Collection for Alle Veranstaltungen
Christian Linker
Autor Christian Linker liest für Schulklassen aus seinem dystopisch-spannenden Kinderbuch "Stadt der Wölfe".
Gruppenveranstaltung für Schüler/-innen der 4./5. Klasse; bereits vereinbart
Spiele-Detektive
Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.
Lust auf Lyrik?!
Beim Begriff „Lyrik“ denken manche an gereimte Gedichte. Anderen fallen moderne Gedichte ein, ungereimt und manchmal schwer verständlich. Lyrik ist all das und noch viel mehr.
Interessieren Sie sich für Lyrik? Schreiben Sie eventuell selbst Texte und wollen sich mit anderen darüber austauschen?
Einmal im Monat treffen sich alle, die Lust auf Lyrik haben, in der Stadtbibliothek Reutlingen zum offenen Treff.
Der Eintritt ist frei.
AUSGEBUCHT! Kamishibai-Geschichten
Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.
Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.
Ab 3 Jahre
Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Bücher lesen in Einfacher Sprache
Haben Sie Lust auf spannende oder lustige Geschichten? Dann kommen Sie zu "Bücher lesen in Einfacher Sprache"! Beate Kiefner liest im schönen Garten des Kaffeehäusles unter dem Motto "Schräge Vögel" Erzählungen in Einfacher Sprache vor. Und wir reden miteinander über die Geschichten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ohne Betreuung nicht notwendig.
Mit Betreuungsbedarf Anmeldung über BAFF – Lebenshilfe Reutlingen:
Telefon 07121 203 8080 / baff@lebenshilfe-reutlingen.de.
Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit der Stadtbibliothek Reutlingen und BAFF - Lebenshilfe Reutlingen.
Campus bei uns - Modulare Origami-Blumen
Eckhard Hennig zeigt Euch, wie Ihr aus quadratischem Papier Grundmodule falten könnt, die sich auf vielfältige Weise variieren und zu farbenfrohen Origami-Blüten zusammensetzen lassen.
Für Jugendliche und Erwachsene. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintritt frei
Leseclubaktion HEISS AUF LESEN
Wann |
15.07.2025 um 10:00 bis 13.09.2025 um 14:00 |
---|---|
Wo | Stadtbibliothek Reutlingen und Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach, Sondelfingen |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Ihr sucht guten Lesestoff für die Sommerferien? Dann seid Ihr bei der Leseclubaktion „HEISS AUF LESEN“ der Stadtbibliothek Reutlingen genau richtig! Kommt einfach in den Sommerferien vorbei und meldet Euch ab dem 1.7. an: in der Stadtbibliothek Reutlingen oder in den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen.
Für die „HEISS AUF LESEN“-Teilnehmer/innen gibt es bei uns in den Sommerferien exklusiv eine riesige Auswahl an neuen Kinder- und Jugendbüchern zum Ausleihen. Lest so viele Bücher wie Ihr wollt – denn jedes gelesene Buch wird in Euer Logbuch eingetragen. Gebt das Logbuch bis spätestens 13.9. in der Hauptstelle oder den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach und Sondelfingen ab. Wenn Ihr mindestens drei Bücher schafft, erhaltet Ihr eine Urkunde und werdet zur Abschlussfeier eingeladen, wo Ihr die Chance habt, tolle Sonderpreise zu gewinnen!
HEISS AUF LESEN Teens
Ab 12 Jahren könnt Ihr unter anderem auch mit Buchrezensionen zeigen, dass Ihr ein Buch gelesen habt. Außerdem haben wir in diesem Jahr ein Abschlussfest nur für Euch geplant. Lasst Euch überraschen!
HEISS AUF LESEN on Tour
Wir werden während des Aktionszeitraums an einigen Terminen mit dem Mediabike im Freibad, im Park oder in den Zweigstellen sein. Auch hier könnt Ihr Euch Eure Stempel abholen. Alle Infos dazu unter Mediabike oder auf unseren Social Media-Kanälen.
Für Schüler/innen ab der 1. Klasse; Mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
Figurentheater : Die Bremer Stadtmusikanten
Die alte Mühle muss schließen, und dem armen Esel droht der Weg zum Schlachthaus.
Der Esel nimmt Reißaus und beschließt Stadtmusikant zu werden. Auf seinem Weg begegnet er dem Jagdhund, einem unglücklichen Kater und einem Hahn, dem es auch wie den anderen an den Kragen gehen soll. Gemeinsam beschließen sie, ihr Glück in Bremen zu versuchen.
Ein Mitspieltheater mit viel Charme und Humor, geeignet für Kinder ab 3 Jahre.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Gerda, der kleine Wal
Wenn Gerda abends dem Gesang ihrer Mutter lauscht, träumt sie von einem Ort, an dem sie glücklich sein kann. Eines Tages ist sie groß genug und macht sich auf den Weg. Sie begegnet Pinguinen, entdeckt grüne Küsten und schwimmt durch das kühle Nordmeer. Aber wird sie auch diesen einen ganz besonderen Ort finden?
Unsere Lesepatin Ellen Christou liest das Bilderbuch "Gerda, der kleine Wal" von Erwin Grosche vor und feiert mit Euch ein kleines Sommerfest.
Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
KiTo und die große Liebe zur Bossa Nova
Zu Beginn der 1960er Jahre kommt Klaus H. Pfeiffer in São Paulo zur Welt. In seiner Heimat Brasilien wird er liebevoll Klausiquito genannt – später nur KiTo. Er wächst in den Campinas auf, in den Jahren, in denen Bossa Nova, wörtlich übersetzt »Neue Welle«, das Land und später die Welt erobert.
Mit luftig leichter Bossa Nova bringt KiTo heute Herz und Seele seiner Zuhörer ins Schwingen.
Der musikalische Import aus Südamerika erzählt mit seiner Akustikgitarre von einer Welt voller raffinierter Rhythmen, Leichtigkeit und großer Liebe.
Eintritt: 9 € / ermäßigt 6 €
Hier geht es zum Kartenvorverkauf/Reservierung.
oder Telefon: 07121 303-2847
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der Stadtbibliothek statt.
Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.
Johanna Klug und Ayşe Bosse: Wir leben - wir sterben
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Reutlingen lesen die beiden Autorinnen und Trauerbegleiterinnen Johanna Klug und Ayşe Bosse aus ihren Kinderbüchern "Wir leben - wir fühlen" und "Wir leben - wir sterben" und sprechen mit den Kindern über Gefühle und Trauer.
Gruppenveranstaltung für Schüler/-innen der 2. Klasse; bereits vereinbart
Schöne Ferien, Pauli
Pauli möchte gerne in den Urlaub fahren. Doch das ist für die Hasen-Großfamilie gar nicht so einfach. Unsere Vorlesepatin liest euch die Geschichte von Brigitte Weninger und Eve Tharlet vor.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.
Anmeldungen sind ab dem 24. Juni 2025 möglich.
Programmieren lernen mit Dash
Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in der Kinderbibliothek ausprobieren könnt.
Ab 7 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. Juni anmelden mit Angabe Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.
Elefant will durch die Wand
Elefant ist superschlecht drauf, weil er abends zu früh schlafen soll, weil er keine Lust hat, am Wasserloch anzustehen, und überhaupt: Heute ist halt alles doof! Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne! Da müssen doch alle nach seiner Pfeife tanzen! Oder nicht?
Ob das so schlau ist? Wie Elefant lernt, mit seiner Wut umzugehen und zu verstehen, dass sein Dickkopf ihm vielleicht auch mal im Weg ist, davon erzählt dieses genial-witzige Bilderbuch.
Für Kinder ab 5 Jahre.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Auftaktveranstaltung der Sommerlesung 2025
Die diesjährige Sommerlesung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. findet vom 18. Juli bis zum 12. September statt. Gelesen wird aus „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff.
Im aktuellen Band des autobiografischen Romanzyklus flieht Joachim Meyerhoff vor einer heftigen Schaffenskrise am Theater zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen…
Die Auftaktveranstaltung findet um 17:30 Uhr im Museumsgarten statt; bei schlechtem Wetter im Großen Studio (3.OG).
Weitere Termine: 25.07; 01.08.; 08.08.; 15.08.; 22.08.; 29.08.; 05.09.; 12.09. - 17:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.
MENTOR Leselern-Paten Café
Über die Arbeit der Leselern-Paten informieren Christiane Seemann, zweite Vorsitzende des Vereins MENTOR - Leselern-Paten Reutlingen e. V. und Marion Seger, Vorstand Koordinatoren.
Leselern-Paten üben spielerisch mit einem Grundschulkind in dessen Schule das Lesen und Leseverständnis. Ohne Druck, mit viel Geduld und Humor geben die Paten eine Schulstunde lang in einer entspannten und freundlichen Lernatmosphäre dem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit. Ziel ist es, dem Kind Freude am Lesen zu vermitteln. Welche Voraussetzungen die Ehrenamtlichen mitbringen sollten und wie sich die Begleitung der jungen Menschen gestaltet, darum geht es in der Veranstaltung.
Für Interessierte stehen zudem folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Karin Bäuerle, Koordinatorin der Grundschule Pliezhausen
Gabriele Gerber, Koordinatorin der Schillerschule und Gutenbergschule Orschel-Hagen
Bettina Gold, Koordinatorin der Grundschule Rommelsbach
Beate Schwaderer, Koordinatorin der Mörikeschule Sondelfingen
Die Veranstaltung findet im Saal der Zweigstelle Rommelsbach der Stadtbibliothek Reutlingen statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.