Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Newsletters / Collectors / Alle Veranstaltungen / Collection for Alle Veranstaltungen

Collection for Alle Veranstaltungen

Wir bauen ein Propeller-Auto

TechnoThek-Werkstatt
Wann 18.10.2025
von 10:30 bis 12:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Hast du Lust ein Propeller-Auto zu basteln? Dieses flotte Auto wird durch eine einfache Batterie angetrieben. Dazu brauchst du nur noch ein paar Drähte und Bauteile verbinden und los geht die Fahrt. Michael Wunderlich zeigt dir Schritt für Schritt, wie das Fahrzeug zusammengebaut wird.

Ab 9 Jahre

Materialkosten: 5 Euro

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. September anmelden mit Angabe von Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.

In Kooperation mit dem VDI – Verein Deutscher Ingenieure, Württembergischer Ingenieurverein e.V.

 Logo Vdi

 

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 18.10.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

ForscherTeam

Wann 21.10.2025
von 14:30 bis 16:00
Wo Zweigstelle Mittelstadt
Termin übernehmen vCal
iCal

Spannende Experimente und verrückte Entdeckungen warten auf Euch. Erforsche mit uns die Welt von Luft und Wasser, Licht und Farben und vielem mehr!

Ab 6 Jahre; bitte anmelden unter:
britta.pflugbeil@reutlingen.de

Lesung mit Sarah Welk

Frederick Tag 2025 Schulklassenlesung; bereits vereinbart
Wann 22.10.2025
von 08:00 bis 09:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Was sind Nachrichten? Wie entsteht eine Nachrichtensendung? Wer entscheidet, welche Nachricht es in eine Sendung schafft? Warum wird über manche Ereignisse nicht berichtet? Wer verhindert, dass Falschmeldungen über den Sender gehen? Bei dieser Autorenlesung erhalten die Teilnehmer Antworten.

Sarah Welk hat viele Jahre als Redakteurin bei der ARD Tagesschau gearbeitet. Inzwischen schreibt sie nur noch Bücher. Ihr Kindersachbuch "Tagesschau & Co." wurde 2020 mit dem Jugend-Sachbuchpreis ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen Tübingen.

Für Schulklassen; bereits vereinbart

Sarah Welk

Frederick Tag: Lesung für Schulklassen
Wann 22.10.2025
von 10:45 bis 11:55
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Sarah Welk war nach dem Abitur Supermarktkassiererin, Spülhilfe, Werbekauffrau, Kindermädchen, Garderobiere und schließlich viele Jahre Redakteurin bei der ARD-Tagesschau. Inzwischen schreibt sie nur noch Bücher und lebt mit Mann, zwei Kindern und vier Hühnern an der Nordsee. Ihr Buch „Sommer mit Opa“ wurde 2018 mit der Ulmer Unke ausgezeichnet, für „Tagesschau & Co.“ hat Sarah Welk den Jugend-Sachbuchpreis 2020 gewonnen.

Die Autorin liest in einer Kombilesung aus der Reihe "Ziemlich beste Schwestern" und "Ich und meine Chaosbrüder".

Gruppenveranstaltung für Schulklassen der 2. oder 3. Klasse; bitte anmelden unter stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Frederick Tag 2025
Wann 22.10.2025
von 15:00 bis 15:30
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

CaféLesung im Kontaktcafé Reutlingen

Wann 22.10.2025
von 16:00 bis 17:00
Wo Kontaktcafé Reutlingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Beate Kiefner liest von James Deauville "Der Lottoschein" in Einfacher Sprache.


Hassan arbeitet in einer Autowerkstatt. Eines Tages lernt er die schöne Assina kennen und will mit ihr ausgehen, aber dazu fehlen ihm die Mittel. Von seinem letzten Geld kauft er einen Lottoschein. Als er den Schein in einem metertiefen Container verliert, gerät er in eine Falle. Wie wird die Geschichte enden?


Der Eintritt ist frei. Einfach vorbeikommen!

In Kooperation mit
VSP Kontaktcafé Reutlingen
Gustav-Werner-Straße 8
72762 Reutlingen

 VSP Kontaktcafé

 

Geschichten im Bilderbuch-Kino

Frederick Tag 2025
Wann 22.10.2025
von 16:30 bis 17:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Vorhang zu, Licht aus - und los geht's!

Einmal im Monat lesen wir ein Bilderbuch vor.
Die Bilder der Geschichte können auf einer Leinwand verfolgt werden, fast wie im Kino.

Ab 3 Jahre.

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter

stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

 

Musikstunde

neue und interessante Musikangebote
Wann 22.10.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo Musikbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Digitale Noten mit nkoda, Audiostreaming für klassische Musik und Jazz, Musikinstrumente zum Ausleihen, Musik-Apps oder Langspielplatten selbst digitalisieren - die Musikbibliothek bietet viele Zugänge, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen oder sie zu genießen. Wir zeigen, was es in der Musikbibliothek Neues gibt und wie es funktioniert.

Für jedes Alter und für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Frederick

Lesepaten lesen. Frederick Tag 2025
Wann 23.10.2025
von 16:45 bis 17:45
Wo Zweigstelle Gönningen
Termin übernehmen vCal
iCal

"Macht die Augen zu", sagte Frederick und kletterte auf einen großen Stein. "Jetzt schicke ich euch die Sonnenstrahlen. Fühlt ihr schon, wie warm sie sind? Schön warm und golden." Frederik sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für Gedichte, um für die hungernden Mäuse im Winter Wärme und Freude zu zaubern.

Unsere Lesepatin Malgorzata Gimbel liest den Bilderbuchklassiker von Leo Lionni vor und feiert mit Euch anschließend ein Farben-Geschichten-Fest mit verschiedenen Aktionen.

Ab 3 Jahre; ohne Anmeldung

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“
Wann 23.10.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo im 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Es liest Gilbert Mieroph.

Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

ACHTUNG! Henri und der geheimnisvolle Büchernager

Geschichtenkiste
Wann 24.10.2025
von 15:00 bis 16:30
Wo Zweigstelle Rommelsbach
Termin übernehmen vCal
iCal

ACHTUNG! Büchernager auf freiem Fuß! Bitte hilf Detektiv Henri, einen geheimnisvollen Büchernager zu finden, der Löcher in ALLE seine Bücher knabbert! Die aktuellen Lieblingsbücher des Büchernagers sind... Große Bücher, kleine Bücher, runde Bücher, eckige Bücher, lustige Bücher, komische Bücher, alle Arten von Büchern. Wenn du ihn findest, nähere dich ihm mit Vorsicht - er könnte auch DICH anknabbern! Henri beginnt seine Ermittlungen und folgt den Spuren des Büchernagers. Was wird er tun, wenn er ihn enttarnt hat? 

Ab 5 Jahre; bitte anmelden unter: stadtbibliothek.zw-rommelsbach@reutlingen.de oder Telefon 07121 965985.

 

Theater HERZeigen: Das Traumfresserchen

Ein musikalisches Märchen nach Michael Ende
Wann 24.10.2025
von 15:30 bis 16:30
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der am Besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschlafen, weil sie nachts oft böse Träume hat. Kann ihr vielleicht das Traumfresserchen helfen?

Tanz und Musik, Figuren- und Schattenspiel nehmen die Zuschauer mit in eine Geschichte, die von Angst und Mut, Zweifel und Wagnis, Hoffnung und Vertrauen erzählt.
Und am Ende … kann wirklich JEDER gut schlafen!


Für Kinder von 4 bis 10 Jahre

Eintritt: 5,00 Euro (für Kinder als auch begleitende Erwachsene)

Hier geht es zum Vorverkauf/Anmeldung.
oder Telefon: 07121 303-2844

 

Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

Mit freundlicher Unterstützung durch die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Logo Freunde

Hanns-Josef Ortheil: Schwebebahnen

Lesung und Gespräch anlässlich des Tages der Bibliotheken
Wann 24.10.2025
von 19:30 bis 21:00
Wo Stadtbibliothek Reutlingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Hanns-Josef Ortheil gehört zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Berührend intensiv erzählt er in seinem neuen Roman „Schwebebahnen“ vom inneren und äußeren Wiederaufbau im westlichen Nachkriegsdeutschland. „Schwebebahnen" ist die Geschichte eines anfänglich autistischen Jungen, der seine eigenen, von Musik getragenen Fantasiewelten entdeckt. Zugleich ist es das große Panorama einer zutiefst traumatisierten Gesellschaft.

In der Stadtbibliothek Reutlingen spricht Hanns-Josef Ortheil mit Prof. Dr. Renate Overbeck und Prof. Dr. Bernhard Rank über sein aktuelles Buch.

Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro

Hier geht es zum Kartenvorverkauf/Reservierung.

oder Telefon: 07121 303-2847

Hanns-Josef Ortheil ist Honorarprofessor der Universität Heidelberg und Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 2009 wurde er erster Direktor des neu gegründeten „Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft“ der Universität Hildesheim. Seine Bücher wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und in über zwanzig Sprachen übersetzt.

In Kooperation mit Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.

Information zum Besuch einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Reutlingen erhalten Sie hier.

Mach mit beim TOMMI!

Deutscher Kindersoftwarepreis
Wann 25.10.2025 um 11:00 bis
31.10.2025 um 17:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Die Stadtbibliothek Reutlingen ist das zweite Mal beim TOMMI-Kindersoftwarepreis dabei!

An verschiedenen Terminen im Zeitraum vom 25. bis 31.Oktober werden wir gemeinsam mit einer Kinderjury Apps testen.

Was ist der Kindersoftwarepreis?

Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet seit 2002 jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und macht sie einem größeren Publikum bekannt. Zunächst wählt eine Jury aus renommierten Fachjournalist*innen, Pädagog*innen und Wissenschaftler*innen die Nominierungen aus. Dann ist eine Kinderjury in rund 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz dran. Beim TOMMI haben Kinder/Jugendliche immer das letzte Wort!

https://tommi.kids/

Wer kann alles mitmachen?

Kinder und Jugendliche, die zwischen 8 und 16 Jahren alt sind.

Auch ganze Schulklassen sind in der Kinderjury der Stadtbibliothek Reutlingen willkommen.

 

Melde dich für die Kinderjury mit dem ausgefülltem Fragebogen bis zum 10. Oktober 2025 an.

Fülle den Fragebogen mit deinen Eltern aus und schicke ihn uns per Mail oder du gibst ihn in der Kinderbibliothek oder in der Zweigstelle ab.

Anmeldung Kinderjury (pdf) 

stadtbibliothek.medienpaedagogik@reutlingen.de

Hellblaue Stunde

Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Wann 25.10.2025
von 11:00 bis 12:00
Wo 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Habt Ihr Lust auf lustige oder spannende Geschichten? Dann kommt zur Hellblauen Stunde. Die Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V. lesen jeden Samstag für Euch vor!

Lesepass-Inhaber bekommen einen Stempel.

Logo Freunde

 

Texte · Themen · Talk

Wann 29.10.2025
von 17:30 bis 19:00
Wo Großes Studio
Termin übernehmen vCal
iCal

Der monatliche Treff in der Stadtbibliothek Reutlingen ist offen für alle, die sich über Themen rund um Sprache und Literatur austauschen möchten.

Im Oktober sprechen wir über utopische Romane.

An jedem letzten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 19 Uhr im 3. OG der Stadtbibliothek Reutlingen.

Der Eintritt ist frei.

Programmieren lernen mit Dash

Roboter-Führerschein
Wann 30.10.2025
von 10:00 bis 11:00
Wo Zweigstelle Betzingen
Termin übernehmen vCal
iCal

Entdeckt zusammen mit dem Roboter Dash und der App Coding Awbie die Wunderwelt der Programmierung. Zum Abschluss erhaltet Ihr einen Roboter-Führerschein, mit dem Ihr Dash und Coding Awbie in den Zweigstellen Betzingen, Orschel-Hagen, Rommelsbach, Sondelfingen oder in der Kinderbibliothek ausprobieren könnt.

Ab 7 Jahre

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte ab 1. September anmelden mit Angabe Alter und Telefonnummer unter: stadtbibliothek.zw-betzingen@reutlingen.de oder Telefon 07121 580208.

Zweisprachige Geschichtenreise

Wann 30.10.2025
von 15:30 bis 17:00
Wo Kinderbibliothek
Termin übernehmen vCal
iCal

Mit viel Fantasie machen wir uns auf eine Reise nach Großbritannien: Wir hören eine Geschichte auf Deutsch und Englisch und lernen etwas über das Land. Die Geschichte wird mit kleinen Elementen lebendig, und am Ende basteln wir zusammen. Es lesen vor: Nicola Vollkommer (englisch) und Monika Hunze (deutsch).

Für Grundschulkinder; Eintritt frei

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte anmelden unter:

stadtbibliothek.kinderbibliothek@reutlingen.de oder Telefon 07121 303-2844.


In Kooperation mit dem TheaterPädagogikZentrum BW e.V.

Blaue Stunde

Jeden Donnerstagnachmittag lesen Schauspieler/innen zur „Blauen Stunde“
Wann 30.10.2025
von 17:00 bis 18:00
Wo im 1. OG
Termin übernehmen vCal
iCal

Jeden Donnerstagnachmittag zur „Blauen Stunde“ gibt es in der Stadtbibliothek literarische Unterhaltung – vorgetragen von Schauspieler/innen aus dem Landestheater Tübingen, dem Tübinger Zimmertheater und dem Theater Reutlingen Die Tonne.

Es liest David Liske.

Wo: im 1. OG der Stadtbibliothek

Der Eintritt ist frei.


Eine Kooperation mit:


 

Newsletter
Monatlich informiert unser Newsletter über Neues aus der Stadtbibliothek. Ich stimme der Speicherung meiner Daten zu.
(Required)
Die nächsten Veranstaltungen
ForscherTeam 21.10.2025 14:30 - 16:00 — Zweigstelle Mittelstadt
Lesung mit Sarah Welk 22.10.2025 08:00 - 09:00 — Zweigstelle Betzingen
Sarah Welk 22.10.2025 10:45 - 11:55 — Großes Studio
Geschichten im Bilderbuch-Kino 22.10.2025 15:00 - 15:30 — Zweigstelle Betzingen
CaféLesung im Kontaktcafé Reutlingen 22.10.2025 16:00 - 17:00 — Kontaktcafé Reutlingen
Weiter…
Medienempfehlungen

Zu den Medienempfehlungen

Darauf stehen wir