Collection for Alle Veranstaltungen
Blaue Stunde
Gilbert Mieroph liest aus "In der Strafkolonie" von Franz Kafka.
Achtung: Online-Veranstaltung!Die Lesung kann auf der Startseite unserer Website verfolgt werden und ist anschließend noch 7 Tage lang verfügbar.
In Zusammenarbeit mit dem LTT
ENTFÄLLT! - In the spring
„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Diesmal erkunden wir den Frühling. Dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.
Ab 5 Jahre; englische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit.
Treffpunkt Werkstatt online: Gemüse aussäen, vorziehen und pflanzen
Der Frühling gehört für uns Gärtner/innen zu den aufregendsten Zeiten im Jahr! Von März bis Mai können wir nämlich jede Menge Gemüse, Blumen und Kräuter vorziehen oder direkt im Balkon/Garten aussäen.
Ulrike Biedermann wird uns an diesem Termin online Tipps für die Anzucht und Direktsaat geben. Welches Saatgut, Erde, Pflanzgefäße wir nehmen können und wie die Aufzucht der kleinen Pflanzen am besten klappt.
Stellen Sie sich für den Termin Töpfe/Schalen, Erde und Samen bereit oder schauen Sie auch einfach nur zu.
Ulrike Biedermann ist Diplom Volkswirtin und Dozentin für ursprüngliche und natürliche Selbstversorgung für Garten, Wald und Wiese. Sie lehrt u.a. an der Universität Tübingen, im Klimagarten Tübingen, an verschiedenen Bildungseinrichtungen wie (Natur-)Kindergärten, arbeitet mit verschiedenen Solidarischen Landwirtschaften (SOLAWI) zusammen und begleitet Groß & Klein als Kräuterpädagogin. Regionale Ernährungssouveränität ist für die pflanzenbegeisterte Diplom Volkswirtin die Lösung für viele Probleme. Eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und alle zukünftigen Generationen zu erschaffen, ihr Herzensthema.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.oeffentlichkeitsarbeit@reutlingen.de: Wir schicken Ihnen vor der Veranstaltung einen Link zu. Der Zugang ist frei und ohne Eintritt.
Wer sich bis zum 1. März anmeldet und uns mit der Anmeldung seine Adresse schickt, bekommt vor dem Termin eine Samentüte zugeschickt!
Frauen lesen für Frauen
Zum Internationalen Frauentag 2021 stellen Frauen aus Reutlingen jeweils eine halbe Stunde lang Bücher vor oder lesen aus eigenen Texten.
Dr. Christl Ziegler
liest aus „Das Leben kommt immer dazwischen: Stationen einer Reise“ von Auma Obama
Verena Hahn
gibt Medientipps für Frauen
Iris Other
liest aus ihrem aktuellen Roman „Die Perlstrickerin“
Mareike Inhoff
liest aus ihren Artikeln zum Thema „Wir bestimmen selbst, was Weiblichkeit ist“
Die Online-Lesung kann von 17-19 Uhr auf der Startseite unserer Website verfolgt werden und ist anschließend noch 7 Tage verfügbar
In Kooperation mit dem Frauenforum Reutlingen
Mama Muh fährt Boot
Eine Bootsfahrt, die ist lustig!
Ein ruhiger Sommertag und am See mit Booten spielen? Viel zu öde für die Krähe. Sie will ein Rennboot. Also schnappt sie sich das Ruderboot des Bauern, befestigt daran Mama Muhs Fahrradschlauch als Propeller - und schon soll es losgehen! Doch was dann tatsächlich losgeht, ist für alle ganz schön überraschend.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Blaue Stunde
Susanne Weckerle liest einen weiteren Teil aus "Meine Kindheit" von Maxim Gorki.
Die Lesung kann auf der Startseite unserer Website verfolgt werden und ist anschließend noch 7 Tage lang verfügbar.
In Zusammenarbeit mit dem LTT
Blaue Stunde
Andreas Guglielmetti liest aus "Des Obersten Lady" von W. Somerset Maugham.
Achtung: Online-Veranstaltung!Die Lesung kann auf der Startseite unserer Website verfolgt werden und ist anschließend noch 7 Tage lang verfügbar.
In Zusammenarbeit mit dem LTT
Günther sucht einen Freund
Günther Gans ist auf der Suche nach einem Freund und wird dabei von Herbert Hase begleitet. Doch alle Versuche scheitern, bis sie schließlich eine wunderbare Entdeckung machen. Nach der Geschichte von Hans-Christian Schmidt.
Ab 4 Jahre
Blaue Stunde
Hannah Jaitner liest aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry.
Achtung: Online-Veranstaltung!
Die Lesung kann auf der Startseite unserer Website verfolgt werden und ist anschließend noch 7 Tage lang verfügbar.
In Zusammenarbeit mit dem LTT
Grab der Werte. Meeresschutz kontra Ökonomie
Der Meeresschutz ist ein wichtiges Ziel internationaler Politik geworden, da der Mensch in steigendem Maße das Meeresökosystem gefährdet. Warum scheiterten bisher viele Anstrengungen das Meer zu schützen? Stehen die ökonomischen Interessen der globalen Gemeinschaft über dem Nachhaltigkeitscodex?
Prof. Dr. Konrad Ott betrachtet in seinem Online-Vortrag „Grab der Werte“ Aspekte rund um die Bedeutung der Ozeane für Mensch und Wirtschaft in den Bereichen Energie, Ernährung und Gesundheit und beleuchtet die Auswirkungen nicht nachhaltiger Entwicklungen sowie des Klimawandels auf die Artenvielfalt und maritime Biodiversität.
Professor Dr. Konrad Ott vertrat von 1991 bis 1994 den Lehrstuhl „Ethik in den Biologischen Wissenschaften“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Schwerpunkte der Forschung von Konrad Ott sind unter anderem nachhaltige Entwicklung, Akzeptanzprobleme des Naturschutzes und ethische Aspekte des Klimawandels.
Anmeldung über VHS Reutlingen - Eintritt: 8 €/(erm. 5 €)
In Kooperation mit:
Die Nacht vor Ostern
Der Osterhase hat's mal wieder vermasselt. Einen Tag vor Ostern fällt ihm auf, dass die Planung gehörig aus dem Ruder gelaufen ist. Es herrscht Chaos. Nur gut, dass er Freunde hat: Eitle Gockel, ein Haufen aufgeregter Hühner und ein in die Jahre gekommenes Osterlamm stehen ihm zur Seite, um das Unmögliche möglich zu machen. Als der Morgen dämmert, sieht es so aus, als würden sie es schaffen. Doch da kommt der Osterhase auf die dumme Idee, mitsamt seinen Eiern in einen Schornstein zu hüpfen ...
Ab 5 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) anmelden unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Wir bauen eine Flexlight-Taschenlampe
Wir laden alle technikbegeisterten Kinder ein, mit uns zusammen "Flexlights" zu bauen. Diese kleine Taschenlampe ist eine tolle Ergänzung zum Schlüssenbund
Ab 8 Jahre
Materialkosten: 2 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) unter stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Eine Aktion des VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Literarisches Bibliotheksfrühstück
Sie haben ein Buch gelesen, das Ihnen gefällt und das Sie gerne anderen vorstellen möchten? Oder Sie möchten sich einfach Leseempfehlungen holen? Beim gemütlichen Frühstück wollen wir über Bücher sprechen. Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 25.März unter Telefon 07121 479867
City life
„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Diesmal dreht sich alles um das Leben in der Stadt und dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.
Ab 5 Jahre; englische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Jim Knopf auf dem Dach der Welt
Jim Knopf und Lukas ist kein Fluss zu lang, kein Berg zu hoch und kein Weg zu weit. Auf der Suche nach neuen Abenteuern reisen die beiden in den Himalaya, um sich den höchsten Berg der Welt anzusehen. Sie treffen auf übermütige Bergsteiger, einen freundlichen Sherpa-Jungen und auf ein sagenhaftes Wesen, das vor ihnen noch nie ein Mensch zu Gesicht bekommen hat ...
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Wir bauen eine mechanische Hand
Wir bauen eine einfache menschliche Hand nach. Eine Hand besteht aus Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln. Dies wird alles von der Haut geschützt. Bei unserer selbstgebauten Hand sollen Strohhalme die Knochen sein, Schnüre werden die Sehnen und mit der eigenen Muskelkraft kann man nachher jeden Finger der Hand einzeln bewegen und vielleicht etwas Greifen. Das Grundgerüst unserer Hand besteht aus Moosgummi.
Ab 8 Jahre
Materialkosten: 2 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) unter stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Eine Aktion des VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Die kleine Hummel Bommel - Nur Mut!
Wenn man an sich glaubt, kann man alles schaffen! Heute ist endlich der Tag der großen Insektenaufführung beim Wiesenfest. Die kleine Hummel Bommel und ihre Freunde sind schon ganz aufgeregt und üben fleißig für ihre großen Auftritte: Fina Floh dreht Pirouetten. Die Marienkäferkinder üben für ihren Turm. Stefan Stinkwanze trainiert das Pupsen. Und Ricardo hat ganz schön Bammel vor der großen Flugshow mit Bommel! Aber wenn man an sich glaubt, kann man alles schaffen! Eine Bilderbuchgeschichte mit der zeitlosen Botschaft: Egal, was immer auch ist, denk daran, wer du bist!
Ab 5 Jahren
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte (mit Kontaktdaten: Vor- und Nachname sowie Anschrift oder Telefonnummer) anmelden unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985. Bitte bringt eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mit (gilt ab 6 Jahren).
Lesepaten lesen: Lesepicknick
Mit einem Picknickkoffer und Decken ausgerüstet suchen wir ein schönes Plätzchen im Grünen. Dort lesen unsere Lesepaten lustige, fantastische oder spannende Geschichten vor.
Ab 5 Jahre; bitte anmelden unter 07121 965985
Weitere Termine 17. und 24. Juni