Collection for Alle Veranstaltungen
Der Bär am Klavier
Eines Tages findet ein junger Bär ein seltsames Ding im Wald. Ganz vorsichtig berührt er es mit seinen patschigen Pfoten ...
Unser Lesepate Michael Prax liest das Bilderbuch von David Litchfield vor und hält für Euch eine bärige Überraschung bereit.
Ab 3 Jahre ; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Hirn und Darm im Einklang - Demenz vorbeugen durch richtige Ernährung
Vergesslichkeit im Alter muss nicht sein. Wussten Sie, dass Sie das Risiko für Demenz aktiv senken können? Dass nicht nur Ihr Gehirn, sondern auch Ihr Darm eine entscheidende Rolle dabei spielt? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Ernährung und Darmgesundheit Ihr Gedächtnis schützen und geistig fit bleiben. Lassen Sie sich überraschen, wie leicht Prävention sein kann. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung eines klaren Kopfes – jetzt und in Zukunft.
In Kooperation mit der Bibliothek Rommelsbach
Gebühr: 10 €
Dozent: Andreas Rühl
In Kooperation mit der VHS Rommelsbach.
Olaf Wegermann und Paul Steinbeck lesen
Der Verein MENTOR - Leselern-Paten Reutlingen e.V. lädt ein zur Lesung mit den Schriftstellern Olaf Wegermann und Paul Steinbeck. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Duo "Mick 'n' Alan". Das Irish Folk-Duo spielt Coversongs auf Gitarre, Ukulele, Banjo und Blues Harp.
Als regelmäßiger Urlauber an der Mündung der Schlei wurde der heutige Wahl-Kappelner Olaf Wegermann mit der Region vertraut und machte sie zum Schauplatz seiner Schlei-Krimis. Er liest aus seinem jüngsten Werk "Arnis - Tödliche Dämonen". Der Oberschwabe Paul Steinbeck ist Historiker, Kulturgeograf, Kommunikationsexperte, Schriftsteller, Verleger und Moderator. Er veröffentlichte bereits mehrere Romane und lebt in der Region Stuttgart. Er liest aus "Marcs Suche", die Geschichte zweier Menschen, die auf dem vermeintlichen Scheitelpunkt ihres Lebens mit ihrer Sinnfrage konfrontiert werden. Eine moderne Parabel, inmitten der herrlichen Landschaft des Kleinwalsertals.
Der Verein MENTOR - Leselern-Paten Reutlingen e.V. fördert ehrenamtlich Kinder mit Defiziten in der Lesekompetenz. 2025 feiern die Leselern-Paten Reutlingen ihr 15-jähriges Jubiläum und ihre eigene, große Erfolgsgeschichte, dank der viele Kinder nicht nur lesen können, sondern sich auch persönlich weiter entwickelt haben.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Leselern-Paten Reutlingen e.V. wird gebeten.
Dies ist eine Benefiz-Veranstaltung der MENTOR - Leselern-Paten Reutlingen e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Ausstellungseröffnung: Radierwerkstatt Reutlingen - Fragmente
Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen
Einführung: Thomas Becker, vhs
Musik: Kairos
Im Anschluss Empfang
Helga Bernreuther, Kathrin Fastnacht, Gebhard Geiger, Peter Magiera, Marlene Neumann, Renate Quast, Christa Rilling, Hannelore Schubert, Gerburg M. Stein, Sue Weber, Renate Zeeden und Doris Zeiner, das sind die Künstler/innen der seit über 30 Jahren bestehenden Radierwerkstatt: Im 2. OG zeigen sie ihre Arbeiten zum Thema Fragmente. Neue und langjährig in der Gemeinschaft engagierte Radierer/innen treffen sich regelmäßig in der Druckwerkstatt der vhsrt und tragen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu den vielfältigen Methoden des Tiefdrucks zusammen. Ihr jeweils unterschiedlicher künstlerischer Ausdruck wird in der gezeigten Ausstellung sichtbar, individuelle Intentionen und Schwerpunkte prägen die Werke der einzelnen Künstler/innen. Fragmente im Sinne eines Ausschnitts oder Plattenfragmente, Fragmente des Spektrums an Tiefdruckverfahren, Fragmente in Kombination – den Betrachter erwartet ein breitgefächertes Angebot das doch nur ein Fragment des künstlerischen Schaffens der einzelnen Mitglieder sein kann – allein und in der Gemeinschaft.
