Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“
Wann 30.10.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo im 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Es liest David Liske.

Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Vortrag Informationskompetenz

Senioren-Medienmentoren-Programm
Wann 03.11.2025
von 10:00 bis 12:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Dieser Vortrag mit Workshopanteilen des Referenten Oliver Koll will Seniorinnen und Senioren für digitale Themen begeistern und bei Fragestellungen unterstützen.

Der kostenfreien Vortrag vermittelt praxisnahes Wissen rund um digitale Medien und richtet sich an ältere Menschen unabhängig von Vorkenntnissen.

Hier geht es zur Anmeldung

oder Telefon: 07121 303-2847

 

 

AUSGEBUCHT! - Windelflitzer – die literarische Krabbelgruppe

Wann 05.11.2025
von 09:00 bis 10:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren und deren Eltern entdecken wir unsere Bibliothek. Für die Kleinen gibt es Fingerspiele und Kniereiter und die Großen lernen Bücher kennen, die sich mit der Alltagswelt der Allerkleinsten beschäftigen. Kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. Oktober anmelden unter

stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844

Rundgang durch die Stadtbibliothek Reutlingen

Wann 05.11.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo Erdgeschoss
Termin übernehmen vCal
iCal

Bei einem einstündigen Rundgang werden die vielfältigen Angebote der Stadtbibliothek Reutlingen vorgestellt.

Der Eintritt ist frei; Treffpunkt im Eingangsbereich.

Warum ist Wahrheit überhaupt wichtig?

POP-UP University – das Studium Generale der Reutlinger Hochschulen
Wann 05.11.2025
von 18:15 bis 20:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Wenn es um Fake News, Alternative Fakten, Verschwörungstheorien und Lügenpresse geht, steht immer die anspruchsvolle Frage nach der Wahrheit im Raum. Wahrheit scheint neuerdings in eine Krise geraten zu sein.

Der Philosoph Prof. Dr. Peter Trawny betrachtet in seinem Vortrag solche und andere Wahrheitsfragen und weitet den Blick: Wahrheit ist immer ein Krisenphänomen gewesen. Er geht der Rolle der Wahrheit nach und betritt Felder wie Medien, Politik, Öffentlichkeit, Kunst, Geschlecht.

In Kooperation mit Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen, Theologische Hochschule Reutlingen, EKHG Evangelisch-Katholische Hochschulgemeinde Reutlingen

 

 

Zum Weltalzheimertag 2025: Das Herz wird nicht dement – ein Angehörigen-Abend zu Angeboten und Beschäftigungen für Menschen mit Demenz

Wann 06.11.2025
von 17:00 bis 18:30
Termin übernehmen vCal
iCal

Was kann man tun, wenn das Zusammenleben mit einem geliebten, vertrauten Menschen immer schwieriger wird? Annette Röser-Letizky vom SingLiesel Verlag stellt Angehörigen von Menschen mit Demenz Bücher und Beschäftigungsideen aus dem SingLiesel Verlag vor, in deren Mittelpunkt der Mensch mit seinen besonderen Bedürfnissen, Wünschen, Erfahrungen und Erinnerungen steht. Die Referentin erzählt aus der Perspektive einer Angehörigen, welche Tipps ihr geholfen haben und welche Beschäftigungen man Betroffenen anbieten kann. In einer offenen Gesprächsrunde können abschließend Fragen und Zuhörerbeiträge ausgetauscht werden.

Referent/-in: Annette Röser-Letizky, SingLiesel Verlag

Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich bis zum 5.11. an

Hier geht's zur Anmeldung

SingLiesel Verlag

 

Blaue Stunde: Theater(schnipsel)

3 Theater – 3 Spielpläne – ein Blick hinter die Kulissen
Wann 06.11.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo im 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal
An jedem ersten Donnerstag im Monat erweitern wir die „Blaue Stunde“ um bunte Theaterschnipsel. Aktuelle Theaterstücke werden von Schauspieler/innen und Dramaturg/innen im Rahmen einer Stunde vorgestellt.

Thomas Bockelmann, Intendant am Tübinger Zimmertheater, spricht über den Auftakt der Spielzeit und den weiteren Spielplan.


Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Celebrating St. Martin's Day

Fun on Friday
Wann 07.11.2025
von 15:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Dieses Mal dreht sich alles um den Sankt Martinstag und dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.

