Collection for Alle Veranstaltungen
Wolfgang Alber, Caroline Albers: ALB. Literarischer Wegweiser
Die Schwäbische Alb steckt voller Geschichten. Der Autor Wolfgang Alber und die Fotografin Carolin Albers besuchen zwanzig der schönsten literarischen Schauplätze und vergleichen die historische Sichtweise mit der heutigen Perspektive.
Sie folgen Friedrich Hölderlin zum Ulrichstein, erklimmen mit Gustav Schwab den Roßberg und steigen mit Wilhelm Hauff in die Nebelhöhle, streifen mit Amalie Zephyrine durch den Park von Inzigkofen und entdecken Spuren jüdischen Lebens in Buttenhausen. So entsteht im Vorübergehen eine schwäbische Literatur- und Geistesgeschichte.
Wolfgang Alber und Caroline Albers stellen ihr Buch in der Stadtbibliothek Reutlingen vor.
Karteninhaber für die abgebrochene Lesung am 7. Oktober bei Osiander bringen bitte Ihre ursprünglichen Eintrittskarten mit und erhalten freien Eintritt.
In Zusammenarbeit mit Osiander.
Kamishibai-Geschichten
Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.
Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.
Ab 3 Jahre
Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Weihnachtsbastelwerkstatt
Naturmaterial soll zum echten Hingucker werden. Mit wenig Aufwand wollen wir gemeinsam Holzsterne und Zapfengirlanden für die Weihnachtsdekoration basteln.
Für Kinder und Erwachsene; ohne Anmeldung
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Susanne Weckerle.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
Magic Elektrik
Wir lüften mit Euch gemeinsam die Geheimnisse des elektrischen Stroms und entdecken, dass der Strom nur im Kreis fließt. Ihr lasst Glühlampen und LEDs in selbstgebauten Stromkreisen erstrahlen und staunt über die Magnetkraft beim Generator und Elektromotor.
Ab 8 Jahre
Materialkosten: 2 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. November anmelden mit Angabe von Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.
In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

Film ab! Filmcafé mit Kurzfilmen zu Urlaub, Liebe & Lustiges in Leichter Sprache
| Wann |
16.12.2025 von 14:00 bis 16:00 |
|---|---|
| Wo | Café im Kulturpark Reutlingen-Nord, Habila GmbH, Rappertshofen 4, 72764 Reutlingen |
| Termin übernehmen |
|
Am 21. Dezember 2025 sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen.
Wir zeigen Kurzfilme zum Thema "Urlaub, Liebe und Lustiges" in Einfacher Sprache schon fünf Tage früher.
2025 steht der KURZFILMTAG unter dem Motto: JETZT!
Die Arbeitsgruppe "Leichte Sprache" der Stadt AG Dresden hat die Filme ausgesucht.
Jeder Film erzählt seine eigene Geschichte.
Die Geschichten handeln von Beziehungen, Konflikte, Familie, Inklusion und Urlaub.
Oft geht es um Männer. Zum Beispiel als Väter.
Manche Filme sind ruhig. Manche sind wild.
Wir sprechen zusammen über die Filme.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen!
Für Popcorn und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Habila GmbH, Kulturpark Reutlingen-Nord Rappertshofen und der Stadtbibliothek Reutlingen.

Weihnachten nach Maß
"Genau richtig!", jubelt der König, als er einen herrlichen, roten Stoffballen kauft, um daraus einen Umhang für seine geliebte Tochter schneidern zu lassen. Dass die Stoffreste noch vielen anderen Bewohnern seines Königreichs ein wunderbares Weihnachtsfest bescheren, hätte er sich nicht träumen lassen ...
Unsere Lesepatin Sabine Hornung liest das Bilderbuch von Birdie Black vor.
Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
AUSGEBUCHT! - Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Gilbert Mieroph.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
Engel Elias wünscht sich was!
Engel Elias arbeitet seit einhundertzwölf Jahren in der Weihnachtsbäckerei und das ist furchtbar langweilig. Also geht er zu Petrus und fragt ihn, ob er in die Wunschzettelabteilung wechseln darf. Petrus stellt aber eine Bedingung. Unsere Vorlesepatin liest Euch die Geschichte von Gaby Scholz und Betina Gotzen-Beek bei Punsch und Lebkuchen vor.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.
Anmeldungen sind ab dem 14. November 2025 möglich.
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek alles Neues gibt und wie es funktioniert.
In dieser Musikstunde wird Musik aus verschiedenen Neujahrskonzerten vorgestellt, von den Wiener Philharmonikern bis zur Württembergischen Philharmonie. Außerdem gibt es einen Überblick darüber, welche runden Musikergeburtstage in 2026 anstehen.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mutscheln für alle
| Wann |
08.01.2026 von 14:00 bis 16:00 |
|---|---|
| Wo | habila Café im Kulturpark Reutlingen-Nord |
| Termin übernehmen |
|
Am Reutlinger Mutscheltag treffen wir uns im Café des Kulturparks Nord zum gemeinsamen Mutscheln. Kennen Sie "Der Wächter bläst vom Turme", "Langer Entenschiss" oder "Nackets Luisle"? Falls ja, prima, falls nicht: Dann wird es Zeit! Es erwartet Sie ein geselliger Spielenachmittag mit guter Laune, viel Spaß und Glück, Würfeln, Getränken und Mutscheln, die man bei einem gewonnenen Spiel auch essen darf.
Bitte melden Sie sich an, die Teilnehmenden sind begrenzt:
Stadtbibliothek Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach
E-Mail: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de
Telefon: 07121 965985
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach und dem Kulturpark Reutlingen-Nord / habila
Look at the seasons and the months
„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Dieses Mal dreht sich alles um Jahreszeiten und Monate. Dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.
Ab 5 Jahre; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Kamishibai-Geschichten
Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.
Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.
Ab 3 Jahre
Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Lieselotte im Regen
Das gibt es doch gar nicht! Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut. Jetzt regnet es Bindfäden und sie und ihre Freunde müssen sich drinnen langweilen. Oder? Lieselotte ist da anderer Meinung und eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus beginnt. Aber es wäre kein echtes Lieselotte-Abenteuer, wenn sie alle nicht auch ihren Spaß beim Pfützenspringen hätten und am Ende pitschnass werden. Trocken gerubbelt und in flauschige Bademäntel eingemummelt, ist es in Lieselottes Stall nach so einem Regenabenteuer besonders gemütlich.
Ab 5 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Spiele-Detektive
Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.






