Collection for Alle Veranstaltungen
Musikstunde
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Computerprogramm Noten für die Veeh-Harfe erstellen und ausdrucken können.
Gemeinsam InTakt - Offene Musikgruppe mit Veeh-Harfen für Einsteiger/innen
Sie haben Freude am Musizieren und Interesse am Musikinstrument Veeh-Harfe? Kommen Sie in unsere offene Musikgruppe und spielen Sie mit! Sie können einfach beginnen, es sind keine Notenkenntnisse notwendig. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre ersten Kenntnisse aus den Workshops zu vertiefen.
Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist verbindlich für maximal 8 Teilnehmer/innen.
oder Telefon: 07121 303-2847
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wurde gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ Tübingen und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Andreas Guglielmetti liest aus "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf.
Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
Lesepaten lesen
Unsere Lesepatinnen Elke Sudhanan und Regine Pflugbeil entdecken mit Euch die Welt der Bilderbuchgeschichten.
Ab 5 Jahre; bitte anmelden
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Der Wal, der immer mehr wollte
In der Geschichte von Rachel Bright zieht ein junger Wal durch die Weiten des graugrünen Ozeans, immer auf der Suche nach einer neuen Kostbarkeit, die ihn glücklich machen könnte. Doch egal, wie viele Schätze er anhäuft, Wendelin ist nie zufrieden. Doch dann erinnert er sich an das Lied seiner Mama, und plötzlich ist sein Herz offen und weit. Nicht funkelnde Dinge sind es, die seine Sehnsucht stillen, sondern echte Freundschaft und Verbundenheit. Eine warmherzige Geschichte darüber, was im Leben wirklich wichtig ist.
Ab 5 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Selma Wels & Elisa Diallo: anders bleiben
Ein gleichberechtigtes Miteinander ist auch im Deutschland des Jahres 2023 keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sondern muss immer wieder hart erkämpft werden. Der Band „anders bleiben“ herausgegeben von Selma Wels nähert sich in 21 Briefen der Frage, wer wir in Deutschland sind und was mit diesem “Wir” eigentlich gemeint ist. Renommierte Autor/innen und Journalist/innen aus Deutschland führten für den Band intensive Zwiegespräche über ihr Dasein in der deutschen Gesellschaft.
Zu Gast in Reutlingen sind die Herausgeberin und Kuratorin Selma Wels und die Autorin Elisa Diallo.
Moderation: Reportageschule Reutlingen
Machen Sie mit bei der Briefaktion im Vorfeld zur Lesung!
Ausgewählte Briefe werden am Abend vorgelesen.
Selma Wels kam 1979 als Tochter türkischstämmiger Eltern in Pforzheim zur Welt. Sie ist Co-Initiatorin und Kuratorin des viel beachteten Literaturfestivals „WIR SIND HIER – Festival für kulturelle Diversität“. 2022 wurde sie in die Jury des Deutschen Buchpreises berufen.
Elisa Diallo, 1976 in Paris geboren, studierte Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft in Paris und in den Niederlanden. Nach der Promotion über französischsprachige postkoloniale Literatur zog sie 2009 nach Deutschland, wo sie seither in der Verlagsbranche tätig ist.
In Kooperation mit
Lesepaten lesen
Für Kinder des Kindergartens Riedgraben; bereits vereinbart
Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Benjamin Tienti
Benjamin Tienti wurde 1981 in Esslingen am Neckar geboren. Seine Eltern sind palästinensischer, tschechischer, algerischer und französischer Abstammung – als Kind hat er aber nur Deutsch gelernt. Nach ersten Veröffentlichungen in Punkmagazinen nahm seine Karriere als Kinderbuchautor rasant Fahrt auf mit mehreren Auszeichnungen: Deutsch-französischer Jugendliteraturpreis, Leselotse, White Ravens, Nominierungen für den Zürcher Kinderbuchpreis u.a.
Gegenwärtig lebt Benjamin in Berlin und arbeitet als Schulsozialarbeiter an einer Grundschule in Neukölln. Daneben spielt Benjamin in der Gerhard-Schöne-Coverband „Der schöne Gerhard“ und schaut mit Vorliebe YouTube-Kochkanäle.
Für Schüler/innen der 4. und 5. Klasse
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ Tübingen und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
David Liske liest aus Literatur von Andrea Camilleri.
Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam InTakt - Offene Musikgruppe mit Veeh-Harfen für Einsteiger/innen
Sie haben Freude am Musizieren und Interesse am Musikinstrument Veeh-Harfe? Kommen Sie in unsere offene Musikgruppe und spielen Sie mit! Sie können einfach beginnen, es sind keine Notenkenntnisse notwendig. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre ersten Kenntnisse aus den Workshops zu vertiefen.
Donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist verbindlich für maximal 8 Teilnehmer/innen.
oder Telefon: 07121 303-2847
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wurde gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Origami Tessellations, Teil 2
Tessellations (auf deutsch: Parkettierungen oder Kachelungen) sind faszinierende Origami-Kunstwerke, die durch das Falten periodisch wiederholter geometrischer Muster in ein einzelnes Blatt Papier entstehen. Ihre Schönheit zeigt sich insbesondere beim Betrachten unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen.
Im Workshop zeigt Prof. Hennig von der Hochschule Reutlingen diverse Grundtechniken (Dreieckraster falten, Triangle Twist, Hexagonal Twist), mit denen schon nach kurzer Zeit beeindruckende Tessellation-Kunstwerke selbst entworfen werden können. Außerdem gibt es Gestaltungstipps für alle, die ihre Werke in sozialen Medien (z.B. Instagram) in Szene setzen möchten.
Für Jugendliche und Erwachsene; Vorkenntnisse aus dem vorangegangenen Tessellations-Workshop sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich; die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Rundgang durch die Stadtbibliothek Reutlingen
Bei einem einstündigen Rundgang werden die vielfältigen Angebote der Stadtbibliothek Reutlingen vorgestellt.
Der Eintritt ist frei, Treffpunkt im Eingangsbereich.
Blaue Stunde: Theater(schnipsel)
An jedem ersten Donnerstag im Monat erweitern wir die „Blaue Stunde“ um bunte Theaterschnipsel. Aktuelle Theaterstücke werden von Schauspieler/innen und Dramaturg/innen im Rahmen einer Stunde vorgestellt.
Am 6. April stellt das Reutlinger Theater „Die Tonne“ vor: Champions - Eine Hommage an Queen von Yaron Shamir.
Anwesend sein werden Yaron Shamir (Choreografie), Michel op den Platz (Dramaturgie) u.a
Der Eintritt ist kostenfrei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |