Collection for Alle Veranstaltungen
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Die Lesekiste ist eine Veranstaltungsreihe der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Zwei Schauspieler lassen Bücher lebendig werden und fördern so auf spielerische Art die Lust am Lesen.
Für die Klassenstufe 3 - 4 wird das Stück "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel vorgeführt.
Weitere Termine:
5. Juli um 10:45 Uhr
11. Juli um 9:00 und 10:45 Uhr
12. Juli um 9:00 und 10:45 Uhr
Gruppenveranstaltung für Schüler/-innen der 3. und 4. Klasse; bereits vereinbart
Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
Genial lokal
Ob Urlaub oder Ausflug in Deutschland, Rezepte aus dem Ländle oder Regionalromane: In unserer Medienausstellung zeigen wir Ihnen wie genial lokal sein kann!
GEÄNDERTER TERMIN! Lesepaten lesen
Der Wolf hatte den perfekten Plan: sich als Ziegenmutter verkleiden, warten, bis die echte Ziegenmutter zum Einkaufen geht, rein ins Ziegenhaus und zack!, alle sieben Geißlein schnappen und auffressen. Doch er hat die Rechnung ohne die schlauen Ziegenkinder gemacht ...
Unsere Lesepatin Malgorzata Gimbel liest Euch das Buch "Die verflixten sieben Geißlein" von Sebastian Meschenmoser vor.
Ab 3 Jahre
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Digital vor oRT
Unser Mediabike macht Station auf dem Platz am Laufbrunnen und lädt mit seinen vielseitigen Angeboten zu einem ersten Kennenlernen ein.
Für Kinder ab 6 Jahren und Familien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bücher lesen in Einfacher Sprache
Haben Sie Lust auf Bücher und Geschichten? Dann kommen Sie zum Lese-Treff! Wir lesen gemeinsam Bücher in Einfacher Sprache. Und wir reden miteinander über die Geschichten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wenn Sie eine Begleitung möchten, melden Sie sich unter:
BAFF – Lebenshilfe – Reutlingen: Telefon 07121 2038080 / baff@lebenshilfe-reutlingen.de
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Gemeinsam InTakt - Offene Veeh-Harfengruppe für Fortgeschrittene
Sie haben weiterhin Freude beim Musizieren auf der Veeh-Harfe? Spielen Sie in unserer offenen Gruppe für Fortgeschrittene.
Donnerstags von 15:30 bis 16:45 Uhr
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist verbindlich für maximal 10 Teilnehmer/innen.
oder Telefon: 07121 303-2847
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesepicknick
Mit einem Picknickkoffer und Decken ausgerüstet suchen wir ein schönes Plätzchen im Grünen. Dort lesen unsere Lesepatinnen lustige, fantastische und spannende Geschichten vor.
Weitere Termine: 14. und 21. Juli
Ab 5 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Gemeinsam InTakt - Offene Veeh-Harfengruppe für Einsteiger/innen
Sie möchten mit der Veeh-Harfe gemeinsam mit anderen musizieren und das Spiel auf der Veeh-Harfe kennenlernen? Sie können ohne weitere Notenkenntnisse oder Musikerfahrung mitspielen.
Donnerstags von 17:15 bis 18:30 Uhr
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist verbindlich für maximal 10 Teilnehmer/innen.
oder Telefon: 07121 303-2847
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Digital vor oRT: Hello Mediabike! bei Die Stadt spielt
Die ganze Welt auf einer Seite - Internationale Wimmelbücher
Kinder toben herum, schaukeln auf Spielplätzen, vergnügen sich auf Rummelplätzen oder tanzen auf Festen. Sie fahren Schlitten, Ski oder Schlittschuh, liegen am Strand in der Sonne oder klettern auf Berge. Autos und Züge rauschen über Brücken und durch Tunnel, Menschen flanieren und wuseln über Marktplätze und Kreuzungen: In Wimmelbüchern ist ganz schön was los! Auf jeder Seite gibt es tausend Dinge zu entdecken und viele Geschichten warten darauf, erzählt zu werden: Wohin läuft wohl der Junge mit dem Luftballon? Der Hund mit dem Knochen? Warum rangeln die beiden Jungs?
Seit Ali Mitgutsch 1968 mit „Rundherum in meiner Stadt“ sein erstes Wimmelbuch schuf, gehören diese meist textlosen Bilderbücher zum festen Inventar vieler Kinderzimmer. Auch Rotraut Susanne Berners Bilderzählungen aus Wimmlingen sind Klassiker, die man immer wieder in die Hand nimmt. In anderen Ländern wie Polen oder Norwegen haben Wimmelbücher ebenfalls Konjunktur: Sie zeigen Alltagsszenen im Tages- und Jahreslauf, Kinderzimmer, das Innenleben von Häusern oder Städte. Oft nehmen sie dabei auch auf reale Orte und Räume Bezug. Ohne (viele) Worte erzählen Wimmelbücher von der „ganzen Welt“ und regen zum Entdecken und Fabulieren an.
Die Wanderausstellung der IJB München zeigt internationale Wimmelbilder aus den letzten 20 Jahren und lädt zum genauen Hinschauen, Staunen und Mitmachen ein.
Literatursommer 2022 - Hubert Klöpfer: Handschriftlich durchs Jahr
Wann |
12.07.2022 um 10:00 bis 17.09.2022 um 14:00 |
---|---|
Wo | Galerie auf dem Podest |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
In Zeiten der Digitalisierung schreiben immer weniger Menschen mit der Hand. Dabei ist eine Handschrift wichtige Gedächtnisstütze und persönlicher Ausdruck. Im Fokus der Ausstellung steht der handgeschriebenen Gedichtekalender des süddeutschen Verlegers Hubert Klöpfer. Er leistet mit seinem Kalender einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der individuellen Handschrift.
Zur Ausstellung wird ein Handlettering-Workshop im September angeboten.
Spielenachmittag
Ob Würfel-, Denk- oder Kartenspiele. Wir laden ein, in gemütlicher Runde neue Spiele zu testen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Beachten Sie unsere Corona-Regeln für Veranstaltungen:
https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/aktuell/informationen-zum-besuch-einer-veranstaltung
Eine Kooperationsveranstaltung mit Offene Hilfen / Habila Rappertshofen
Bücher lesen in Einfacher Sprache
Haben Sie Lust auf Bücher und Geschichten? Dann kommen Sie zum Lese-Treff! Wir lesen gemeinsam Bücher in Einfacher Sprache. Und wir reden miteinander über die Geschichten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wenn Sie eine Begleitung möchten, melden Sie sich unter:
BAFF – Lebenshilfe – Reutlingen: Telefon 07121 2038080 / baff@lebenshilfe-reutlingen.de
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Andreas Hüging
Andreas Hüging ist im Münsterland aufgewachsen. Er arbeitete seit mehr als zwanzig Jahren als Musiker, Texter und Komponist in Hamburg. Von Pop und Punk bis Disco und Kindermusik hat er sich mit unterschiedlichsten Musikrichtungen beschäftigt und mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet.
Als er mehr ausdrücken wollte, als in einen Songtext passt, begann er 2013 erfolgreich Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Bei seinen musikalischen Lesungen kann Andreas Hüging nun alle Talente auf einmal zum Einsatz bringen und begeistert Kinder und Erwachsene mit einer mitreißenden Performance.
Der Autor liest aus seiner Kinderbuch-Reihe "Gängster Pferde" für die 3. Klassen der Hohbuchschule.
Gruppenveranstaltung; bereits vereinbart
Gemeinsam InTakt - Offene Veeh-Harfengruppe für Fortgeschrittene
Sie haben weiterhin Freude beim Musizieren auf der Veeh-Harfe? Spielen Sie in unserer offenen Gruppe für Fortgeschrittene.
Donnerstags von 15:30 bis 16:45 Uhr
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist verbindlich für maximal 10 Teilnehmer/innen.
oder Telefon: 07121 303-2847
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesepaten lesen
Der jüngste von drei Wolfsbrüdern packt seine Sachen, um alle das Fürchten zu lehren und König des Waldes zu werden. Doch da herrscht schon die rote Räuberin, die in allen anderen wölfischen Spezialitäten besser ist als er. Da ist guter Rat teuer!
Unsere Lesepatin Sabine Hornung liest Euch das Buch "Vom Wolf, der auszog, das Fürchten zu lehren" von Sebastian Meschenmoser vor.
Ab 3 Jahre
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Gemeinsam InTakt - Offene Veeh-Harfengruppe für Einsteiger/innen
Sie möchten mit der Veeh-Harfe gemeinsam mit anderen musizieren und das Spiel auf der Veeh-Harfe kennenlernen? Sie können ohne weitere Notenkenntnisse oder Musikerfahrung mitspielen.
Donnerstags von 17:15 bis 18:30 Uhr
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist verbindlich für maximal 10 Teilnehmer/innen.
oder Telefon: 07121 303-2847
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freunde
Johnny Mauser entdeckt ein altes Boot im Schilf. Zusammen mit seinen Freunden Johnny Mauser und Franz von Hahn beschließen sie, Seeräuber zu werden. Unsere Vorlesepatin liest Euch die Geschichte von Helme Heine vor.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.
Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung festgelegten Hygienevorschriften.