Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Familientag 2026

Bibliothek zusammen erleben
Wann 01.02.2026
von 13:00 bis 17:00
Termin übernehmen vCal
iCal

Der Februar kann manchmal ganz schön grau sein. Mit ein wenig Fantasie und kreativen Ideen kann man aus Grau aber auch ganz einfach Bunt machen! Darum lädt die Stadtbibliothek Reutlingen am Sonntag, 1. Februar wieder zum jährlichen Familientag ein.

Kleine und große Kreative können bunte Glückssteine für den Garten oder das Fensterbrett bemalen. Alle sind dazu eingeladen ihre eigenen Buttons mit Collage- und Drucktechniken oder mit Stiften zu gestalten. Gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure kann sich jeder am Bau einer Riesenmurmelbahn beteiligen. Die Württembergische Philharmonie versetzt Besucherinnen und Besucher in bunte Klangwelten und bietet ein einmaliges VR-Erlebnis. Mit dem TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen wird gebastelt. Das Kunstmuseum Reutlingen verwandelt unser Erdgeschoss in eine Druckwerkstatt. Es gibt Roboter, ein Bodenklavier und vieles mehr. Und auch diese Jahr bieten die Freunde der Stadtbibliothek wieder Kaffee und Kuchen für die Pause zwischendurch an.

Der Eintritt ist frei.

Mit dabei sind VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V., Kunstmuseum Reutlingen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, TEXOVERSUM der Hochschule Reutlingen und Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Autorin im Gespräch: Dietlinde Ellsässer

Wann 06.02.2026
von 19:30 bis 21:00
Termin übernehmen vCal
iCal

In ihrem aktuellen Buch "Mach nur so weiter. Als Dorfkind auf die Bretter, die die Welt bedeuten" verwebt Dietlinde Ellsässer die Fäden ihrer Erinnerung zu einem sehr persönlichen Blick auf ein eigensinniges und eigenständiges Künstlerinnenleben voller schöpferischer Freiheit. Mit einem feinen Gespür für das Alltägliche beschreibt sie den Weg eines Dorfkindes hin zur großen Bühne charmant, pointiert und unverstellt.

Im Gespräch mit Wolfgang Niess stellt Dietlinde Ellsässer in der Stadtbibliothek Reutlingen ihr neues Buch vor. Das Talkformat verspricht ganz persönliche Einblicke in das Leben der erfolgreichen Künstlerin und wird durch sie ganz von selbst zu einem literarisch-kabarettistischen Erlebnis.

Moderation: Wolfgang Niess

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Hier geht's zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

Oder Telefon 07121 / 303 2847

In Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen und Osiander.

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

 

Kamishibai-Geschichten

Wann 11.02.2026
von 14:00 bis 15:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Eine kleine Bühne, Flügeltüren klappen auf, der Vorhang hebt sich, die Geschichte beginnt.

Britta Pflugbeil-Görner öffnet das Erzähltheater auf kleinstem Raum.

Ab 4 Jahre

Bitte anmelden unter Telefon 07127 972317 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-mittelstadt@reutlingen.de

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

 

Medienbildung auf dem Prüfstand. Wie machen wir unsere Kinder fit für die Zukunft?

Vortrag & Gespräch zum Safer Internet Day 2026
Wann 12.02.2026
von 18:30 bis 20:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Medienkompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation. Im aktuellen Schuljahr wurde das neue Fach Informatik und Medienbildung an allen weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg eingeführt. Ein Fach, das viel abdecken soll: Aufklärung über KI, Fake News, Echokammern, Hatespeech, Demokratiebildung. Aber geht das überhaupt? Und wie können Eltern und Lehrpersonal besser unterstützen und unterstützt werden?

In der Stadtbibliothek Reutlingen sprechen zwei Experten über das Thema. Florian Nuxoll ist Gymnasiallehrer und entwickelt als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen Lehrmaterial für das neue Fach der Medienbildung. In seinem Podcast "Doppelstunde" spricht er über die Chance und Risiken der Digitalisierung in Schulen. Sabina Paries ist Fotografin und Expertin für visuelle Kompetenz und Medienbildung. In Workshops und Vorträgen entwickelt sie Lehrmittel und vermittelt Bildkompetenz an Multiplikator/innen und an Kinder und Jugendliche.

Für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte an Medienbildung.

Der Eintritt ist frei.

 

 

 

Programmieren lernen mit Dash

Roboter-Führerschein
Wann 13.08.2026
von 14:30 bis 16:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach, Sondelfingen oder in der Kinderbibliothek ausprobieren könnt.

Ab 7 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter Telefon 07121 580208 oder E-Mail: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
Familientag 2026 01.02.2026 13:00 - 17:00
Autorin im Gespräch: Dietlinde Ellsässer 06.02.2026 19:30 - 21:00
Kamishibai-Geschichten 11.02.2026 14:00 - 15:00 — Zweigstelle Mittelstadt
Medienbildung auf dem Prüfstand. Wie machen wir unsere Kinder fit für die Zukunft? 12.02.2026 18:30 - 20:00 — Großes Studio
Programmieren lernen mit Dash 13.08.2026 14:30 - 16:00 — Zweigstelle Betzingen
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir