Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Programmieren lernen für Fortgeschrittene

Roboter-Führerschein
Wann 10.10.2025
von 16:30 bis 18:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Du hast schon einen Roboter-Führerschein und suchst nach neuen Herausforderungen? Wir programmieren unterschiedliche Roboter und probieren verschiedene Apps aus.

Melde dich an und sei dabei, wenn wir den Roboter Dash an seine Grenzen bringen.

Ab 9 Jahre, Voraussetzung: Roboter-Führerschein

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. September mit Angabe Alter und Telefonnummer anmelden unter:
stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

Manga-Zeichen-Workshop

Wann 11.10.2025
von 11:00 bis 14:30
Wo Kleines Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Detectiv Conan, One Piece und Naruto sind nur ein paar Klassiker der Mangaszene. Manga sind heutzutage sehr beliebt und es gibt Manga zu den unterschiedlichsten Themen.

Aber was genau ist eigentlich ein Manga? Und wie kann ich Mangafiguren zeichnen? Bruno Zaid kann solche Fragen beantworten, er gibt seit über zehn Jahren Manga-Workshops. Zu Besuch in der Stadtbibliothek Reutlingen wird er die Grundlagen rund ums Manga-Zeichnen vermitteln, erklären, was ein Manga ausmacht und über die Kultur der japanischen Comics berichten.

Wenn schon vorhanden, gerne eigene, bereits angefertigte Zeichnungen mitbringen.

Es wird zwei Workshops à 90 Minuten geben.

Erster Workshop: 11-12:30 Uhr

Zweiter Workshop: 13-14:30 Uhr

Jugendliche 10 - 16 Jahre; verbindliche Anmeldung unter Telefon 07121 303-2850 oder
stadtbibliothek.jugendbibliothek@reutlingen.de

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 11.10.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Autorenbegegnung mit Boris Pfeiffer

Wann 14.10.2025
von 08:15 bis 09:30
Wo Zweigstelle Sondelfingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Wer kennt sie nicht, die Kultreihe "Die drei ???"? Boris Pfeiffer hat inzwischen weit über 100 Kinderbücher geschrieben, die meisten kennen ihn aber als einen der Autoren der beliebten Kinderbuchreihe. Diese wird er für Klassen der Stufen 3/4 in der Zweigstelle Sondelfingen vorstellen. Anmeldung unter Telefon 07121 479867

Weitere Informationen über diesen Termin…

Gespensterjäger auf eisiger Spur

Lesekiste der Württembergischen Landesbühne Esslingen
Wann 14.10.2025
von 09:00 bis 10:10
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Die Lesekiste ist eine Veranstaltungsreihe der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Zwei Schauspieler lassen Bücher lebendig werden und fördern so auf spielerische Art die Lust am Lesen.

Für die Klassenstufe 3/4 wird das Stück "Gespensterjäger auf eisiger Spur" von Cornelia Funke aufgeführt.

Weiterer Termin am 14. Oktober von 11:00 - 12:10 Uhr

Gruppenveranstaltung; bitte anmelden

Lesung mit Boris Pfeiffer

Frederick Tag 2025
Wann 14.10.2025
von 14:15 bis 15:45
Wo Zweigstelle Gönningen
Termin übernehmen vCal
iCal

Autor Boris Pfeiffer nimmt die Zuschauer mit zu einem spannenden Abenteuer der drei Detektive in Rocky Beach.

Gruppenveranstaltung für die 1. Klassen der Rossbergschule; bereits vereinbart

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Öffentliches Bibliothekswesen Tübingen.

Gespensterparty

Kamishibai-Geschichten
Wann 14.10.2025
von 16:00 bis 17:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Auf der alten Burg erwacht Hugo vom Topfe aus seinem langjährigen Gespensterschlaf. Zusammen mit drei anderen Gespenstern soll er eine Gespensterparty vorbereiten. Aber wo stecken die anderen bloß? Und in ihrem Partyraum, der großen Eingangshalle, steht rein gar nichts mehr an seinem richtigen Platz! Ob die vier mit ihren Vorbereitungen rechtzeitig fertig werden, bevor mit dem Gongschlag an Mitternacht die Gäste eintrudeln?

Nach dem Bilderbuch von Gesa Rensmann.

Ab 4 Jahre
Im Anschluss wird gebastelt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. September mit Angabe Alter und Telefonnummer anmelden unter stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

Spiele-Detektive

Wann 15.10.2025
von 14:00 bis 15:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?

Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.

 

Programmieren für Kindergartengruppen

CODEWEEK
Wann 16.10.2025
von 10:00 bis 12:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Im Rahmen der CODEWEEK bieten wir für Kindergartengruppen ein Programmier-Angebot an.

Ihr habt Lust mit einer Gruppe in die Stadtbibliothek zu kommen und spielerisch und voller Kreativität die ersten Schritte im Programmieren zu machen?

Dann meldet Euch unter stadtbibliothek.medienpaedagogik@reutlingen.de an.

 

Wenn der Termin nicht passt oder auch der Weg zur Hauptstelle Euch zu weit ist, dann könnt Ihr mit uns einen indivudellen Termin ausmachen bei Euch Vorort.

Das magische Funkeln

Lesepaten lesen
Wann 16.10.2025
von 16:30 bis 17:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

Das Bärenkind hat ein Geheimnis - tief im Inneren fühlt es sich nicht wie ein echter Bär. Statt mit seinen Geschwistern geschwind auf Bäume zu klettern, fürchtet es sich herunterzufallen. Während seine Familie geschickt im Wasser fischt, steht es daneben aus Angst vor den rauschenden Fluten. Wie soll sich das Bärenkind so jemals wie ein echter Bär fühlen? Da schenkt ihm eines Nachts der traumhaft schöne Feuervogel eine seiner Federn als Glücksbringer. Kann die Feder dem Bärenkind helfen, die Angst zu überwinden und seinen besonderen Funken zu finden?

Ein poetisches Bilderbuch über die mutige Suche nach dem besonderen Funken in jedem von uns.

Ab 5 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

 

Die kleine Rittereule und der frühe Vogel

Lesepaten lesen Frederick Tag 2025
Wann 16.10.2025
von 16:45 bis 17:45
Wo Zweigstelle Gönningen
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Frühe Vogel möchte gerne genauso mutig sein wie die Rittereule und nachts die Burg beschützen. Das kann doch nicht so schwer sein. Dumm nur, dass er immer wieder einschläft! 

Unsere Lesepatin Susanne Großmann liest das Bilderbuch von Christopher Denise vor.

Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“
Wann 16.10.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo im 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Es liest Stefan Herrmann.

Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Deutsch-ukrainischer Leseclub

Wann 16.10.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal
Habt ihr Lust auf spannende Geschichten, Spiele und geselliges Miteinander? Dann kommt zum deutsch-ukrainischen Leseclub! Wir haben wieder ein buntes Programm für Euch zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Euch!

Ab 4 Jahre

200 Jahre Braille-Schrift: Dunkellesung und Gespräch

Anja Lehmann liest aus “Eine Fingerkuppe Freiheit” von Thomas Zwerina
Wann 16.10.2025
von 18:30 bis 20:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

In diesem Jahr feiert die Braille-Schrift ihr 200. Jubiläum. Zu diesem Anlass liest Anja Lehman im Dunkeln und danach auch im Hellen aus dem Braille-Exemplar „Eine Fingerkuppe Freiheit“ von Autor Thomas Zwerina. Im Buch geht es um das bewegte Leben von Louis Braille, dem Erfinder der Blindenschrift. Ebenfalls liest sie aus einer selbstverfassten Hommage an Louis Braille.

Im Anschluss an die Lesung werden Anja Lehmann und Caroline Schürer vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) Wissenswertes über Brailleschrift und Braille-Noten vortragen. Sie gehen außerdem auf die besondere Bibliothek und die Dienstleistungen des Zentrums ein und und präsentieren u.a. tastbare Kinderbücher.  

Der Eintritt ist frei.

In Kooperation mit dzb lesen

Logo dzb lesen

Materialien und Medien des dzb lesen für blinde und sehbehinderte Menschen werden ausgestellt.

Anja Lehmann ist selbstständige Diplom-Dolmetscherin und Übersetzerin für Deutsch, Englisch und Spanisch. Sie ist blind und als Korrekturleserin im dzb lesen aktiv.

Caroline Schürer ist Diplom-Bibliothekarin und arbeitet beim dzb lesen. Sie ist Projektkoordinatorin für "Chance Inklusion", eine Zusammenarbeit zwischen den Öffentlichen Bibliotheken und dem dzb lesen.

 

Offenes Programmier Angebot für Kinder

CODEWEEK
Wann 17.10.2025
von 14:00 bis 16:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Im Rahmen der Code Week findet in der Kinderbibliothek ein offenes Programmier-Angebot für Kinder ab 3 Jahren und ihren Begleitpersonen statt.

Gemeinsam machen wir die ersten Schritte im Programmieren mit dem BeeBot und dem Cubetto.

Ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!

Weg mit den Schweinchen!

Lesepaten lesen
Wann 17.10.2025
von 14:30 bis 14:55
Wo Zweigstelle Orschel-Hagen
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Wolf lebt allein in einem großen Haus. Er liebt die Ruhe und die Ordnung. Doch eines Tages stehen drei chaotische Schweinchen vor seiner Tür und das Abenteuer beginnt. Unsere Vorlesepatin liest euch die Geschichte von Rosalinde Bonnet vor.

Ab 4 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.

Anmeldungen sind ab dem 12. September 2025 möglich.

Programmieren lernen mit Dash

Roboter-Führerschein
Wann 17.10.2025
von 15:00 bis 16:00
Wo Zweigstelle Sondelfingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in der Bibliothek ausprobieren könnt.

Ab 7 Jahre

Bitte anmelden unter Telefon 07121 479867

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Zauberbühne Rottweil
Wann 17.10.2025
von 15:00 bis 16:00
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Löwe konnte nicht schreiben, aber das störte ihn nicht. Er hat schrecklich scharfe Zähne und ne wahnsinns wilde Mähne. Außerdem ist sein Gebrüll so laut, dass sich sowieso keiner her traut. Was braucht ein Löwe da noch schreiben lernen. Bis er eines Tages eine Löwin trifft.

Für Familien und Kinder ab 4 Jahre

Eintritt: 5,00 € Kartenvorverkauf und -reservierung unter stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

In Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen

Logo vhsReutlingen

 

 

 

Campus bei uns - Origami: Kraniche

Workshop
Wann 17.10.2025
von 16:00 bis 18:00
Wo Kleines Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Eckhard Hennig zeigt Euch in diesem Workshop, wie Ihr diesen Klassiker der Papierfaltkunst herstellt. 

Für Jugendliche und Erwachsene; es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Eintritt ist frei.

BAFF Roboter Workshop

Inklusiver Workshop für Jugendliche und Erwachsene
Wann 17.10.2025
von 17:00 bis 18:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Du hast Lust verschiedene Roboter auszuprobieren?

Gemeinsam experimentieren wir mit unterschiedlichen

Robotern. Wir lernen dabei, wie wir dem Roboter

sagen können, was er tun soll. In Kooperation mit BAFF.

Anmeldung über BAFF 

Baff

 

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Programmieren lernen für Fortgeschrittene 10.10.2025 16:30 - 18:00 — Großes Studio
Manga-Zeichen-Workshop 11.10.2025 11:00 - 14:30 — Kleines Studio
Hellblaue Stunde 11.10.2025 11:00 - 12:00 — 1. OG
Gespensterjäger auf eisiger Spur 14.10.2025 09:00 - 10:10 — Großes Studio
Lesung mit Boris Pfeiffer 14.10.2025 14:15 - 15:45 — Zweigstelle Gönningen
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir