Collection for Alle Veranstaltungen
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Jel Woschni in Vertretung für Thomas Bockelmann. Thomas Bockelmann liest am 4. Dezember.
Wo: Blauer Salon im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
Pauli - Ein Garten für alle
In Paulis Nachbarschaft gibt es einen schönen verwilderten Garten. Aber die Besitzerin ist schon alt und braucht Hilfe. Wie gut, dass Pauli und seine Familie sie unterstützen. Unsere Vorlesepatin liest Euch die Geschichte von Brigitte Weninger und Eve Thalet vor.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.
Anmeldungen sind ab dem 08. August möglich.
AUSGEBUCHT! - Lauschen, Forschen, Staunen: Roboter
Bei unserer MINT-Vorlesestunde dreht sich alles um Roboter. Nach einer kleinen Geschichte kannst Du auch mal einen Roboter ausprobieren und programmieren.
Für Kinder von 5 - 7 Jahren
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. August mit Angabe von Alter und Telefonnummer anmelden unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.
In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Numbers and colours
„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Dieses Mal dreht sich alles um Farben und Zahlen. Dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.
Ab 5 Jahre; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Barbara Hennecke: Transformationen
Wann |
19.09.2025 um 19:30 bis 08.11.2025 um 14:00 |
---|---|
Wo | Galerie auf dem Podest |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
In Deutschland geboren, aber aufgewachsen in Kanada: Barbara Hennecke, seit 50 Jahre in Baden Württemberg wohnend, zeigt Impressionen von beiden Ecken der Welt. Die expressionistischen, romantischen und abstrakten Darstellungen der Landschaften dieser beiden Länder deuten auf Sehnsucht und Fernweh.
In der Ausstellung zeigt sie eine Auswahl ihrer neuen Arbeiten, die die Stimmung der Landschaft und Natur beider Länder einfangen. Die Motive stammen von Wanderungen und Reisen auf denen sie fotografiert und schließlich in Erinnerung an diese in verschiedenen Techniken verarbeitet.
Barbara Hennecke: Transformationen
Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen
Einführung: Michelle Morlok
Musik: Warten Auf Schwalben - Andrea Rosa Simma: Tablas, Percussion, Rezitation und Michael Stoll: Kontrabass, Flöten, Gesang
Im Anschluss Empfang
In Deutschland geboren, aber aufgewachsen in Kanada: Barbara Hennecke, seit 50 Jahren in Baden Württemberg wohnend, zeigt Impressionen von beiden Ecken der Welt. Die Landschaften dieser beiden Länder deuten auf Sehnsucht und Fernweh.
In der Ausstellung zeigt sie eine Auswahl ihrer neuen Arbeiten, die die Stimmung der Landschaft und Natur beider Länder einfangen. Die Motive stammen von Wanderungen und Reisen auf denen sie fotografiert. In Erinnerung an die Fotografien werden diese in verschiedenen Techniken verarbeitet.
Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken - Workshop für Einsteiger/innen
Sie lernen in diesem Workshop das Instrument kennen und Sie spielen erste Stücke zusammen in einer Gruppe. Sie benötigen keine Musikerfahrung oder Notenkenntnisse, denn das Musizieren auf einer Veeh-Harfe ist intuitiv und leicht zu erlernen.
Musikinstrumente stehen kostenlos zur Verfügung.
Leitung: Sandra Schneider-Homberger
Teilnahmegebühr 20 €, ermäßigt 15 €, maximal 10 Teilnehmer/innen
Hier geht es zum Vorververkauf/Anmeldung
oder Telefon: 07121 303-2847
Informationen für den Besuch einer Veranstaltung
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stadtteilfest Orschel-Hagen
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Zweigstelle am Stadtteilfest auf dem Dresdner Platz. Lasst Euch überraschen, welche Idee wir uns für die Spielstraße ausgedacht haben.
Klimakrise und Flucht - Ausstellung der UNO-Flüchtlingshilfe und 3 Musketiere Reutlingen e.V.
Was sind die Folgen des weltweiten Klimawandels? Warum sprechen wir von der Klimakrise? Wie hängen die Klimakrise und Flucht zusammen ? Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihre Heimat?
Diese und viele andere Fragen will die Ausstellung “Klimakrise und Flucht” nahebringen und erklären. Nachdem die Ursachen und Folgen des Klimawandels erklärt werden, kommen Menschen zu Wort, die gezwungen waren ihre Dörfer und Städte zu verlassen, weil sie dort keine Lebensgrundlagen mehr hatten.
Begleitet wird die Ausstellung mit Fotografien von Markus Brandstätter von 3 Musketiere Reutlingen e.V.: Die Fotografien geben einen Einblick in die Arbeit der Musketiere - eine kleine Hilfsorganisation, die, überwiegend ehrenamtlich, sich für Menschen in Not engagiert. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, schutzbedürftige Menschen in und aus Kriegs-, Krisen- und Katastrophengebieten, direkt vor Ort Beistand zu leisten.
Die Ausstellung kann von Schulklassen besucht werden: Bitte anmelden unter stadtbibliothek.oeffentlichkeitsarbeit@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2855.
Spiele-Detektive
Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.
AUSGEBUCHT! Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
AUSGEBUCHT! Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek Neues gibt und wie es funktioniert.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Tamarisken in der Wüste. Shi Mei im Gespräch mit Eleonore Wittke
China 1920: Der kleinen Orchidee werden mit sechs Jahren die Fußknochen gebrochen und einbandagiert. Die so zu winzigen »Lotusblüten« verkrüppelten Füße sollen ihre Chancen erhöhen, später einmal einen reichen Mann zu bekommen. Doch das ist erst der Anfang eines typisch chinesischen Frauenschicksals zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die Autorin Shi Mei wurde in Aksu in der Wüste Taklamakan in China geboren, sie wuchs in der Wüste Gobi auf, seit 1990 lebt sie in Deutschland; davon auch einige Jahre in Reutlingen. Im Gespräch mit Autorin Eleonore Wittke stellt sie in der Stadtbibliothek angelehnt an die Geschichte ihrer Großmutter die Familiensaga 'Tamarisken in der Wüste' vor.
Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Xiaoyue Zhu an der Guzheng, Chinesische Kultur und Bildungsplattform e.V. Reutlingen.
Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 6 Euro
Hier geht es zum Kartenvorverkauf/Reservierung.
oder Telefon: 07121 303-2847
In Kooperation mit Chinesische Kultur und Bildungsplattform e.V. Reutlingen
Die Lesung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Volksbildung.
Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.
Coco kann!
»Du kannst das nicht? Das lernst du schon! Das hat Familientradition!« Das sagt Papa so einfach. Doch Coco muss ganz schön viel üben, bis sie Schuhe binden, die Uhr lesen oder balancieren kann. Zum Glück lernt sie schnell und beweist ihrem Papa, dass sie eine Sache auch ohne Üben richtig gut kann. Und wie es aussieht, muss Papa die wohl noch lernen. Da soll er sich bloß nicht so anstellen.
Ab 5 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Prinz Henry kommt in die Schule
Es wird Zeit, dass Prinz Henry den Palast und das prunkvolle Leben bei seinen königlichen Eltern verlässt und ein "echtes" Abenteuer erlebt, in der Schule! Dort muss er zwar seine Rüstung ablegen, dafür findet er aber schnell Freunde und hat eine Menge Spaß in diesem neuen "Königreich".
Unsere Lesepatin Daniela Beck liest das Bilderbuch von Hart Caryl vor.
Ab 3 Jahre ; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.