausinger war der Spaß an der Sache ein Aspekt unserer Kultur und das Ironisch-Witzige Teil der Alltagskommunikation. 

Im Rahmen der Matinee lesen Dr. Brigitte Bausinger und Dr. Wolfgang Alber Texte von Hermann Bausinger. Prof. Dr. Monique Scheer und Dr. Karin Bürkert werden in Kurzvorträgen eine Brücke zur aktuellen Forschung bauen. Der Kabarettist und Satiriker Dr. Uli Keuler sorgt im Rahmen der Matinee für angewandten Humor im Programm.

Mit Dr. Brigitte Bausinger, Prof. Dr. Monique Scheer, Dr. Karin Bürkert, Dr. Wolfgang Alber & Dr. Uli Keuler

Begrüßung: Kulturamtsleiterin Anke Bächtiger

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro - Einlass: 10:30 Uhr

Hier geht es zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

oder Telefon: 07121 303-2847

 

Informationen für den Besuch einer Veranstaltung.

Theaterpädagogische Reise durch die Erzählkunst

Workshop mit französischen Elementen für Schulklassen
Wann 13.05.2025
von 09:00 bis 11:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal
Im Workshop nähern wir uns auf verschiedenen Wegen dem Erzählen und Theaterspielen an. Hanna Sophia Küppers Reise führt durch ferne Länder, an verlassene Strände oder in belebte Städte - wohin, das bestimmt die Gruppe. Geschichten und Bilder werden durch gemeinsame Aktionen lebendig, und das eigene schauspielerische Talent kann dabei entdeckt werden. Der Workshop fördert Vertrauen, Sensibilität und Empathie füreinander und der Gruppenzusammenhalt wird gestärkt.

13. und 14. Mai, für 3. oder 4. Klasse, Termine bereits vereinbart.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Theaterpädagogische Reise durch die Erzählkunst

Workshop mit französischen Elementen für Schulklassen
Wann 13.05.2025
von 09:00 bis 11:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal
Im Workshop nähern wir uns auf verschiedenen Wegen dem Erzählen und Theaterspielen an. Hannah Sophia Küppers Reise führt durch ferne Länder, an verlassene Strände oder in belebte Städte - wohin, das bestimmt die Gruppe. Geschichten und Bilder werden durch gemeinsame Aktionen lebendig, und das eigene schauspielerische Talent kann dabei entdeckt werden. Der Workshop fördert Vertrauen, Sensibilität und Empathie füreinander und der Gruppenzusammenhalt wird gestärkt.

Für 3. oder 4. Klasse (zwei Termine, 9-10 Uhr und 10:30-11:30 Uhr)
Bei Interesse bitte Mail an stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de

 

Mit freundlicher Unterstützung durch die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Lieselotte macht Urlaub

Kamishibai-Geschichten
Wann 13.05.2025
von 16:00 bis 17:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Als Kuh Lieselotte vom Postboten eine Urlaubskarte erhält, steht für sie fest: Endlich mal ausspannen und Urlaub machen - das möchte sie auch! Also packt sie kurzerhand ihre Tasche und trabt zur Bushaltestelle.

Nach dem Bilderbuch von Alexander Steffensmeier.

Ab 4 Jahre
Im Anschluss wird gebastelt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. April mit Angabe Alter und Telefonnummer anmelden unter
stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

Theaterpädagogische Reise durch die Erzählkunst

Workshop mit französischen Elementen für Schulklassen
Wann 14.05.2025
von 09:00 bis 11:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal
Im Workshop nähern wir uns auf verschiedenen Wegen dem Erzählen und Theaterspielen an. Hannah Sophia Küppers Reise führt durch ferne Länder, an verlassene Strände oder in belebte Städte - wohin, das bestimmt die Gruppe. Geschichten und Bilder werden durch gemeinsame Aktionen lebendig, und das eigene schauspielerische Talent kann dabei entdeckt werden. Der Workshop fördert Vertrauen, Sensibilität und Empathie füreinander und der Gruppenzusammenhalt wird gestärkt.

Für 3. oder 4. Klasse (zwei Termine, 9-10 Uhr und 10:30-11:30 Uhr)
Bei Interesse bitte Mail an stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de

 

Mit freundlicher Unterstützung durch die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Lust auf Lyrik?!

lyrik lesen, lyrik schreiben, lyrik verstehen
Wann 14.05.2025
von 17:00 bis 19:00
Wo Kleines Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Beim Begriff „Lyrik“ denken manche an gereimte Gedichte. Anderen fallen moderne Gedichte ein, ungereimt und manchmal schwer verständlich. Lyrik ist all das und noch viel mehr.

Interessieren Sie sich für Lyrik? Schreiben Sie eventuell selbst Texte und wollen sich mit anderen darüber austauschen?

