Collection for Alle Veranstaltungen
Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Geschichten im Bilderbuch-Kino
Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!
Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.
Ab 3 Jahre.
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter
stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.
Gemeinsam InTakt - Veeh-Harfenkurs für Einsteiger/innen
Wann |
25.06.2025 um 17:00 bis 30.07.2025 um 18:30 |
---|---|
Wo | Hans Grischkat Studio |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Sie haben Freude am gemeinsamen Musizieren und Interesse am Musikinstrument Veeh-Harfe? Kommen Sie in unseren Veeh-Harfenkurs für Einsteiger/innen und spielen Sie mit! Es sind keine Notenkenntnisse notwendig.
Sechs Termine am Mittwoch, den 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7. und 30.7.
immer von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Die Anmeldung gilt für alle Termine verbindlich. Mitmachen können maximal 6 Teilnehmer/innen, die Teilnahme ist kostenlos und Musikinstrumente werden gestellt. Angeleitet wird die Kursgruppe durch ehrenamtliche Veeh-Harfenspielerinnen.
Im Anschluss an diesen Einführungskurs können Sie in eigenverantwortlichen Musikgruppen weiterhin Veeh-Harfe spielen und sich musikalisch engagieren.
oder Telefon: 07121 303-2847
Das Projekt Gemeinsam InTakt - mit Veeh-Harfen® die Welt der Musik entdecken wurde gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Maulwurf auf großer Reise
Der Maulwurf ist mit seinem Leben unter der Erde nicht mehr zufrieden. Er träumt von Abenteuern und unbekannten Orten. Also macht er sich mutig auf den Weg. Und bald folgen ihm einige neugierige Tiere ...
Unsere Lesepatin Sabine Hornung liest das Bilderbuch "Der Maulwurf auf großer Reise" von Chris Saunders vor.
Ab 3 Jahre
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Blaue Stunde
Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es am "Ovalen Tisch" in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem ITZ im Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.
Es liest Jel Woschni.
Wo: Ovaler Tisch im 1. OG der Stadtbibliothek
Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit:
![]() |
![]() |
![]() |
“GRUß GRUß SHOW“ Offene Bühne trifft Late Night
Moderiert von Kulturrevolutionär dAVE. e. rÄMM findet das Format der OFFENEN BÜHNE seit über drei Jahren an unterschiedlichen Orten in Reutlingen statt. Im Rahmen der Rooftop Sessions 2025 trifft die OFFENE BÜHNE auf der Dachterrasse der Stadtbibliothek unter dem Titel „GRUß GRUß SHOW“ auf Latenight und es gilt: Alles ist möglich. Alles. Außer. Karaoke.
Die „GRUß GRUß SHOW“ funktioniert wie eine OFFENE BÜHNE mit spontanen Anmeldungen. Kommen Sie also vorbei und werden Sie Teil der Show. Interessierte melden sich 30 Minuten vor Beginn an. Plätze solange der Zeitvorrat reicht.
SHOW-BAND und SHOW-RUNNER ergänzen die OFFENE BÜHNE und der Abend endet mit einem DJ Set.
Der Eintritt ist frei.
Bei schlechtem Wetter findet das Event in der Stadtbibliothek statt.
Musikstunde
Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek alles Neues gibt und wie es funktioniert.
Der Schwerpunkt dieser Musikstunde liegt auf Musik und Noten für Gitarre, Mandoline, Ukulele, Harfe und Tisch-Harfe, eben für Zupfinstrumente.
Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Lesung mit Julia Ginsbach
Schon als Kind liebte Julia Ginsbach es, sich in Figuren hineinzufühlen, ihnen Leben einzuhauchen und sie zu zeichnen. Mit ihren über 250 Buchveröffentlichungen ist sie eine gefragte Illustratorin, die unter anderem mit Wolfram Eicke, Rolf Zuckowski, Julia Boehme, Heinz Rudolf Kunze und Max Moor gearbeitet hat. Achtsamkeit, Toleranz und liebevolle Lebendigkeit, sowohl zeichnerisch als auch musikalisch, sind Bestand ihres Schaffens.
Als Bühnenkünstlerin ist sie mit einem Kinder-Live-Programm im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und macht auch bei uns Station. Im Gepäck hat sie u.a. die Kinderbücher aus der Reihe Tafiti, für die sie die Illustrationen geschaffen hat.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen Tübingen.
Für Schulklassen; bereits vereinbart
Lesung mit Julia Ginsbach
Schon als Kind liebte Julia Ginsbach es, sich in Figuren hineinzufühlen, ihnen Leben einzuhauchen und sie zu zeichnen. Mit ihren über 250 Buchveröffentlichungen ist sie eine gefragte Illustratorin, die unter anderem mit Wolfram Eicke, Rolf Zuckowski, Julia Boehme, Heinz Rudolf Kunze und Max Moor gearbeitet hat. Achtsamkeit, Toleranz und liebevolle Lebendigkeit, sowohl zeichnerisch als auch musikalisch, sind Bestand ihres Schaffens.
Als Bühnenkünstlerin ist sie mit einem Kinder-Live-Programm im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und macht auch bei uns Station. Im Gepäck hat sie u.a. die Kinderbücher aus der Reihe Tafiti, für die sie die Illustrationen geschaffen hat.
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen Tübingen.
Für Schulklassen; bereits vereinbart
Gerda, der kleine Wal
Wenn Gerda abends dem Gesang ihrer Mutter lauscht, träumt sie von einem Ort, an dem sie glücklich sein kann. Eines Tages ist sie groß genug und macht sich auf den Weg. Sie begegnet Pinguinen, entdeckt grüne Küsten und schwimmt durch das kühle Nordmeer. Aber wird sie auch diesen einen ganz besonderen Ort finden?
Unsere Lesepatin Ellen Christou liest das Bilderbuch "Gerda, der kleine Wal" von Erwin Grosche vor und feiert mit Euch ein kleines Sommerfest.
Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung
Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.
Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de
Lesekreis Gönningen
Der Lesekreis ist eine Kooperation der Initiative "Lebensqualität, miteinander-füreinander" rund um Gudrun Wahl-Nisi mit der Stadtbibliothek Reutlingen.
Wir lesen interessante Bücher und tauschen uns gemütlich bei einer Tasse Kaffee darüber aus.
Bitte anmelden unter stadtbibliothek.zw-goenningen@reutlingen.de