Spiele-Detektive
Als Spiele-Detektiv bekommst du den streng geheimen Auftrag, verschiedene Spiele ganz genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erforschen, zu testen und für andere Nicht-Detektive zu bewerten. Aber nicht nur die Detektivarbeit ist wichtig, sondern vor allem der Spaß am Spielen. Bist Du dabei?
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de oder Telefon 07127 972317.
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek Neues gibt und wie es funktioniert.
Die thematische Musikstunde widmet sich strahlend prächtiger Musik, die in einem besonders hellen Licht erscheint. Ob Sonnenaufgänge oder das gleissende Licht der Wüste: die Musik kann Lichtstimmungen sehr wirkungsvoll einfangen und ausdrücken.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Sophie Aouami.
Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
»Die Stuttgarter Bücherrunde«
| Wann |
20.11.2025 von 18:00 bis 19:30 |
|---|---|
| Wo | Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart |
| Termin übernehmen |
|
Im Rahmen der 75. Stuttgarter Buchwochen findet mit der »Die Stuttgarter Bücherrunde« eine spannende Diskussionsrunde über Bücher statt, bei der auch die Stadtbibliothek Reutlingen vertreten sein wird.
In der Stuttgarter Bücherrunde diskutiert Wolfgang Tischer (literaturcafé.de) mit zwei Buchhändler/innen und zwei Bibliothekar/innen über spannende, kontroverse und berührende Neuerscheinungen. Es wird gestritten, gelacht und empfohlen – zum Abschluss gibt’s von allen Beteiligten noch einen ganz persönlichen Buchtipp für den Gabentisch.
Mit Mareike Winter (Buchhandlung Taube, Marbach), Kristoffer Mauch (Buchhandlung Back, Obersulm), Fleur Hummel (Stadtbibliothek Reutlingen), Michael Steffel (Stadtbibliothek Aalen)
Max-Eyth-Saal im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart
Eintritt: 15 Euro / erm. 10 Euro
Ticketvorverkauf über www.buchwochen.de
Hase Hibiskus und die (K)Einschlafparty
Hase Hibiskus lädt alle seine Freunde zur Übernachtungsparty ein. Doch niemand kann schlafen. Ob Hibiskus mit seinen Einschlaftricks helfen kann? Unsere Vorlesepatin liest Euch die Geschichte von Günther Jakobs und Andreas König vor.
Ab 4 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-orschelhagen@reutlingen.de oder Telefon 07121 630226.
Anmeldungen sind ab dem 10. Oktober 2025 möglich.
Wir bauen ein Propeller-Auto
Hast du Lust ein Propeller-Auto zu basteln? Dieses flotte Auto wird durch eine einfache Batterie angetrieben. Dazu brauchst du nur noch ein paar Drähte und Bauteile verbinden und los geht die Fahrt. Michael Wunderlich zeigt dir Schritt für Schritt, wie das Fahrzeug zusammengebaut wird.
Ab 9 Jahre
Materialkosten: 5 Euro
Bitte anmelden unter Telefon 07121 479867
In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

Programmieren lernen mit Dash
Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie ausprobieren könnt.
Ab 7 Jahre
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.
AUSGEBUCHT! - Smilla Blau: Konrad - Ein Koala mit Karacho
Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken - Workshop für Fortgeschrittene
In diesem Workshop mit Ulrike Emrich-Lauster vertiefen die Teilnehmer/innen mit weihachtlicher Musik und Liedern das gemeinsame Musizieren auf der Veeh-Harfe. Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Spieler/innen, die Vorkenntnisse auf einer Tischharfe haben, etwas Musikpraxis im Zusammenspiel besitzen und sich gerne in einer Gruppe neue Musikstücke erarbeiten.
Musikinstrumente und Noten stehen kostenlos zur Verfügung.
Leitung: Ulrike Emrich-Lauster
Teilnahmegebühr 25.- €
Anmeldung bis 19. November 2025
Oder Telefon: 07121 303-2847
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wird gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
ForscherTeam
Spannende Experimente und verrückte Entdeckungen warten auf Euch. Erforsche mit uns die Welt von Luft und Wasser, Licht und Farben und vielem mehr!
Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de
AUSGEBUCHT! Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de