Einmal im Monat treffen sich alle, die Lust auf Lyrik haben, in der Stadtbibliothek Reutlingen zum offenen Treff.

Der Eintritt ist frei.

Kamishibai-Geschichten

Wann 15.05.2025
von 16:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.

Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.

Ab 3 Jahre


Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

Das Dings

Lesepaten lesen
Wann 15.05.2025
von 16:30 bis 17:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

Eines Tages ist das Dings plötzlich da. Es bewegt sich nicht, gibt keinen Ton von sich. Niemand weiß, was es ist, woher es kommt und was es will - oder ob es überhaupt lebt! Während einige sich über das Dings freuen, gibt es auch diejenigen, die Angst haben. Was, wenn das Dings gefährlich ist? Noch während die zwei Seiten sich uneinig sind, verschwindet das Dings so unauffällig, wie es aufgetaucht ist. Und was bleibt denen, die sich in ihrer Fürsorge für das unbekannte Objekt näher gekommen sind?

Ein Buch über Mitgefühl, Freundlichkeit und Zugehörigkeit.

Ab 5 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

 

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“ am "Ovalen Tisch" der Stadtbibliothek.
Wann 15.05.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo Ovaler Tisch (1.OG)
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ im Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Es liest Johanna Engel.

Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Bibliothek on Tour

Mit dem Mediabike "Digital vor oRT"
Wann 16.05.2025
von 14:00 bis 17:00
Wo Bürgerpark
Termin übernehmen vCal
iCal
Schmökern, Lesen, Vorlesen, Lauschen, neue Welten entdecken - wir laden Euch ein!

Das Mediabike ist gefüllt mit einer Medienauswahl aus verschiedenen Bereichen der Bibliothek, die man vor Ort nutzen oder auch ausleihen kann. Außerdem informieren wir gerne über unsere digitalen Angebote.

Für Familien und Kindergartengruppen werden wir ca. 30 Minuten nach Ankunft Geschichten vorlesen.

Dies ist ein offenes Angebot für alle Altersgruppen und findet nur bei trockenem Wetter statt.

Kommt vorbei, schnappt Euch ein Buch, macht es Euch auf der Picknickdecke oder einem Liegestuhl gemütlich und lasst Euch von der Magie des Frühlings und der Literatur verzaubern! Wir freuen uns auf Euch!

 

Weitere Termine und Aktionen mit dem Mediabike

https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/service/digital-vor-ort-mediabike

Urmel taucht ins tiefe Meer

Lesepaten lesen
Wann 16.05.2025
von 14:30 bis 14:55
Wo Zweigstelle Orschel-Hagen
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Professor hat eine Tauchtablette erfunden! Und nun ist das Urmel ganz aufgeregt. Denn mit der Tablette können er und seine Freunde die Unterwasserwelt von Titiwu erkunden. Unsere Vorlesepatin nimmt Euch mit in die Tiefen des Meeres.

Ab 4 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.

Anmeldungen sind ab dem 4. April 2025 möglich.

AUSGEBUCHT! - Magic Elektrik

TechnoThek-Werkstatt
Wann 16.05.2025
von 15:00 bis 16:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Wir lüften mit Euch gemeinsam die Geheimnisse des elektrischen Stroms und entdecken, dass der Strom nur im Kreis fließt. Ihr lasst Glühlampen und LEDs in selbstgebauten Stromkreisen erstrahlen und staunt über die Magnetkraft beim Generator und Elektromotor.

Ab 8 Jahre

Materialkosten: 2 Euro

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. April anmelden mit Angabe von Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

 Logo Vdi

 

Musikstunde

Musik mit Schwung: mitreissende Orchesterwerke und tolle Jazzstücke
Wann 16.05.2025
von 16:00 bis 17:00
Wo Musikbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek Neues gibt und wie es funktioniert.

Wer Musik kennenlernen möchte, die in die Beine geht, kann heute schwungvolle Orchesterwerke und tolle Jazzstücke hören und digitale Noten lesen.

Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 17.05.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo Ovaler Tisch
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Preisträger/innen des 72. Europäischen Wettbewerbs 2025

Ausstellung
Wann 20.05.2025 um 10:00 bis
28.06.2025 um 14:00
Wo Galerie auf dem Podest
Termin übernehmen vCal
iCal

"Europa? Aber sicher!" lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs im Schuljahr 2024/2025. Das Thema Sicherheit stand damit im Mittelpunkt – von Verkehrssicherheit, über Zivilcourage bis hin zum Umgang mit Fake News. Der Wettbewerb fragte Kinder und Jugendliche, was im Umgang mit Sorgen und Sicherheit helfen kann und ermöglichte ihnen, ihre Ideen von einem freien und sicheren Europa darzustellen.

Die Ausstellung zeigt die Arbeiten der Preisträger/innen der Reutlinger Schulen.

Rechtspopulismus und rechte Radikalisierung Jugendlicher- wie damit umgehen?

POP-UP University – das Studium Generale der Reutlinger Hochschulen
Wann 20.05.2025
von 18:15 bis 19:45
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Die aktuellen Wahlen zeigen ein geteiltes Deutschland. Die politischen Ränder gehen gestärkt daraus hervor. Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich bei den U18 Wahlen und im Besonderen in einer rechten Radikalisierung. Welche Erklärungsansätze gibt es für das Wahlergebnis und die aktuelle politische Diskussionskultur? Wie kam es zu so einer rechten Radikalisierung der Jugendlichen? Und welche Möglichkeiten und Lösungsansätze könnten einen Ausweg aufzeigen?

Im Impulsvortrag werden gängige Erklärungsmuster für die aktuellen politischen Entwicklungen aufgezeigt. Ausgangsthesen der anschließenden Diskussion sind: Wir brauchen einen anderen Umgang mit der AfD und dem Rechtspopulismus! Wir brauchen mehr Unterstützung gegen rechte Radikalisierung in der Jugend!

Der Abend soll Mut und Lust machen, sich politisch zu engagieren. Wir haben keine Demokratie. Wir sind eine.

Der Eintritt ist frei.

Es besteht die Möglichkeit sich auch online zuzuschalten.

https://eu01web.zoom.us/j/62560550499

Meeting-ID: 625 6055 0499

Dr. Ulrike Baumgärtner, Jahrgang 1979, hat in Tübingen und Genf Politikwissenschaft studiert und in St. Gallen promoviert. Seit 15 Jahren trägt sie in der Kommunalpolitik Verantwortung. 2022 war sie OB Kandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen in Tübingen. Seit 2019 ist sie Ortsvorsteherin in Tübingen-Weilheim. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Fabian Maier, Jahrgang 2000, ist staatlich anerkannter Erzieher und hat in Reutlingen Soziale Arbeit studiert. Seit März 2025 studiert er im Master Soziale Arbeit an der Hochschule Esslingen. Das Thema rechte Radikalisierung beschäftigt ihn schon seit der Ausbildung.

Lesepaten lesen

Wann 21.05.2025
von 14:00 bis 15:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Unsere Lesepatin Regine Pflugbeil entdeckt mit Euch die Welt der Bilderbuchgeschichten.

Ab 5 Jahre; bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

 

 

Bibliothek on Tour

Mit dem Mediabike "Digital vor oRT"
Wann 22.05.2025
von 09:00 bis 12:00
Wo Park Burgstraße
Termin übernehmen vCal
iCal
Schmökern, Lesen, Vorlesen, Lauschen, neue Welten entdecken - wir laden Euch ein!

Das Mediabike ist gefüllt mit einer Medienauswahl aus verschiedenen Bereichen der Bibliothek, die man vor Ort nutzen oder auch ausleihen kann. Außerdem informieren wir gerne über unsere digitalen Angebote.

Für Familien und Kindergartengruppen werden wir ca. 30 Minuten nach Ankunft Geschichten vorlesen.

Dies ist ein offenes Angebot für alle Altersgruppen und findet nur bei trockenem Wetter statt.

Kommt vorbei, schnappt Euch ein Buch, macht es Euch auf der Picknickdecke oder einem Liegestuhl gemütlich und lasst Euch von der Magie des Fühlings und der Literatur verzaubern! Wir freuen uns auf Euch!

 

Weitere Termine und Aktionen mit dem Mediabike

https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/service/digital-vor-ort-mediabike

Mia und das Blumenwunder

Lesepaten lesen
Wann 22.05.2025
von 16:45 bis 17:45
Wo Zweigstelle Gönningen
Termin übernehmen vCal
iCal

Mia wohnt in einer großen Stadt. Eines Tages findet sie in ihrem Kinderzimmer eine Biene und füttert sie. Die Biene wird immer größer und bald kann Mia sogar mit ihr spielen! Aber die Biene wäre am liebsten auf einer Blumenwiese. Da steigt Mia auf ihren Rücken und sie fliegen zur Stadt hinaus - den Blumen entgegen.

Unsere Lesepatin Suska Großmann liest das Bilderbuch von Alison Jay vor.

Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Hellblaue Stunde 10.05.2025 11:00 - 12:00 — Ovaler Tisch
Bausinger Matinee - Von Witz, Humor und tieferer Bedeutung 11.05.2025 11:00 - 12:30 — Erdgeschoss
Theaterpädagogische Reise durch die Erzählkunst 13.05.2025 09:00 - 11:30 — Großes Studio
Theaterpädagogische Reise durch die Erzählkunst 13.05.2025 09:00 - 11:30 — Großes Studio
Lieselotte macht Urlaub 13.05.2025 16:00 - 17:00 — Kinderbibliothek
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir