Collection for Alle Veranstaltungen
AUSGEBUCHT! Kamishibai-Geschichten
Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.
Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.
Ab 3 Jahre
Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Lesepaten lesen SPEZIAL
Anlässlich des 22. Bundesweiten Vorlesetages in Deutschland laden wir zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Die Gönninger Bezirksbürgermeisterin Claudia Gumpper liest vor. Wir besuchen sie in ihrem Sitzungssaal im Bezirksamt.
Treffpunkt: Vor der Zweigstelle Gönningen, Uhrzeit folgt
Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Magdalena Flade.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
AUSGEBUCHT! Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
Lauschen, Forschen, Staunen: Schiffe
Bei unserer MINT-Vorlesestunde tauchen wir in die Welt der Schifffahrt ein. Wieso schwimmt ein Schiff? Warum kann ein U-Boot tauchen? Frank Pawlak erzählt uns von berühmten Schiffen und macht uns mit wichtigen Aspekten rund ums Thema Schifffahrt vertraut. Im Anschluss bauen wir ein "Luftkissenboot".
Ab 6 Jahre
Materialkosten: 2 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. Oktober mit Angabe von Alter und Telefonnummer anmelden unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.
In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

Schnupperevent "Pen and Paper"
Pen and Paper ist eine Mischung aus Wüfel- und Rollenspiel. Mit Hilfe eines Grundgerüstes wird in der Gruppe der Spielenden gemeinsam eine eigene Geschichte entwickelt und erlebt.
Wir haben einen erfahrenen Spielleiter, der auch Neueinsteigende Personen mit ins Spiel nimmt.
Wir bieten drei Schnuppertermine (15.11., 28.11., 6.12.). Bei jeden Termin wird ein anderes Abenteuer gespielt. Man kann sich für jeden Termin separat anmelden.
Weitere Termine:
- Samstag, 06.12.25: 10:30-13:30 Uhr
Für alle Altersgruppen ab 12 Jahren.
Anmeldung bis zum 26.11. >> HIER.
Jahresempfang der Freunde der Stadtbibliothek
Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. laden
ein zu ihrem Jahresempfang mit Jahresrückblick, Festvortrag
und Ausklang in den Advent.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Eintritt frei.
Tag der offenen Tür zum Mittelstädter Weihnachtsmarkt
Zum 1. Advent öffnet die Mittelstädter Bibliothekszweigstelle ausnahmsweise samstags ihre Türen.
Für Kinder gibt’s Basteln und spannende Vorlesestunden.
Kommen, stöbern und die vorweihnachtliche Stimmung genießen!
Literarischer Adventskalender
| Wann |
02.12.2025 um 16:30 bis 18.12.2025 um 17:30 |
|---|---|
| Wo | Zweigstelle Rommelsbach |
| Termin übernehmen |
|
An jedem Dienstag und Donnerstag im Dezember öffnen Eure Lesepaten ein weiteres Türchen am Adventskalender. Heraus kommen fantasievolle, poetische und lustige Geschichten und natürlich kleine Überraschungen für Euch.
Weitere Termine: 4., 9., 11., 16. und 18. Dezember
Ab 5 Jahre;
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Thomas Bockelmann liest aus "Marseille 1940" von Uwe Wittstock.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
KI-Treff
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Unser KI-Treff bietet die Möglichkeit, verschiedene KI-Systeme auszuprobieren, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und spannende Diskussionen zu führen.
Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder einfach neugierig sind – beim KI-Treff sind alle willkommen!
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an.
Hier geht es zur Anmeldung.
oder Telefon: 07121 303-2847
Programmieren lernen mit Dash
Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in der Kinderbibliothek ausprobieren könnt.
Ab 7 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. November anmelden mit Angabe Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.
Zweisprachige Geschichtenreise
Mit viel Fantasie machen wir uns auf eine Reise nach Großbritannien: Wir hören eine Geschichte auf Deutsch und Englisch und lernen etwas über das Land. Die Geschichte wird mit kleinen Elementen lebendig, und am Ende basteln wir zusammen. Es lesen vor: Nicola Vollkommer (englisch) und Monika Hunze (deutsch).
Für Grundschulkinder; Eintritt frei
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
In Kooperation mit dem TheaterPädagogikZentrum BW e.V.

Campus bei uns: Origami - Weihnachtssterne
Wir falten Weihnachssterne: Eckhard Hennig zeigt verschiedene Modelle, darunter Sterne aus dem Origami-Repertoire von Carmen Sprung.
Für Jugendliche und Erwachsene; Eintritt frei
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek alles Neues gibt und wie es funktioniert.
In dieser Musikstunde wird Musik präsentiert, die sich besonders schön anhören lässt und die zum Entspannen einlädt. Und wer selbst ruhige und schön klingende Musik spielen möchte, bekommt Anregungen dafür.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
BAFF Makerspace
Gemeinsam experimentieren wir mit dem Stromkreis und gestalten eine leuchtende Weihnachtskarte.
In Kooperation mit BAFF.

Schnupperevent "Pen and Paper"
Pen and Paper ist eine Mischung aus Wüfel- und Rollenspiel. Mit Hilfe eines Grundgerüstes wird in der Gruppe der Spielenden gemeinsam eine eigene Geschichte entwickelt und erlebt.
Wir haben einen erfahrenen Spielleiter, der auch Neueinsteigende Personen mit ins Spiel nimmt.
Wir bieten drei Schnuppertermine (15.11., 28.11., 6.12.). Bei jeden Termin wird ein anderes Abenteuer gespielt. Man kann sich für jeden Termin separat anmelden.
Für alle Altersgruppen ab 12 Jahren.
Anmeldung bis zum 4.12. >> HIER.