Ab 5 Jahre; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

 

AUSGEBUCHT! - Programmieren lernen mit Dash

Roboter-Führerschein
Wann 07.11.2025
von 15:00 bis 16:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in der Kinderbibliothek ausprobieren könnt.

Ab 7 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. Oktober anmelden mit Angabe Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

Lesespaß beim Rüsseltier

Wann 07.11.2025
von 16:00 bis 17:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Gemütlich eine Geschichte vorgelesen bekommen, das ist das Größte! Findet ihr das auch? Dann kommt zum Lesespaß beim Rüsseltier! Unser Maskottchen Rosalie Rüsseltier freut sich schon auf Euch.

Ab 4 Jahre

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Musikstunde

Trauermusiken
Wann 07.11.2025
von 16:00 bis 17:00
Wo Musikbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek alles Neues gibt und wie es funktioniert.

In der Musikgeschichte wurden zahlreiche Trauermusiken geschrieben - entweder um der Trauer um Menschen Ausdruck zu verleihen oder Gefühle von Traurigkeit zu verarbeiten oder darzustellen. Diese besonderen musikalischen Werke von Bach bis Zappa werden in Musikbeispielen gezeigt und vorgestellt. Denn manchmal hilft die Musik, Schmerz und Trauer zu bewältigen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen

Workshop für Jugendliche und Erwachsene
Wann 08.11.2025
von 10:00 bis 13:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen
Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Hintergrundwissen und praktische Tipps für den Alltag. Drei Aspekte stehen dabei im Fokus:

  • Desinformationen verstehen: Was sind Desinformationen, wer verbreitet sie – und mit welchem Ziel? Welche Auswirkungen haben sie auf Gesellschaft und Individuum?
  • Desinformationen erkennen: Welche Manipulationsstrategien werden genutzt? Wie lassen sich Informationen im Alltag auf Glaubwürdigkeit prüfen?
  • Desinformationen begegnen: Was hilft im Umgang mit Desinformationen – online, im Gespräch und im eigenen Umfeld?

Der Workshop ist interaktiv und praxisnah gestaltet. Eine Mischung aus theoretischem Input, Austausch und konkreten Übungen sowie Fallbeispielen sorgt dafür, dass das Gelernte alltagsnah und direkt anwendbar ist.
„faktenstark“ ist eine Initiative von der Amadeu Antonio Stiftung
 und der gemeinnützigen Organisation codetekt, die von der Bertelsmann Stiftung unterstützt wird. 

Kostenfreier Workshop für Jugendliche ab 16 Jahren und für Erwachsene.

Die Teilnhmerzahl ist begrenzt.

Hier geht's zur Anmeldung.

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 08.11.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Karl Striebel: ÜBERDRUCK

Ausstellungseröffnung
Wann 11.11.2025
von 19:30 bis 22:00
Wo Galerie auf dem Podest
Termin übernehmen vCal
iCal

Begrüßung:      Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen

Einführung:      Karl Striebel gibt Einblicke in seine Arbeitsweise

Musik:             Jorge Olivos Blomberg und Hansjörg Striebel spielen lateinamerikanische Musik

Im Anschluss Empfang

 

 

Karl Striebel: ÜBERDRUCK

Ausstellung
Wann 11.11.2025 um 19:30 bis
24.01.2026 um 14:00
Wo Galerie auf dem Podest
Termin übernehmen vCal
iCal

Karl Striebel kehrt nach intensiven Jahren der Malerei in diesem Jahr mit einem frischen Blick auf die Druckgrafik zurück. In seiner neuen Ausstellung stellt er zwei Werkgruppen einander gegenüber: Kleinformatige Arbeiten aus Siebdruck, Cyanotypie, Intagliotypie und Monotypie, die er im Nachgang verfremdet, neu interpretiert und zu mehrschichtigen Collagen verdichtet. Und klassisch ausgeführte Siebdrucke aus den vergangenen Jahren, die seine langjährige Erfahrung in dieser Technik zeigen.

Diese Gegenüberstellung eröffnet eine lebendige Begegnung mit druckgrafischen Verfahren und macht die Vielfalt dieses Mediums in der Gegenwart sichtbar. Jedes Blatt erzählt eine eigene Geschichte – von urbanen Landschaften über pflanzliche Elemente bis hin zu sphärischen Visionen.

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 11. November, 19:30 Uhr

Karl Striebel: Überdruck

Ausstellungseröffnung
Wann 11.11.2025
von 19:30 bis 23:00
Wo Galerie auf dem Podest
Termin übernehmen vCal
iCal

Begrüßung:      Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen

Einführung:      Karl Striebel gibt Einblicke in seine Arbeitsweise

Musik:              Jorge Olivos Blomberg und Hansjörg Striebel spielen lateinamerikanische Musik

Im Anschluss Empfang

 

Karl Striebel kehrt nach intensiven Jahren der Malerei in diesem Jahr mit einem frischen Blick auf die Druckgrafik zurück. In seiner neuen Ausstellung stellt er zwei Werkgruppen einander gegenüber:
Zum einen kleinformatige Arbeiten aus Siebdruck, Cyanotypie, Intagliotypie und Monotypie, die er im Nachgang verfremdet, neu interpretiert und zu mehrschichtigen Collagen verdichtet.
Zum anderen klassisch ausgeführte Siebdrucke aus den vergangenen Jahren, die seine langjährige Erfahrung in dieser Technik zeigen.
Diese Gegenüberstellung eröffnet eine lebendige Begegnung mit druckgrafischen Verfahren und macht die Vielfalt dieses Mediums in der Gegenwart sichtbar. Jedes Blatt erzählt eine eigene Geschichte – von urbanen Landschaften über pflanzliche Elemente bis hin zu sphärischen Visionen.

Karl Striebel: Überdruck

Ausstellung
Wann 11.11.2025 um 19:30 bis
24.01.2026 um 14:00
Wo Galerie auf dem Podest
Termin übernehmen vCal
iCal

Karl Striebel kehrt nach intensiven Jahren der Malerei in diesem Jahr mit einem frischen Blick auf die Druckgrafik zurück. In seiner neuen Ausstellung stellt er zwei Werkgruppen einander gegenüber:
Zum einen kleinformatige Arbeiten aus Siebdruck, Cyanotypie, Intagliotypie und Monotypie, die er im Nachgang verfremdet, neu interpretiert und zu mehrschichtigen Collagen verdichtet.
Zum anderen klassisch ausgeführte Siebdrucke aus den vergangenen Jahren, die seine langjährige Erfahrung in dieser Technik zeigen.
Diese Gegenüberstellung eröffnet eine lebendige Begegnung mit druckgrafischen Verfahren und macht die Vielfalt dieses Mediums in der Gegenwart sichtbar. Jedes Blatt erzählt eine eigene Geschichte – von urbanen Landschaften über pflanzliche Elemente bis hin zu sphärischen Visionen.

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 11. November 19:30 Uhr

Gespensterjäger auf eisiger Spur

Szenische Lesung - Gruppenveranstaltung für Schulklassen
Wann 12.11.2025
von 10:00 bis 10:45
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Eigentlich wollte Tom nur den Orangensaft aus dem Keller holen, doch plötzlich überfällt ihn ein kalter Schauer, und seine Schuhe kleben schleimverschmiert am Boden fest. Kein Zweifel: Hier spukt‘s! Tom sucht Rat bei Hedwig Kümmelsaft, ihres Zeichens Gespensterjägerin. Es zeigt sich, dass Hugo – so heißt das Gespenst in Toms Keller – aus einer alten Villa am Stadtrand vertrieben wurde, von einem anderen, unglaublich großen und fiesen Gespenst mit eisigem Atem. Frau Kümmelsaft und Tom beschließen, Hugo zu helfen, aber dafür brauchen sie eine gründliche Vorbereitung. Eine haarsträubende und gefährliche Jagd beginnt – Chaos und haufenweise Gespensterschleim inklusive.

Die WLB zeigt eine Version des Kinderbuchs von Cornelia Funke mit Live-Hörspiel-Elementen: Die gespenstische Geräuschkulisse wird mit verschiedenen Klangquellen vom Ensemble auf der Bühne erzeugt.

Gruppenveranstaltung für Schulklassen ; bereits vereinbart

Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 12.11.2025
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 12.11.2025
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Blaue Stunde 30.10.2025 17:00 - 18:00 — im 1. OG
Vortrag Informationskompetenz 03.11.2025 10:00 - 12:00 — Großes Studio
AUSGEBUCHT! - Windelflitzer – die literarische Krabbelgruppe 05.11.2025 09:00 - 10:00 — Kinderbibliothek
Rundgang durch die Stadtbibliothek Reutlingen 05.11.2025 17:00 - 18:00 — Erdgeschoss
Warum ist Wahrheit überhaupt wichtig? 05.11.2025 18:15 - 20:00 — Großes Studio
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir