Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Die kleine Eule und der große Streit

Geschichtenkiste
Wann 29.09.2023
von 15:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

Die kleine Eule macht ein Wettrennen mit dem Igel. Als die Haselmaus hinzukommt und mit der Eule spielen möchte, lädt die Eule sie ein, einfach mitzulaufen. Doch die Haselmaus fühlt sich dafür viel zu klein und dann passiert aus Versehen auch noch ein Unfall! Jetzt beschimpfen sich Igel und Haselmaus - und die kleine Eule steckt mitten zwischen ihren Freunden. Keinem von beiden kann sie es recht machen. 

Ab 5 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

 

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 30.09.2023
von 11:00 bis 12:00
Wo Ovaler Tisch
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

Räume für ALLE. Tag der Vielfalt

Zentrale Veranstaltung der 33. IKW Reutlingen 2023
Wann 30.09.2023
von 12:00 bis 16:00
Wo Spendhausstraße und Heimatmuseum
Termin übernehmen vCal
iCal

Dem Motto der Interkulturellen Woche 23 folgend sollen im Rahmen der zentralen Veranstaltung neue Räume in Reutlingen geöffnet werden. Zum Teil an ungewohnten Orten werden vielfältige Angebote für Jung und Alt, Klein und Groß, SCHWARZ und weiß und Kunterbunt geboten. Eine bunte interkulturelle Vielfalt erwartet Sie an diesem Tag. Kommen Sie vorbei!

Die Treppe im Museumsgarten wird zur „Steinernen Bühne“ umfunktioniert. Weitere Angebote finden statt im Museumsgarten, VHS (Volkshochschule), Kunstmuseum (+ Druckwerkstatt + Baumhaus), Stadtbibliothek, Spendhausstraße und im Heimatmuseum.
12:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung (Clemens Dietz)
Grußwort Oberbürgermeister Thomas Keck

Hier finden Sie alle Programmpunkte des Aktionstags.

Eine Veranstaltung der Programm-AG der IKW Reutlingen

Musikstunde

Noten für Veeh-Harfe am PC erstellen und ausdrucken
Wann 04.10.2023
von 11:00 bis 12:00
Wo Hans-Grischkat-Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Mit einem Notenschreibprogramm können Noten für Tisch- oder Veeh-Harfe am PC erstellt werden. Dadurch lässt sich Musik spielen, für die es bislang keine Notenausgabe für Tischharfe gibt.

Wir zeigen, wie das Programm funktioniert, wie es angewendet wird und wie sich ein Ausdruck für die Standard-Veeh-Harfe herstellen lässt.

Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Blaue Stunde: Theater(schnipsel)

3 Theater – 3 Spielpläne – ein Blick hinter die Kulissen
Wann 05.10.2023
von 17:00 bis 18:00
Wo Ovaler Tisch
Termin übernehmen vCal
iCal

An jedem ersten Donnerstag im Monat erweitern wir die „Blaue Stunde“ um bunte Theaterschnipsel. Aktuelle Theaterstücke werden von Schauspieler/innen und Dramaturg/innen im Rahmen einer Stunde vorgestellt.

Am 5. Oktober stellt LTT-Dramaturg Adrian Herrmann die Stücke der Spielzeit 23/24 vor und zeigt erste Bilder neuer Produktionen.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Eine Kooperation mit:

 

 

 

Die Familie Kurz in Florenz. Vortrag zum 150. Todestag von Hermann Kurz

Zum 150. Todestag von Hermann Kurz
Wann 05.10.2023
von 19:30 bis 21:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Stadtbibliothek und Heimatmuseum Reutlingen erinnern gemeinsam mit dem Reutlinger Geschichtsverein zu seinem 150. Todestages an das Leben und Werk des in Reutlingen geborenen Schriftstellers Hermann Kurz. Er gehörte in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den Begründern eines historisch-realistischen Erzählstils, der sich auch gesellschaftlich relevanter Fragen annahm.

Am 5. Oktober hält Andreas Vogt einen Vortrag über die Familie Kurz in Florenz.

Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 6 Euro

Tickets sind im Online-Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

oder Telefon: 07121 303-2847

 

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

In the forest

Fun on Friday
Wann 06.10.2023
von 15:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Dieses mal dreht sich alles um den Wald und seine Bewohner und dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.

Ab 5 Jahre; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

AUSGEBUCHT! - Programmieren lernen mit Dash

Roboter-Führerschein
Wann 06.10.2023
von 15:00 bis 16:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in der Kinderbibliothek ausprobieren könnt.

Ab 7 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

Campus bei uns - Senbazuru: 1.000 Kraniche für den Frieden

Workshop
Wann 06.10.2023
von 16:00 bis 18:00
Wo Kleines Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Nach einer japanischen Legende wird demjenigen, der 1.000 Kraniche faltet, ein Wunsch erfüllt.
Seitdem die zwölfjährige Sadako Sasaki, die infolge des Atombombenabwurfs auf die Stadt Hiroshima an Leukämie erkrankt war, im Jahr 1955 in der Hoffnung auf Heilung mehr als tausend Kraniche faltete, steht der Origami-Kranich weltweit als Symbol des Friedens und des Widerstands gegen Atomwaffen.

Eckhard Hennig zeigt Euch in diesem Workshop, wie Ihr diesen Klassiker der Papierfaltkunst herstellt.
Schaffen wir es gemeinsam, bis zur Adventszeit mindestens 1.000 Kraniche zu falten und in der Stadtbibliothek als Zeichen des Friedens aufzuhängen?

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren; der Eintritt ist frei

Lesespaß beim Rüsseltier

Wann 06.10.2023
von 16:00 bis 17:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Gemütlich ein Bilderbuch vorgelesen zu bekommen, das ist das Größte! Findet Ihr das auch? Dann kommt zum Lesespaß beim Rüsseltier! Unsere Lesepatin und Maskottchen Rosalie Rüsseltier freuen sich schon auf Euch.

Ab 4 Jahre

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 07.10.2023
von 11:00 bis 12:00
Wo Ovaler Tisch
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

Inklusiver Spielenachmittag

Wann 10.10.2023
von 16:30 bis 18:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

Ob Würfel-, Denk- oder Kartenspiele. Wir laden ein, in gemütlicher Runde neue Spiele zu testen.

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit Offene Hilfen / Habila Rappertshofen

 

Auf den Spuren von Hermann Kurz in Reutlingen. Vorstellung des neuen Heftes der Marbacher Reihe SPUREN

Zum 150. Todestag von Hermann Kurz
Wann 10.10.2023
von 19:30 bis 21:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Stadtbibliothek und Heimatmuseum Reutlingen erinnern gemeinsam mit dem Reutlinger Geschichtsverein zu seinem 150. Todestages an das Leben und Werk des in Reutlingen geborenen Schriftstellers Hermann Kurz. Er gehörte in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den Begründern eines historisch-realistischen Erzählstils, der sich auch gesellschaftlich relevanter Fragen annahm.

Am 10. Oktober, dem 150. Todestag von Hermann Kurz, stellt Dr. Stefan Knödler vom Deutschen Seminar der Universität Tübingen das neue Heft der Marbacher Reihe SPUREN in der Stadtbibliothek Reutlingen vor.

Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 6 Euro

Tickets sind im Online-Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

oder Telefon: 07121 303-2847

 

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

AUSGEBUCHT! - Windelflitzer – die literarische Krabbelgruppe

Wann 11.10.2023
von 09:00 bis 10:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren und deren Eltern entdecken wir unsere Bibliothek. Für die Kleinen gibt es Fingerspiele und Kniereiter und die Großen lernen Bücher kennen, die sich mit der Alltagswelt der Allerkleinsten beschäftigen. Kommen Sie mit Ihrem Kind vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844

Lust auf Lyrik?!

lyrik lesen, lyrik schreiben, lyrik verstehen
Wann 11.10.2023
von 17:00 bis 19:00
Wo Kleines Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Beim Begriff „Lyrik“ denken manche an gereimte Gedichte. Anderen fallen moderne Gedichte ein, ungereimt und manchmal schwer verständlich. Lyrik ist all das und noch viel mehr.

Interessieren Sie sich für Lyrik? Schreiben Sie eventuell selbst Texte und wollen sich mit anderen darüber austauschen?

Einmal im Monat treffen sich alle, die Lust auf Lyrik haben, in der Stadtbibliothek Reutlingen zum offenen Treff.

Der Eintritt ist frei.

Adam und seine Tuba

Lesepaten lesen
Wann 12.10.2023
von 16:30 bis 17:30
Wo Zweigstelle Gönningen
Termin übernehmen vCal
iCal

Familie Purzlovski ist außergewöhnlich, denn alle Familienmitglieder sind Zirkusartisten: Vater und Mutter sind Seiltänzer, die Zwillingsschwestern sind Akrobatinnen, Opa schluckt Schwerter und Oma spuckt Feuer. Alle haben eine Fähigkeit, die sie darbieten können. Alle? Nein, nicht alle ...

Unsere Lesepatin Daniela Beck liest das Buch "Adam und seine Tuba" von Ziga X Gombac vor.

Ab 3 Jahre

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“ am "Ovalen Tisch" der Stadtbibliothek.
Wann 12.10.2023
von 17:00 bis 18:00
Wo Ovaler Tisch (1.OG)
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ Tübingen und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Lauretta van de Merwe liest aus "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier.

Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Neue Medien für die Arbeit mit Demenzkranken

Wann 12.10.2023
von 18:00 bis 20:00
Wo Zweigstelle Orschel-Hagen
Termin übernehmen vCal
iCal

An diesem Abend werden ausgewählte Medien der Stadtbibliothek Reutlingen präsentiert, die für die Arbeit mit Demenzkranken eingesetzt werden können. Neben Büchern und Spielen für die Erinnerungsarbeit können die Teilnehmenden speziell für diesen Zweck entwickelte „Demenzkoffer“ kennenlernen sowie eine Veeh-Harfe ausprobieren.

In Kooperation mit Adele, Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität und der VHS Reutlingen, Zweigstelle Orschel-Hagen.

Spiele-Detektive

Wann 13.10.2023
von 14:00 bis 15:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?

Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.

 

AUSGEBUCHT! - Wir bauen eine Rakete

TechnoThek-Werkstatt
Wann 13.10.2023
von 15:00 bis 16:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Wir alle sind ziemlich fasziniert, wenn wir einen Raketenstart beobachten können. Wie ist es möglich, solche Kräfte zu erzeugen, die eine Rakete nach oben katapultieren? Was ist das für ein Prinzip, nach dem diese Raketen funktionieren?

In der TechnoThek-Werkstatt wollen wir diesen Fragen nachgehen und selbst eine kleine Rakete bauen, die tatsächlich fliegen kann.

Ab 8 Jahre

Materialkosten: 2 Euro

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

 VDI_Logo_neu_2023

 

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Die kleine Eule und der große Streit 29.09.2023 15:00 - 16:30 — Zweigstelle Rommelsbach
Hellblaue Stunde 30.09.2023 11:00 - 12:00 — Ovaler Tisch
Räume für ALLE. Tag der Vielfalt 30.09.2023 12:00 - 16:00 — Spendhausstraße und Heimatmuseum
Musikstunde 04.10.2023 11:00 - 12:00 — Hans-Grischkat-Studio
Blaue Stunde: Theater(schnipsel) 05.10.2023 17:00 - 18:00 — Ovaler Tisch
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir