Collection for Alle Veranstaltungen
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek Neues gibt und wie es funktioniert.
Die thematische Musikstunde widmet sich strahlend prächtiger Musik, die in einem besonders hellen Licht erscheint. Ob Sonnenaufgänge oder das gleissende Licht der Wüste: die Musik kann Lichtstimmungen sehr wirkungsvoll einfangen und ausdrücken.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Sophie Aouami.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
»Die Stuttgarter Bücherrunde«
| Wann |
20.11.2025 von 18:00 bis 19:30 |
|---|---|
| Wo | Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart |
| Termin übernehmen |
|
Im Rahmen der 75. Stuttgarter Buchwochen findet mit der »Die Stuttgarter Bücherrunde« eine spannende Diskussionsrunde über Bücher statt, bei der auch die Stadtbibliothek Reutlingen vertreten sein wird.
In der Stuttgarter Bücherrunde diskutiert Wolfgang Tischer (literaturcafé.de) mit zwei Buchhändler/innen und zwei Bibliothekar/innen über spannende, kontroverse und berührende Neuerscheinungen. Es wird gestritten, gelacht und empfohlen – zum Abschluss gibt’s von allen Beteiligten noch einen ganz persönlichen Buchtipp für den Gabentisch.
Mit Mareike Winter (Buchhandlung Taube, Marbach), Kristoffer Mauch (Buchhandlung Back, Obersulm), Fleur Hummel (Stadtbibliothek Reutlingen), Michael Steffel (Stadtbibliothek Aalen)
Max-Eyth-Saal im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Eintritt: 15 Euro / erm. 10 Euro
Ticketvorverkauf über www.buchwochen.de
Hase Hibiskus und die (K)Einschlafparty
Hase Hibiskus lädt alle seine Freunde zur Übernachtungsparty ein. Doch niemand kann schlafen. Ob Hibiskus mit seinen Einschlaftricks helfen kann? Unsere Vorlesepatin liest Euch die Geschichte von Günther Jakobs und Andreas König vor.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.
Anmeldungen sind ab dem 10. Oktober 2025 möglich.
Programmieren lernen mit Dash
Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie ausprobieren könnt.
Ab 7 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken - Workshop für Fortgeschrittene
In diesem Workshop mit Ulrike Emrich-Lauster vertiefen die Teilnehmer/innen mit weihachtlicher Musik und Liedern das gemeinsame Musizieren auf der Veeh-Harfe. Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Spieler/innen, die Vorkenntnisse auf einer Tischharfe haben, etwas Musikpraxis im Zusammenspiel besitzen und sich gerne in einer Gruppe neue Musikstücke erarbeiten.
Musikinstrumente und Noten stehen kostenlos zur Verfügung.
Leitung: Ulrike Emrich-Lauster
Teilnahmegebühr 25.- €
Anmeldung bis 19. November 2025
Oder Telefon: 07121 303-2847
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
ForscherTeam
Spannende Experimente und verrückte Entdeckungen warten auf Euch. Erforsche mit uns die Welt von Luft und Wasser, Licht und Farben und vielem mehr!
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de
AUSGEBUCHT! Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
Sanne Jellings: Helenes Stimme
Eningen bei Reutlingen, Sommer 1864: Die 16-jährige Waise Helene Lange wird für ihr Pensionatsjahr zu einer Pfarrersfamilie am Fuß der Schwäbischen Alb geschickt. Pfarrer Eifert gibt sich weltoffen, im Pfarrhaus diskutieren gebildete Gäste regelmäßig über Politik, Literatur und Philosophie. Ein Gesetz im Hause der Eiferts jedoch empört Helene: Frauen haben in diesen Runden zu schweigen.
„Helenes Stimme“ ist ein bewegender Roman über die junge Helene Lange, eine der Mütter der deutschen Emanzipation, die das Bildungswesen für Mädchen reformierte. Autorin Sanne Jellings stellt in der Stadtbibliothek Reutlingen ihren Roman anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen vor.
Eintritt frei
In Kooperation mit dem Frauenforum Reutlingen

AUSGEBUCHT! Kamishibai-Geschichten
Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.
Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.
Ab 3 Jahre
Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Lesepaten lesen SPEZIAL
Anlässlich des 22. Bundesweiten Vorlesetages in Deutschland laden wir zu einer besonderen Vorlesestunde ein. Die Gönninger Bezirksbürgermeisterin Claudia Gumpper liest vor. Wir besuchen sie in ihrem Sitzungssaal im Bezirksamt.
Treffpunkt: Vor der Zweigstelle Gönningen, Uhrzeit folgt
Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Magdalena Flade.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
AUSGEBUCHT! Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
AUSGEBUCHT! - Lauschen, Forschen, Staunen: Schiffe
Bei unserer MINT-Vorlesestunde tauchen wir in die Welt der Schifffahrt ein. Wieso schwimmt ein Schiff? Warum kann ein U-Boot tauchen? Frank Pawlak erzählt uns von berühmten Schiffen und macht uns mit wichtigen Aspekten rund ums Thema Schifffahrt vertraut. Im Anschluss bauen wir ein "Luftkissenboot".
Ab 6 Jahre
Materialkosten: 2 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. Oktober mit Angabe von Alter und Telefonnummer anmelden unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.
In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

Schnupperevent "Pen and Paper"
Pen and Paper ist eine Mischung aus Wüfel- und Rollenspiel. Mit Hilfe eines Grundgerüstes wird in der Gruppe der Spielenden gemeinsam eine eigene Geschichte entwickelt und erlebt.
Wir haben einen erfahrenen Spielleiter, der auch Neueinsteigende Personen mit ins Spiel nimmt.
Wir bieten drei Schnuppertermine (15.11., 28.11., 6.12.). Bei jeden Termin wird ein anderes Abenteuer gespielt. Man kann sich für jeden Termin separat anmelden.
Weitere Termine:
- Samstag, 06.12.25: 10:30-13:30 Uhr
Für alle Altersgruppen ab 12 Jahren.
Anmeldung bis zum 26.11. >> HIER.











