Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 17.12.2025
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

AUSGEBUCHT! - Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 17.12.2025
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“
Wann 18.12.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo im 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Es liest Gilbert Mieroph.

Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Engel Elias wünscht sich was!

Lesepaten lesen
Wann 19.12.2025
von 14:30 bis 14:55
Wo Zweigstelle Orschel-Hagen
Termin übernehmen vCal
iCal

Engel Elias arbeitet seit einhundertzwölf Jahren in der Weihnachtsbäckerei und das ist furchtbar langweilig. Also geht er zu Petrus und fragt ihn, ob er in die Wunschzettelabteilung wechseln darf. Petrus stellt aber eine Bedingung. Unsere Vorlesepatin liest Euch die Geschichte von Gaby Scholz und Betina Gotzen-Beek bei Punsch und Lebkuchen vor.

Ab 4 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.

Anmeldungen sind ab dem 14. November 2025 möglich.

 

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 20.12.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Musikstunde

Wilkommen im Neuen Jahr mit Musik
Wann 07.01.2026
von 17:00 bis 18:00
Wo Musikbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek alles Neues gibt und wie es funktioniert.

In dieser Musikstunde wird Musik aus verschiedenen Neujahrskonzerten vorgestellt, von den Wiener Philharmonikern bis zur Württembergischen Philharmonie. Außerdem gibt es einen Überblick darüber, welche runden Musikergeburtstage in 2026 anstehen. 

Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mutscheln für alle

Gemeinsam Mutscheln im Café des Kulturparks Nord
Wann 08.01.2026
von 14:00 bis 16:00
Wo habila Café im Kulturpark Reutlingen-Nord
Termin übernehmen vCal
iCal

Am Reutlinger Mutscheltag treffen wir uns im Café des Kulturparks Nord zum gemeinsamen Mutscheln. Kennen Sie "Der Wächter bläst vom Turme", "Langer Entenschiss" oder "Nackets Luisle"? Falls ja, prima, falls nicht: Dann wird es Zeit! Es erwartet Sie ein geselliger Spielenachmittag mit guter Laune, viel Spaß und Glück, Würfeln, Getränken und Mutscheln, die man bei einem gewonnenen Spiel auch essen darf.

Bitte melden Sie sich an, die Teilnehmenden sind begrenzt:

Stadtbibliothek Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach

E-Mail: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de

Telefon: 07121 965985 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach und dem Kulturpark Reutlingen-Nord / habila

Kulturpark Nord  Logo Habila  

Look at the seasons and the months

Fun on Friday
Wann 09.01.2026
von 15:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Dieses Mal dreht sich alles um Jahreszeiten und Monate. Dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.

Ab 5 Jahre; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

Kamishibai-Geschichten

Lesepaten lesen
Wann 15.01.2026
von 16:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.

Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.

Ab 3 Jahre


Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

Lieselotte im Regen

Lesepaten lesen
Wann 15.01.2026
von 16:30 bis 17:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

Das gibt es doch gar nicht! Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut. Jetzt regnet es Bindfäden und sie und ihre Freunde müssen sich drinnen langweilen. Oder? Lieselotte ist da anderer Meinung und eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus beginnt. Aber es wäre kein echtes Lieselotte-Abenteuer, wenn sie alle nicht auch ihren Spaß beim Pfützenspringen hätten und am Ende pitschnass werden. Trocken gerubbelt und in flauschige Bademäntel eingemummelt, ist es in Lieselottes Stall nach so einem Regenabenteuer besonders gemütlich. 

Ab 5 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

 

Spiele-Detektive

Wann 21.01.2026
von 14:00 bis 15:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?

Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.

 

Emissionen runter, Klimafinanzierung rauf! Klimagerechtigkeit für den Pazifik

POP-UP University – das Studium Generale der Reutlinger Hochschulen
Wann 21.01.2026
von 18:15 bis 20:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

In Ozeanien im Pazifischen Ozean zeigt sich die Klima(gerechtigkeits)krise wie unter einem Brennglas: Kaum ein anderer Teil der Welt hat so wenig zu ihr beigetragen, nirgendwo sonst sind die Menschen derart tiefgreifend und umfassend von ihr betroffen. Für die Menschen im Südpazifik sind die Auswirkungen des Klimawandels keine Bedrohung in ferner Zukunft, sondern seit Jahren gelebte Realität.

Jan Pingel ist Politikwissenschaftler sowie Friedens- und Konfliktberater. In seinem Vortrag geht er auf die aktuelle Situation in der pazifischen Inselwelt ein und stellt pazifische Kampagnen für Klimagerechtigkeit vor. 

In Kooperation mit Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie der Hochschule Reutlingen, Theologische Hochschule Reutlingen, EKHG Evangelisch-Katholische Hochschulgemeinde Reutlingen

 

 

Hilfe, der Babysitter kommt

Lesepaten lesen
Wann 22.01.2026
von 16:45 bis 17:45
Wo Zweigstelle Gönningen
Termin übernehmen vCal
iCal

Was wird wohl passieren, wenn der Babysitter kommt? Es könnte sein, dass eine strenge alte Tante kommt, die Olli zwingt, Gemüse zu essen oder womöglich eine schluffige Schnarchnase, die nicht mit ihm spielt, sondern einfach nur vor dem Fernseher einschläft. Doch dann kommt die fröhliche Ella und es wird ein toller Abend.

Unsere Lesepatin Gabi Bauer liest das Bilderbuch von Anke Wagner vor.

Ab 3 Jahre ; ohne Anmeldung

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Leselern-Paten-Café

Wann 23.01.2026
von 11:00 bis 12:30
Wo Kleines Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Stephan Kurz, erster Vorsitzender des Vereins MENTOR – Leselern-Paten Reutlingen e. V. informiert über die Arbeit der Leselern-Paten. Diese üben spielerisch mit einem Grundschulkind in dessen Schule Lesen und Leseverständnis. Ohne Druck, mit viel Geduld und Humor geben die Paten eine Schulstunde lang in einer entspannten und freundlichen Lernatmosphäre dem Kind ungeteilte Aufmerksamkeit. Ziel ist es, dem Kind Freude am Lesen zu vermitteln. Welche Voraussetzungen die Ehrenamtlichen mitbringen sollten und wie sich die Begleitung der jungen Menschen gestaltet, darum geht es in der Veranstaltung.

Streuobst. Vom Geschmack einer Landschaft

Lesung und Tasting mit Andreas Geiger
Wann 23.01.2026
von 19:30 bis 21:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Streuobstwiesen zeugen von jahrhundertealter Apfel- und Birnenanbautradition, eng verwoben mit dem Leben der Menschen. Der Koch und Obstbauer Jörg Geiger hat sich dem Erhalt dieser vom Aussterben bedrohten Kulturform verschrieben. An seiner Seite erkundet der Filmemacher und Autor Andreas Geiger den Erhalt alter Obstbäume und das Experimentieren mit heimischen Sorten.

In seinem Buch „Streuobst. Vom Geschmack einer Landschaft“ nimmt sie Andreas Geiger mit auf eine Reise zu scheinbar längst vergessenen Genusserlebnissen. In der Stadtbibliothek Reutlingen stellt er im Rahmen einer Lesung mit Tasting sein Buch und den besonderen Geschmack einer ganzen Region vor.

Eintritt: 9 Euro / ermäßigt 6 Euro

Hier geht's zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

Oder Telefon 07121 / 303 2847

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

ForscherTeam

Wann 27.01.2026
von 14:30 bis 16:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Spannende Experimente und verrückte Entdeckungen warten auf Euch. Erforsche mit uns die Welt von Luft und Wasser, Licht und Farben und vielem mehr!

Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 28.01.2026
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

AUSGEBUCHT! Geschichten im Bilderbuch-Kino

Wann 28.01.2026
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Familientag 2026

Bibliothek zusammen erleben
Wann 01.02.2026
von 13:00 bis 17:00
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Februar kann manchmal ganz schön grau sein. Mit ein wenig Fantasie und kreativen Ideen kann man aus Grau aber auch ganz einfach Bunt machen! Darum lädt die Stadtbibliothek Reutlingen am Sonntag, 1. Februar wieder zum jährlichen Familientag ein.

Kleine und große Kreative können bunte Glückssteine für den Garten oder das Fensterbrett bemalen. Alle sind dazu eingeladen ihre eigenen Buttons mit Collage- und Drucktechniken oder mit Stiften zu gestalten. Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure kann sich jeder am Bau einer Riesenmurmelbahn beteiligen. Die Württembergische Philharmonie versetzt Besucherinnen und Besucher in bunte Klangwelten und bietet ein einmaliges VR-Erlebnis. Mit dem TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen wird gebastelt. Das Kunstmuseum Reutlingen verwandelt unser Erdgeschoss in eine Druckwerkstatt. Es gibt Roboter, ein Bodenklavier und vieles mehr. Und auch diese Jahr bieten die Freunde der Stadtbibliothek wieder Kaffee und Kuchen für die Pause zwischendurch an.

Der Eintritt ist frei.

Mit dabei sind VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V., Kunstmuseum Reutlingen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen und Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Autorin im Gespräch: Dietlinde Ellsässer

Wann 06.02.2026
von 19:30 bis 21:00
Termin übernehmen vCal
iCal

In ihrem aktuellen Buch "Mach nur so weiter. Als Dorfkind auf die Bretter, die die Welt bedeuten" verwebt Dietlinde Ellsässer die Fäden ihrer Erinnerung zu einem sehr persönlichen Blick auf ein eigensinniges und eigenständiges Künstlerinnenleben voller schöpferischer Freiheit. Mit einem feinen Gespür für das Alltägliche beschreibt sie den Weg eines Dorfkindes hin zur großen Bühne charmant, pointiert und unverstellt.

Im Gespräch mit Wolfgang Niess stellt Dietlinde Ellsässer in der Stadtbibliothek Reutlingen ihr neues Buch vor. Das Talkformat verspricht ganz persönliche Einblicke in das Leben der erfolgreichen Künstlerin und wird durch sie ganz von selbst zu einem literarisch-kabarettistischen Erlebnis.

Moderation: Wolfgang Niess

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Hier geht's zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

Oder Telefon 07121 / 303 2847

In Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen und Osiander.

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

 

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Geschichten im Bilderbuch-Kino 17.12.2025 15:00 - 15:30 — Zweigstelle Betzingen
AUSGEBUCHT! - Geschichten im Bilderbuch-Kino 17.12.2025 16:30 - 17:00 — Zweigstelle Betzingen
Blaue Stunde 18.12.2025 17:00 - 18:00 — im 1. OG
Engel Elias wünscht sich was! 19.12.2025 14:30 - 14:55 — Zweigstelle Orschel-Hagen
Hellblaue Stunde 20.12.2025 11:00 - 12:00 — 1. OG
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir