Collection for Alle Veranstaltungen
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ im Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Gilbert Mieroph.
Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
Wir bauen eine Mechanische Hand
Durch das Basteln einer mechanischen Hand sollen Kinder ermutigt werden, die Bewegung ihrer Hände und Finger bewusst wahrzunehmen. Mit der Hilfe von einfachen Materialien wie Moosgummi, Schnur und Trinkhalmen bauen wir eine menschliche Hand nach und probieren die Beweglichkeit der einzelnen Finger aus.
Ab 6 Jahre, Anmeldung unter 07121 965985 oder stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de
Materialkosten: 2,00 €
Raúl Krauthausen, Adina Hermann: Als Ela das All eroberte
Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen kann. Und zwar nur, weil sie mit Rollstuhl lebt. Zum Glück sind da aber auch Elas bester Freund Ben, der sie immer unterstützt, und Onkel Micha, der Ela ermutigt, weiter an ihre Wünsche und Ziele zu glauben. Schließlich führen viele Wege zu den Sternen!
Raúl Krauthausen und Adina Hermann stellen in der Stadtbibliothek Reutlingen ein ganz besonderes Kinderbuch vor. Mit einem klaren Aufruf, für seine Träume zu kämpfen und vielen Fakten rund um das All und die Raumfahrt ist dieses Kinderbuch eine wahre Rakete für das Selbstbewusstsein - zum Vorlesen ab 5 und Selbstlesen ab 8 Jahren.
Eintritt frei
Ab 6 Jahre
Einlass: 14:30 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten.
Hier geht es zur Reservierung oder Telefon: 07121 303-2847
Eine Kooperation mit Festival Kultur vom Rande.
Veeh-Harfen-Workshops für hörbeeinträchtigte Schüler/innen der Johannes-Wagner-Schule Nürtingen
Die Schüler/innen lernen in diesem Workshop das Instrument und Notenmaterial kennen und spielen erste Stücke zusammen in einer Gruppe.
Leitung: Eva Wagner
Eine vereinbarte Veranstaltung für die Johannes-Wagner-Schule Nürtingen
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wurde gefördert durch:
![]() |
![]() |
Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek alles Neues gibt und wie es funktioniert.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hase Hibiskus und die Fußball-Waldmeisterschaft
Die Fußball-Waldmeisterschaft lockt Hase Hibiskus und seine Freunde! Nun müssen sie aber erst mal in Form kommen, darum wird fleißig trainiert. Danach die Taktik diskutiert. Tatsächlich schafft es DAS TEAM bis ins Endspiel, doch kurz vor Schluss verletzt sich der gegnerische Torwart.
Ab 5 Jahre; bitte anmelden unter: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Konzert: "Dieu qui l'a fait bien regarder"
„Dieu qui l'a fait bon regarder “ – ein Gedicht von Charles d'Orleans, das die Schönheit und Sehnsucht nach Frankreich beschreibt – gibt den Titel für das Konzert. Der Kammerchor Reutlingen lädt zu einer musikalischen Reise durch Frankreich ein, mit weltlicher Vokal- und Instrumentalmusik von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Auf dem Programm stehen Werke von Komponisten wie Claudin de Sermisy, François Couperin, Jean-Philippe Rameau, Gabriel Fauré und Claude Debussy. Unter der Leitung von Marcel Martínez erklingen Chansons, Madrigale und romantische Werke, die den besonderen Klang und Geist französischer Musik einfangen.
Im Anschluss Bewirtung mit Getränken und französischen Spezialitäten
Kammerchor Reutlingen e.V., Marcel Martínez, Leitung
Eintritt 10.- €, erm. 5.- €, Kinder bis 14 Jahren frei
Kartenverkauf nur an der Abendkasse.
Kartenreservierungen können hier gemacht werden.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Spiele-Detektive
Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.
Kamishibai-Geschichten
Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.
Einmal im Monat öffnet unsere Lesepatin Petra Dräger das Erzähltheater auf kleinstem Raum.
Ab 3 Jahre
Bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Bibliothek on Tour
Wann |
06.06.2025 von 14:00 bis 17:00 |
---|---|
Wo | Oferdingen - Mittelstädter Str. (Rathaus) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Das Mediabike ist gefüllt mit einer Medienauswahl aus verschiedenen Bereichen der Bibliothek, die man vor Ort nutzen oder auch ausleihen kann. Außerdem informieren wir gerne über unsere digitalen Angebote.
Für Familien und Kindergartengruppen werden wir ca. 30 Minuten nach Ankunft Geschichten vorlesen.
Dies ist ein offenes Angebot für alle Altersgruppen und findet nur bei trockenem Wetter statt.
Kommt vorbei, schnappt Euch ein Buch, macht es Euch auf der Picknickdecke oder einem Liegestuhl gemütlich und lasst Euch von der Magie des Frühlings und der Literatur verzaubern! Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Termine und Aktionen mit dem Mediabike
https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/service/digital-vor-ort-mediabike
At the playground
„Fun on Friday“ heißt es wieder, wenn wir Euch zeigen, wie der Umgang mit der englischen Sprache Spaß macht. Dieses Mal dreht sich alles um den Spielplatz. Dabei wird auch wieder gesprochen, gebastelt, gespielt und gelacht.
Ab 5 Jahre; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
Bibliothek on Tour
Das Mediabike ist gefüllt mit einer Medienauswahl aus verschiedenen Bereichen der Bibliothek, die man vor Ort nutzen oder auch ausleihen kann. Außerdem informieren wir gerne über unsere digitalen Angebote.
Für Familien und Kindergartengruppen werden wir ca. 30 Minuten nach Ankunft Geschichten vorlesen.
Dies ist ein offenes Angebot für alle Altersgruppen und findet nur bei trockenem Wetter statt.
Kommt vorbei, schnappt Euch ein Buch, macht es Euch auf der Picknickdecke oder einem Liegestuhl gemütlich und lasst Euch von der Magie des Frühlings und der Literatur verzaubern! Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Termine und Aktionen mit dem Mediabike
https://www2.stadtbibliothek-reutlingen.de/service/digital-vor-ort-mediabike
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek Neues gibt und wie es funktioniert.
Die thematische Musikstunde widmet sich strahlend prächtiger Musik, die in einem besonders hellen Licht erscheint. Ob Sonnenaufgänge oder das gleissende Licht der Wüste: die Musik kann Lichtstimmungen sehr wirkungsvoll einfangen und ausdrücken.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ im Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Magnus Pflüger.
Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
KI-Treff
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Unser KI-Treff bietet die Möglichkeit, verschiedene KI-Systeme auszuprobieren, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und spannende Diskussionen zu führen.
Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder einfach neugierig sind – beim KI-Treff sind alle willkommen!
Hinweis: Bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gerät sowie Ihren Zugang zu einem Microsoft-Konto oder ähnlichem mit.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich an.
Hier geht es zur Online-Anmeldung
oder Telefon: 07121 303-2847